• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji good bye - aber warum?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sicher nicht, aber warum sollte ich mich mit einer elektronischen Hundemarke belasten, wenn eine bei weitem bessere Ausrüstung die ernsthafte Auseinandersetzung mit der Aufnahme erlaubt? Abgesehen davon besitze ich überhaupt kein Handy, weil ich es nicht brauche, ich hatte daher auch nie eines. Man sollte mal die Leute die das Ding ständig in der Hand haben und nicht mehr auf ihre Umgebung achten beobachten. Die latschen wie ferngesteuerte Affen durch die Gegend und verlernen damit eine der elementarsten Grundlagen der Fotografie: sehen! Das traurige Ergebnis ist die Massenware Digitalfoto nach Eierkuchenrezept aus der Telefonretorte, einfach jämmerlich. Das unterscheidet eben den Fotografen vom Knipser. :lol:

Du hobbyierst dann aber sicher einfach im Rentenalter vor dich hin, oder?

Mal im Ernst, wenn ich Heutzutage auf einer Hochzeit die ersten paar guten Bilder nicht schon währenddessen aufs Smartphone der Braut bekomme, wie auch immer, fehlt da halt der "Oh Wow" Effekt... Und dann werden die Bilder auch nicht rumgezeigt und von anderen Gästen wirst du auch eher nicht gebucht...
 
Du hobbyierst dann aber sicher einfach im Rentenalter vor dich hin, oder?
Was hat das mit dem Alter zu tun? Für mich ist das eine Frage der Einstellung, zwar kann ich meine Bilder jederzeit verkaufen, aber ich muß es nicht und Hochzeiten, Taufen oder ähnliche Veranstaltungen sind mir ein Greuel, das überlasse ich lieber jenen, die auf so etwas angewiesen sind. Das wäre für mich nicht nur über alle Maßen langweilig, sondern auch noch nervtötend, wenn ich mir die Leute die dort verkehren ansehe. :rolleyes:

Auch kann ich auf jede Art von Familiendruck verzichten, dieser wurde von mir schon vor längerer Zeit radikal abgeschafft. Das hat mir die nötige Freiheit verschafft den heutigen Lebensstil zu führen, etwas wovon andere nur träumen. :lol:
 
Tolles Statement, tolle Autonomie, Glückwunsch!

Für alle anderen, die mit Fotografie ihr Geld verdienen, unmittelbar darauf angewiesen sind, zum Lebensunterhalt oder mittelbar durch Kunst-, Kultur- oder Redaktionsprojekte - für alle anderen weist Kollege dreampics auf ein Kriterium hin, das mir in allen Tests à la dpreview usw viel zu wenig Beachtung findet: connectivty.

In der Tat: es besteht schon ein Druck, schnell vorab zu liefern. Für den Sport- und Event-Fotojournalist ist das total unabdingbar, live, on the spot via WLAN in die Redaktion oder eben - s. Bsp Hochzeit - an die Auftraggeber zu liefern. Aber auch für die Ausstellungsmacher und -Berichter müssen erste Eindrücke in realtime in den social media platzieren.

In dieser Hinsicht hat Sony m.E. nachzuholen, auch Fuji darf sich noch Mühe geben, wohingegen Canon schon ganz gut aufgestellt ist. Dabei sind es oft sehr simple Umsetzungen wie schon allein die vorhandenen Implementierungen so zu erklären, dass man sie einfach und schnell kapiert.
 
In dieser Hinsicht hat Sony m.E. nachzuholen, auch Fuji darf sich noch Mühe geben, wohingegen Canon schon ganz gut aufgestellt ist. Dabei sind es oft sehr simple Umsetzungen wie schon allein die vorhandenen Implementierungen so zu erklären, dass man sie einfach und schnell kapiert.

Ja, die anderen Hersteller könnten sich hier von Canon noch gut was abschaun, wobei ich finde, dass Fuji seit sie Ende letzten Jahres die Connectivity Probleme in den Griff bekommen haben, hier super aufgestellt sind, wenn man seinen Workflow entsprechend anpasst..

Ich habe mir da jetzt eine "Einschränkung" bewusst zum Vorteil werden lassen und zwar kann die Fuji App keine RAWs anzeigen oder übertragen. Das hat aber den Vorteil, dass ich an der Kamera schnell durch alle Bilder durchschaun kann, und die die ich auf dem Handy haben möchte schneller mit zwei Klicks in eine jpg konvertiere. Dann übertrage ich einfach alle jpgs auf einen Rutsch und habe nnur eine Vorauswahl.

Wer schonmal versucht hat, mit dem Handy über WLAN durch ein paar Hundert Bilder durch zu schauen, weiß, was ich meine... Die kamera macht das ohne sichtbare Verzögerung, da ist man echt schnell....

Und dann bin ich fast vom Glauben abgefallen, als ich rausfinden musste, dass Sony keine Kamera interne RAW Entwicklung anbietet... Yeah!
 
Und dann bin ich fast vom Glauben abgefallen, als ich rausfinden musste, dass Sony keine Kamera interne RAW Entwicklung anbietet... Yeah!

Du wirst erst recht vom Glauben abfallen, wenn Du die remote camera Funktion von Sony siehst, kannst nicht den Fokuspunkt ändern (Jedenfalls ist es mir noch nie gelungen). Weder bei Fuji noch bei Canon das leiseste Problem :(
 
Was hat das mit dem Alter zu tun? Für mich ist das eine Frage der Einstellung, zwar kann ich meine Bilder jederzeit verkaufen, aber ich muß es nicht und Hochzeiten, Taufen oder ähnliche Veranstaltungen sind mir ein Greuel, das überlasse ich lieber jenen, die auf so etwas angewiesen sind. Das wäre für mich nicht nur über alle Maßen langweilig, sondern auch noch nervtötend, wenn ich mir die Leute die dort verkehren ansehe. :rolleyes:

Auch kann ich auf jede Art von Familiendruck verzichten, dieser wurde von mir schon vor längerer Zeit radikal abgeschafft. Das hat mir die nötige Freiheit verschafft den heutigen Lebensstil zu führen, etwas wovon andere nur träumen. :lol:

Und wer will das wissen?
Auch wenn ihr einsam seid, fahrt doch euren Mitteilungs- und Profilierungsdrang mal etwas runter oder tauscht euch per Mail aus. Oder zur Sache.
Wo ist die Moderation wenn man sie braucht?:confused:
 
...zwar kann ich meine Bilder jederzeit verkaufen, aber ich muß es nicht und Hochzeiten, Taufen oder ähnliche Veranstaltungen sind mir ein Greuel, das überlasse ich lieber jenen, die auf so etwas angewiesen sind. Das wäre für mich nicht nur über alle Maßen langweilig, sondern auch noch nervtötend, wenn ich mir die Leute die dort verkehren ansehe. :rolleyes:

bei der Einstellung ist es sicher besser, wenn Du8 das nicht anbietest...
D.h. Du machst die total spannenden Studio Katalogbilder von Erbsendosen?

In der Tat: es besteht schon ein Druck, schnell vorab zu liefern. Für den Sport- und Event-Fotojournalist ist das total unabdingbar, live, on the spot via WLAN in die Redaktion oder eben - s. Bsp Hochzeit - an die Auftraggeber zu liefern.

Sport und Nachrichten - ja.
Events - IMHO meist unnötig, aber neue Mode.
Hochzeiten -> Jain. Wenn ich der Braut erkläre, dass ich natürlich während der Hochzeit Bilder schicken kann, aber ich in der Zeit natürlich andere spannende Momente verpassen werde, entschieden sich bisher 100% fürs fotografieren.

Aber auch für die Ausstellungsmacher und -Berichter müssen erste Eindrücke in realtime in den social media platzieren.

?
 
Zum Thema Smartphone:
Ich habe meiner Frau zu Weihnachten ein 170€ Gerät geschenkt, weil sie gerne Bilder und Videos von den Kindern macht, ohne groß zusätzliches Equipment schleppen zu müssen (wobei Ich sie absolut verstehe). Also habe Ich ein Gerät genommen, was lt. Tests sehr gute Bilder schießt.
Als Ich das Teil dann mal nutzen durfte und die ersten Indoor Bilder geschossen habe, fiel mir direkt die Geschwindigkeit auf. Wahnsinnig schnell und die Bildqualität ist natürlich auf dem kleinen Smartphone Screen sehr gut, aber das ist ist sie schon, wenn man ehrlich ist, seit Jahren, selbst bei den billigen Geräten, weil das einfach keine Herausforderung ist, auf so einem kleinen Bildschirm Bildqualität zu zeigen.
Was mich mehr verwundert hat, ist die BQ dann auf dem großen Monitor:
https://flic.kr/p/2hBFhFx
https://flic.kr/p/2hSornK
https://flic.kr/p/2hSnpKn
https://flic.kr/p/2hSkJen
https://flic.kr/p/2hzfGsN
Das finde Ich für so ein Gerät schon respektabel.

Ich selbst bleibe trotzdem bei der X-H1, da Ich viel in nicht optimalen Lichtverhältnissen fotografiere und auch bewusster an die Sache ran gehe, wenn Ich eine ordentliche Kamera in der Hand halte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich mag gute Bilder und könnte die ein Handy liefern hätte ich nichts dagegen,

Vermutlich hängt es vor allem von zwei Kriterien ab, ob man auch Bilder aus dem SP akzeptieren kann:

- Welche Art von Fotografie betreibe ich vornehmlich (Landschaft, Street, Low Light,...)
- Welche Kriterien zählen FÜR MICH um ein Bild als gut zu bewerten (z.B. Gewichtung technische Perfektion # Inhalt)

Wenn ich jetzt ein wenig provokativ sein wollte, würde ich noch einen dritten Punkt anführen:
- Brauche ich ein handfestes Gerät in Händen, um mich als Fotograf vollwertig zu fühlen? (Vielleicht einfach, weil ich technikaffin bin und mich gerne mit komplexer Technik auseinandersetze.)


Aber dass auch (professionelle) Fotografen, die sicher besser als ich und wahrscheinlich viele hier sind, das SP situationsbezogen verwenden, sollte sich herumgesprochen haben. Da kann man immer noch für sich entscheiden, dass es nicht das Richtige ist. Aber generell zu postulieren, dass SP gaga ist, finde ich 2020 (!) seltsam.
(Ich nehme übrigens auch lieber eine richtige Kamera in die Hand, allerdings sollte sie nicht zu groß/schwer sein. Ich verwende das SP v.a. für Notizen/Erinnerungen. Allerdings hat meines eine ziemlich miese Kamera...)

https://www.fotocultmagazin.com/fotocultblog/2018/8/27/huawei-next-image-award-interview-mit-weltpressefoto-preistrgertomasz-lazar
Photocult hat offenbar eine Kooperation mit Huawei, denn sie pushen die Marke massiv. Allerdings sind unter den gezeigten Bildern immer wieder welche, die mich staunen lassen, dass die mit einem SP aufgenommen wurden. Entscheidender als der Indianer scheint doch der Pfeil zu sein (solange er halbwegs gerade ist)...:D
 
Unglaublich wie weit ihr hier schon abgedriftet seid vom Thema.
Jetzt gehts mittlerweile um Handyfotografie.
Macht doch endlich dicht hier. Jeder verkauft hier Kameraequippment. Und zwar alle Marken. Und nicht prinzipiell weil das Zeug schlecht ist sondern weil die Leute hier einfach viel ausprobieren. Ich glaub ich war schon 3 mal bei Fuji und jetzt gerade nicht. Kann sich aber wieder ändern. Liegt aber nicht weil was anderes besser ist.
 
Lass doch laufen. Ist doch gut, wenn mal Aspekte hochkommen, die nicht so häufig Erwähnung finden wie connectivity oder eben auch software bzw softwarebasierte Bildlösungen. Warum sollen unsere Diskussionen Features unserer Kameras und ihrer Alternativgeräte (SP eben), die es schon längst gibt und die auch längst Verwendung finden, ausklammern?
 
Macht doch endlich dicht hier. Jeder verkauft hier Kameraequippment. Und zwar alle Marken. Und nicht prinzipiell weil das Zeug schlecht ist sondern weil die Leute hier einfach viel ausprobieren.

wenn man keinen Sinn mehr darin sieht ein Thema zu diskutieren, dann kann man den Thread doch einfach ignorieren. Es gibt eigentlich keinen Grund anderen die Diskussion zu verbieten.

Gerade dieses Thema ist ja dynamisch und wird nie abschließend geklärt sein, da ja ständig neue Kameras auf den Markt kommen und sich die Situation ständig ändert.

Klar, dass Systeme verkauft werden ist die Normalität, aber Beweggründe sind schon interessant.
 
wenn man keinen Sinn mehr darin sieht ein Thema zu diskutieren, dann kann man den Thread doch einfach ignorieren. Es gibt eigentlich keinen Grund anderen die Diskussion zu verbieten.

Gerade dieses Thema ist ja dynamisch und wird nie abschließend geklärt sein, da ja ständig neue Kameras auf den Markt kommen und sich die Situation ständig ändert.

Klar, dass Systeme verkauft werden ist die Normalität, aber Beweggründe sind schon interessant.

Du hast 100% recht.
Ich werde mir niemals eine Sony Kamera kaufen, weil mir mein Leberwurst Brot dazu nicht schmeckt!

Nimix
 
wenn man keinen Sinn mehr darin sieht ein Thema zu diskutieren, dann kann man den Thread doch einfach ignorieren. Es gibt eigentlich keinen Grund anderen die Diskussion zu verbieten.

Gerade dieses Thema ist ja dynamisch und wird nie abschließend geklärt sein, da ja ständig neue Kameras auf den Markt kommen und sich die Situation ständig ändert.

Klar, dass Systeme verkauft werden ist die Normalität, aber Beweggründe sind schon interessant.

Es geht aber schon darum dass man beim Thema bleiben soll. Und was Handyfotografie mit dem Threadthema zu tun haben soll ist mir ein Rätsel.
Die letzten Beiträge gehören bestenfalls in die Plauderecke.
Aber wenn es die Moderation zulässt, dann ist ja gut.
 
Ach, die unselige Smartphone-Diskussion kommt doch fast bei jedem halbwegs ergebnisoffenen Fototechnik-Thema früher oder später.

Neue Erkenntnisse gibt es dabei eigentlich nie, außer dass der eine alle Kamerasysteme für überflüssig hält, der andere lieber weiterhin wie gehabt fotografiert und der dritte stolz seine besten Handy-Fotos präsentiert.
 
Es geht aber schon darum dass man beim Thema bleiben soll. Und was Handyfotografie mit dem Threadthema zu tun haben soll ist mir ein Rätsel.
Die letzten Beiträge gehören bestenfalls in die Plauderecke.
Aber wenn es die Moderation zulässt, dann ist ja gut.

Es werden sicher auch einige Fotografen von Fuji zum SP wechseln.
Warum sollte Fuji vom Trend der Zeit verschont bleiben?

cp995 war schneller
 
Vermutlich hängt es vor allem von zwei Kriterien ab, ob man auch Bilder aus dem SP akzeptieren kann:

- Welche Art von Fotografie betreibe ich vornehmlich (Landschaft, Street, Low Light,...)
- Welche Kriterien zählen FÜR MICH um ein Bild als gut zu bewerten (z.B. Gewichtung technische Perfektion # Inhalt)

Wenn ich jetzt ein wenig provokativ sein wollte, würde ich noch einen dritten Punkt anführen:
- Brauche ich ein handfestes Gerät in Händen, um mich als Fotograf vollwertig zu fühlen? (Vielleicht einfach, weil ich technikaffin bin und mich gerne mit komplexer Technik auseinandersetze.)

Aber dass auch (professionelle) Fotografen, die sicher besser als ich und wahrscheinlich viele hier sind, das SP situationsbezogen verwenden, sollte sich herumgesprochen haben. Da kann man immer noch für sich entscheiden, dass es nicht das Richtige ist. Aber generell zu postulieren, dass SP gaga ist, finde ich 2020 (!) seltsam...:D
Lieber Administrator, wenn jetzt schon über Smartphones (SP) diskutiert wird, dann ist es höchste Zeit, den Thread zu schließen.


Ich liebe mein Fuji-Equipment und werde es privat behalten, vielleicht sogar noch ein wenig in Richtung X-PRO3, XT3, oder X-H2 (wenn sie kommt) ausbauen, auch wenn ich für bezahlte shootings wahrscheinlich ganz auf Vollformat umsteigen werde.


Ein Fazit daraus würde ich erstmals Ende des Jahres ziehen wollen und würde das in einem eigenen Thread auch gerne mal mit Euch diskutieren - ist FF wirklich besser?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten