• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Fuji.... Olympus... oder ganz was anderes..?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_36935
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_36935

Guest
Hallo, liebe Foreristi....

heute stehe ich - wie viele andere vor mir auch - vor dem Problem
eines möglichen Systemwechsels...

ich bin von Herzen NIKON zugetan... D50/D70(s)/D100/D200/D300/D700...

habe aber auch einige Jahre CANON - 5D Mk II und 40D - hinter mir...

durch eine Erkrankung im letzten Jahr hat sich meine Sicht der Dinge
doch sehr verändert... u.a. empfinde ich nun D-SLR als einfach zu groß...
zu schwer... und überhaupt :D ...

ein Fuji X-E1 habe ich schon probiert...

das Konzept von spiegellosen System-Kameras finde ich als sehr positiv...

nur erscheint mir der Aufbau eines Objektiv-Parks mit WW, kleinen bis
mittleren Tele und vor allem einer Makro-Linse im Bereich um +/- 100mm
bei Fuji als sehr kostenintensiv ;) für lichtstarke Gläser...

von adaptierten Linsen möchte ich Abstand nehmen, da mich alle Lösungen an
der X-E1 nicht wirklich überzeugt haben....

gestern war ich zufällig bei einem großen Händler, der auch Online vertreten
ist und habe mir das erste Mal eine Olympus OM-D M10 angeschaut, die mich
doch sehr beeindruckt hat...

meine Frage nun... ist die Olympus - also eine MFT, bei der es viele gute
Objektive gibt - die richtige, meine Lösung..?

wohlgemerkt... klein... leicht... sauschneller AF... bezahlbare Linsen....

Einsatzbereiche... Makro... Landschaft.. und meine quirligen Enkel :D ....

also vielleicht übersehe ich ja einiges.... bitte um Hilfe ;) ....
 
Moin, moin...

also ich habe mich kurz entschlossen bei Olympus
mit der OM-D M5 einzusteigen... freue mich auf die
neue Herausforderung...

Frage zu den Linsen... wie ist es mit Festbrennweiten...
oder adaptierten Linsen.. und wenn ja, welche Marke...?

was ist zu beachten..?

Fragen über Fragen :D ....
 
Mit der E-M5 hast Du im Vergleich zur E-X1 bis auf die Lowlight eigenschaften und der besseren Freistellung viele Vorteile.
Du hast eine größere Auswahl an Objektiven und - weil das µFT System schon länger auf dem Markt ist und von zwei Herstellern
bedient wird eine sehr große Auswahl an Objektiven. Es wäre hilfreich, wenn Du den Foreristis noch Dein min/max Budget verraten würdest;

Falls Geld keine Rolle spielt:
Olympus m.zuiko 12-40mm f1/2,8 Pro (ist sogar bedingt makrofähig, für µFT Verhältnisse groß und schwer)
Olympus m.zuiko 60mm f1/2,8 Makro
Olympus m.Zuiko 40-150mm f2,8 Pro (groß und schwer für µFT Verhältnisse)

Es gibt auch Objektivalternativen bei Panasonic aber da die Oly E-M5 einen guten Stabi im Gehäuse hat, benötigst Du
keine stabilisierten Objektive (Objektivstabis machen Objektive nur schwerer, größer ....)

Die absolute Günstigvariante wäre ein 12-50mm Standardkit mit recht gutem Makromodus,
das günstige lichtschwache (aber gute!) 40-150mm f 4-5,6
und z.B. das 30mm f2,8 Sigma als schnelle Festbrennweite für die Enkel

__________________________________________

Klein und Leicht und bezahlbar ....

Oly Standardkit 14-42mm (das Standard - nicht das EZ!!) wenn Dir 28mm KB äqu. Weitwinkel ausreichen
.... alternativ, etwas teuerer ....
Panasonic 12-32mm, wenn Du unbedingt 24mm KB äqu. möchtest und auf manuellen Fokus verzichten kannst!

Tele: das vorher schon genannte 40-150mm f 4-5,6
..... alternativ ....
das 60mm Makro was mit 120mm KB äqu. Brennweite auch ein leichtes Tele wäre

Makro:
Das in Kürze erscheinende 30mm f2,8 von Panasonic könnte eine Alternative sein, wenn der Anfangspreis etwas gesunken
ist und Dir die kurze Brennweite liegt.

Enkel:
Indoor: z.B. das 20mm f2,8 oder das 30mm f2,8 Sigma, beide schnell, günstig, allerdings "nur" f2,8
Outdoor: das 45mm m.Zuiko f1,8 (klasse Preis-Leistungsverhältnis, schnell und leicht!)

Du hast bei µFT inzwischen vor allem im Bereich 15-30mm die Qual der Wahl!

Übersicht aller mFT Objektive auf www.hennigarts.com

Gruß
Jürgen
 
Die OMD-M5 war 2012 auch mein Einstieg bei Olympus und ich habe den Schritt bis heute nicht bereut.

Beratung finde ich immer etwas schwierig, "verrate" Dir aber gerne welche Objektive ich sehr gerne verwende:

Zuiko 17mm 1,8 Landschaft und Städtetouren
Zuiko 25mm 1,8 Landschaft und Städtetouren
Zuiko 45mm 1,8 Portrait
Zuiko 60mm Makro nun ja, eben für Makros

und das ebenso oft verrissene aber auch gelobte Zuiko 14-150. Letzteres sehr gerne auf Reisen.

Seit kurzem habe ich auch das Zuiko 12-40. Dies ist leider recht teuer aber ein Objektiv, welches ich definitiv niemals verkaufen werde. Da lege
ich mich heute schon nach einer sehr kurzen Nutzungsdauer fest :)

Per Adapter "spiele" ich auch gerne mal mit meinem beiden OM-Objektiven 50mm 1,8 und dem OM 135mm 2,8 herum.

Jahre... by evokepicture, on Flickr

Untitled by evokepicture, on Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin von Nikon auf Fuji gewechselt - Nikon betreibe ich noch weiterhin für Makrofotografie u.ä.
Ich denke, Du wirst mit beiden Systemen glücklich werden.
Es stimmt, dass die Fuji-Prime-Linsen sehr teuer sind. Allerdings gibt es immer Cash-Back-Aktionen, tlw. in Verbindungen mit weiteren Händler-Rabattaktionen. Darüber hinaus sind sie von außerordentlicher Qualität.
Ich hatte mir auch vorgenommen, Leica-, Olympus- und Nikon-Linsen zu adaptieren. Aber hier muss ich mal Ken Rockwell Recht geben, der sagt: vergiss es. Die Qualität der neuen Objektive ist - bezogen auf die neuen Digitalkameras - deutlich höher. So hat mein Fuji 1,4/35 mein Cron 35 Asph. in den Ecken um Längen geschlagen.
Mit Olympus habe ich nur mal testweise fotografiert. Eine geniales System.
Es ist halt irgendwie wie mit Mercedes und BMW - eine Glaubensfrage.
Beides ist exzellent und befreit dich - im Vergleich zu Canon oder Nikon - von sehr sehr viel Ballast.
Ich würde es so formulieren: Wenn Zoom, dann Olympus, wenn Prime, dann Fuji.

Alternativen zu beiden Systemen gibt es wohl nicht. Sony bietet zwar kompakte Kameras, liegt mit den lichtstarken Objektiven aber wieder bei der Größe von Nikon und Canon (wohin Fuji sich bei seinen lichtstarken Zooms leider auch hinentwickelt).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
vielen Dank...

das sind Tipps aus der Praxis für die Praxis...

muss mich natürlich kräftig einlesen... so versuche ich erst mal zu
sortieren, was/warum FT heißt/ist, bzw. mFT...

also das 12-50'er hat einen 'Sabber-Effekt' bei der Sichtung der
Beispielbilder bei mir ausgelöst ;) ....

obwohl mein Sparschwein seit dem unerklärlich verschwunden ist :D ...

die FB's haben was... war schon immer Anhänger davon, obwohl oft
gewechselt werden musste... und die Zuikos brillieren bei der Qualität
der Bilder ;) ..?

was ist bei den Adapter unbedingt zu beachten..?

habe noch die ein, oder andere gute Linse von NIKON und
es wäre toll, sie weiter zu nutzen... handelt sich um AF-S und -D....
bei Fuji war ich nicht sooo begeistert von den Ergebnissen....

welche Ergebnisse erzielen die 'alten' FD's von Canon...?
 
was/warum FT heißt/ist, bzw. mFT...

FT ist das alte System mit Spiegelreflex Technik, wenn du eine M5, oder M10 nimmst ist das mFT (micro FT) und die Kameras sind ohne Spiegel, es gibt auch eigene Objektive dazu, die alten lassen sich zwar mit Adapter verwenden, der AF ist dann aber schlecht.

FT bezeichnet übrigens das Bildseitenverhältnis von 4:3, deine anderen Kameras hatten dagegen 3:2.

Es gibt übrigens einen eigenen Forenbereich für FT/mFT, dort gibt es viel zu lesen.
 
@Adapter: nicht die billigste China-Ware nehmen. Exzellent ist Novoflex, das ist Manufaktur-Qualität, zahlst Du aber auch dafür. Wenn es gilt, wirklich etwas Hochwertiges anzuschrauben, mit dem auch fotografiert werden soll, führt wohl kein Weg daran vorbei.

@Canon FD: ich selbst habe viel mit FD-Linsen fotografiert. Meine Meinung dazu ist, dass Canon bei diesen Linsen nicht das Niveau von Leica oder Olympus, aber auch nicht von Nikon hatte. Würde ich nicht verwenden.

@AF-S: Du erwirbst ein System (ob Olympus oder Fuji) wegen seiner Kompaktheit. Ich würde es mir nicht antun, AF-S-Linsen dranzuschrauben (zumal Du dann wohl auch einen Adapter mit Blendansteuerung brauchst).
Eher würde ich die Objektive verkaufen und Original-Linsen dafür erwerben.

Dirk

was ist bei den Adapter unbedingt zu beachten..?

habe noch die ein, oder andere gute Linse von NIKON und
es wäre toll, sie weiter zu nutzen... handelt sich um AF-S und -D....
bei Fuji war ich nicht sooo begeistert von den Ergebnissen....

welche Ergebnisse erzielen die 'alten' FD's von Canon...?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten