• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji S3 und Nikon AF-S 24-120 ED und Olympus Blitz?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_12061
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_12061

Guest
Hallo Leute, ich habe hier seit einigen Tagen mitgelesen, bin neu hier, kein Profi, und grüße alle hier herzlich. Gestern habe ich obige Geräte erhalten (hatte bis heute noch eine Olympus E-1 zum Vergleich hier und hab mich für die Fuji u. A. wegen dem Live-Bild und dem Antiwackler im Objektiv entschieden) und schon tut sich eine Frage auf. Ich besitze einen Olympus-Blitz FL 50. Weiß jemand ob es dafür einen Adapter gibt um ihn an der Fuji S3 voll benutzbar zu machen? (der wurde bisher an meiner alten E-20 betrieben)
Gibt es preislich leistbar, ein Programm mit dem man die .raw Dateien gut bearbeiten und bei allen Dateien einen nachträglichen Weißabgleich hinkriegt der sich auch so nennen darf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, den Oly-Blitz kannst Du an der S3 nicht betreiben, einen Adapter dazu gibt es nicht.
Als RAW-Entwickler empfiehlt sich derzeit (wenn es wenig oder nichts kosten soll) das Programm RAW Shooter Essentials, eine recht gute Neuentwicklung, die sich momentan noch in den letzten Schritten der Erprobung befindet und NOCH kostenlos heruntergeladen werden kann (bei voller und uneingeschränkter Funktionalität) Einfach mal googeln und Du findest es.
Gruss
guenter
 
TTL Blitzen geht nicht, aber wenn man die Kontakte abklebt (außer dem Mittenkontakt) funktioniert er evtl im Automatikmodus.

Mann muss dann halt ISO Wert und Blende manuell am Blitz einstellen Geht ja recht schnell. Ich nutze so den FL-50 an meiner Sony F717.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Dank für die Antworten. Schade daß das mit dem Blitz nicht klappt. Werd mir in Zukunft nur noch Metz anschaffen (baugleich Fuji) da gibts immer Adapter. Blitzen tut`s ja auch ohne abkleben, aber es muß viel mit der Hand eingestellt werden. Gerade der Blitz-Motorzoom, der mit dem Zoom am Objektiv gekoppelt war, hat mir gut gefallen. Die Blitzergebnisse waren sehr gut.

RAW Shooter Essentials hab ich mir sofort runtergeladen, leider komme ich damit nicht klar (zu Blöd?), ich kann kein Bild aus einem Ordner damit laden. Das Teil sieht die Fuji (.raf) Bilder leider nicht.

Weiß jemand hier ob das Programm Nikon Capture 4.2 sein Geld wert ist, und ob es die .raf-Bilder der Fuji laden und bearbeiten kann?
 
Hi,

Ich glaube nicht, dass es .raf aufmachen kann. Die Software ist gut, aber tödlich Langsam.

Gruss Seppli
 
Danke, habs jetzt runtergeschmissen. Hab nach`m bischen suchen FotoFix entdeckt. Das hat u. vielem A. genau die Funktion die ich suche (macht einen Weißabgleich nach einem Punkt im Bild auf den ich tippe) und die Betaversion kann auch .raf (.raw) von Fuji (unter Anderen). Auch Vignierungen lassen sich leicht beheben. Klasse. In Verbindung mit Photopaint und/oder Photoshop hab ich bei der Bildbearbeitung absolut kein Prob mehr.
 
Noch `ne Frage: weiß jemand ob die Nikon-Blitze 100% kompatibel zur Fuji-Camera sind?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten