• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Fuji F200 vs. F900 vs. XF1

abruenin

Themenersteller
Ich habe mir grad die F200 meiner Tochter geliehen und dachte, ich lasse sie mal gegen die beiden quasi-Nachfolger antreten. Mal sehen was sich in den letzten Jahren bei Fuji getan hat.
Die ersten Bilder sind immer mit EXR-Automatik aufgenommen, danach noch mal die gleichen in P (weitere folgen).






 





 
Bei den drei Kameras bräuchte ich wohl in den meisten Fällen nicht mal einen Hinweis, das kann man auch anders erkennen:

  • Die F200EXR erkennt man am kühlsten AWB
  • die F900EXR an der größten Schärfentiefe oder Bildgröße und somit...
  • ...bleibt das letzte Bild für die XF1 übrig ;)

Erst mal Hut ab Arne, Danke für den ausführlichen Vergleich :top:). Ich habe mir die F900EXR Bilder erst mal auf die 6MP der XF1 & F200EXR heruntergerechnet und leicht nachgeschärft um vergleixchen zu können. Auch wenn ich nun noch nicht alle Bilder durchgesehen habe zeichnet sich für mich im "Ranking" folgendes ab:

Auf Platz drei für mich die F200EXR. AWB bekanntermaßen zu kühl, trotz größerem Sensor Detailauflösung oft nicht oder nur marginal besser als F900EXR. "Schlechtere" Automatik (EXR-Vollauto & P-Modus), verwendet wg. weniger gutem Stabi eher sehr kurze Belichtungszeiten, v. a. im Tele (s. Bild mit Schafen z.B.), haben die anderen beiden nicht nötig. Ist noch ne´ gute Kamera, die Zeit steht aber nicht still...

Platz zwei(eins) F900EXR. "Bessere" oder intelligentere Automatik, Auflösung auf 6MP gerechnet ähnlich gut/schlecht wie F200EXR (hauptsächlich schwächelt Telebereich der F200EXR). AWB ist mir eher etwas zu "fröhlich" bzw. zu lebendig abgestimmt. Bei höheren ISO Detailerhalt auf ähnlichem Niveau wie F200EXR (weiß´ ich vom eigenen Vergleich F770EXR, SX270HS & F200EXR). Teilweise (je nach Motiv) sind da die Kameras mit kleineren CMOS-Sensoren inzwischen sogar besser als die F200EXR mit älterem größerem CCD-Sensor (ab ~ISO800).

Platz eins(zwei) XF1.


Zwischen der XF1 & der F900EXR lässt sich für mich schwer ein Favorit bestimmen, da die F900EXR als Travelzoom ihre Stärken eben im großen Brennweitenbereich hat. Beim Rauschen, Detailerhalt & Auflösung hat die XF1 die Nase vorn, wenngleich in Punkto Auflösung bei niedrigen ISO der Unterschied je nach Brennweite in meinen Augen nicht so groß ausfällt wie es der Sensorgrößenunterschied vermuten lassen würde. Der höhere Lichtstärke & der größere Sensor der XF1 sind im Alltagsgebrauch aber sicher öfters wichtig als das mehr an Brennweite der F900EXR obenrum. Deswegen Platz eins für die XF1. Einen guten "Job" macht die F900EXR hier dennoch, bedenkt man den Unterschied Edelkompakt zu Travelzoom. (...deswegen habe ich mir vorgestern nach langem hin- & herüberlegen nun doch eine F900EXR bestellt. Löst meine derzeitige SX270HS ab, bei der mir zu oft der Himmel ausbrennt und die Teleleistung einfach schlechter ist).
 
Zwischen der XF1 & der F900EXR lässt sich für mich schwer ein Favorit bestimmen, da die F900EXR als Travelzoom ihre Stärken eben im großen Brennweitenbereich hat. Beim Rauschen, Detailerhalt & Auflösung hat die XF1 die Nase vorn, wenngleich in Punkto Auflösung bei niedrigen ISO der Unterschied je nach Brennweite in meinen Augen nicht so groß ausfällt wie es der Sensorgrößenunterschied vermuten lassen würde. Der höhere Lichtstärke & der größere Sensor der XF1 sind im Alltagsgebrauch aber sicher öfters wichtig als das mehr an Brennweite der F900EXR obenrum. Deswegen Platz eins für die XF1. Einen guten "Job" macht die F900EXR hier dennoch, bedenkt man den Unterschied Edelkompakt zu Travelzoom. (...deswegen habe ich mir vorgestern nach langem hin- & herüberlegen nun doch eine F900EXR bestellt. Löst meine derzeitige SX270HS ab, bei der mir zu oft der Himmel ausbrennt und die Teleleistung einfach schlechter ist).

Ich hab den Thread hier ja aus zwei Gründen aufgemacht. Zum einen ist die F900 die perfekte Spasskamera für mich. Jetzt wo Du auch eine F900 ohne Objektivprobleme hast, weisst Du ja wovon ich spreche (willkommen im F900 Fanclub, jetzt sind wir schon zwei ;-).
So etwas wie die F900 - rattenschnell und tolle JPEG-Bilder - wollte ich auch als Premium-Kompakte. Mit der RX100 habe ich mich ja nie angefreundet, auch wenn die Resultate aus RAW hervorragend sind. Also musste die XF1 nochmal ran und weil meine Tochter grad die F200 (meine alte) wiedergefunden hatte, lag das einfach nahe. Dann kam noch in einem anderen Thread die Frage nach F900 vs. F200 auf und ich hatte etwas Ruhe über Ostern.

BQ sehe ich wie Du, bei den bisherigen Bildern bei gutem Licht kann sich die die XF1 nicht so stark von der F900 absetzen wie ich vermutet hatte. Die F200 ist manchmal sogar noch minimal schärfer als die XF1, aber das sehe ich nur bei extrem-Pixelpeeping. Bei den High-ISOs die noch folgen sieht das dann ganz anders aus.

Was ich jetzt schon mal als vorab Fazit ziehen kann: die XF1 hat sogar noch einen höheren Spassfaktor als die F900 durch ein paar sinnvolle zusätzliche Einstellmöglichkeiten (NR, Highlights, Shadows).
Die F200 fühlt sich viel älter an als sie ist. Unglaublich langsam, schlechtes Display, kaum zu glauben wie populär die hier mal war. Dazu die teilweise einfach viel zu kühlen Farben.
Die F900 zeigt trotz höherer Sensorauflösung weniger Details als die beiden 12mp'ler. Hätte Fuji gleich bei 12mp lassen können, dann wären Dynamik und High-ISO Leistung wohl noch besser. Aber insgesamt schlägt sich die F900 recht gut im Vergleich. Ich erinnere mich noch an den Aufschrei, als Fuji bekannt gab, dass die F-Series Travelzoomer die F200 beerben sollen. Heute bietet die F900 zwar etwas weniger Details, ist aber aus meiner Sicht insgesamt die viel bessere Kamera. Und bei den High-ISOs wird sie noch gegenüber der F200 aufholen.
 
Wenn es etwas schattiger wird, kann sich die XF1 erwartungsgemäss deutlicher absetzen. Ich habe bewusst nicht die ISO-Zahl an die F200 (ISO800) angepasst, sondern die XF1 das nehmen lassen was sie mit ihrem Blendenvorteil erreichen kann (ISO400). Mir geht es nicht um einen reinen Sensor-Vergleich sondern darum, unter welchen Bedingungen mit welcher Kamera was zu erreichen ist.
Tendeziell traut sich die F900 gegenüber der F200 bei solchen Stillleben längere Belichtungszeiten zu, was sie aufgrund ihres besseren Stabis ja auch kann. Das ist IMHO OK, weil sie ja auf EXR-Automatik auch Bewegungen erkennt und ggf. mit der Belichtungszeit runtergeht.






 
Zuletzt bearbeitet:
Auch hier würde ich die Rangfolge beibehalten XF1 - F900EXR - F200EXR. XF1 klar vorne wegen Blenden- & Sensorgrößenvorteil, F900EXR hält gut mit, wenngleich auch teilweise etwas weniger Details vorhanden sind als bei der F200EXR. Dafür wirken die Bilder der F900EXR "cleaner" da sie deutlich weniger Luminanzrauschen hat als die 200er.
 
Auch hier würde ich die Rangfolge beibehalten XF1 - F900EXR - F200EXR. XF1 klar vorne wegen Blenden- & Sensorgrößenvorteil, F900EXR hält gut mit, wenngleich auch teilweise etwas weniger Details vorhanden sind als bei der F200EXR. Dafür wirken die Bilder der F900EXR "cleaner" da sie deutlich weniger Luminanzrauschen hat als die 200er.

Sehe ich wie Du, Rolf. Wobei ich etwas enttäsucht bin wie wenig sich die XF1 absetzen kann. OK, sie ist grad ein echtes Schnäppchen, für aktuell 189,- 'gebraucht wie neu' ist sie eine günstige LowLight-Ergänzung zu einer Travelzoom, falls man die Preise für eine Systemkamera oder zumindest RX100 nicht zahlen will. Aber für micht macht Sie wohl keinen Sinn, trotz anfänglicher Begeisterung über den eingebauten Fuji-Spaß.
Ausserdem ist sie die erste Fuji seit der F200, bei der ich Probleme mit den Farben habe. Provia ist deutlich blasser als bei anderen Modellen und häufig schon zu blass. Astia ist dann aber schon wieder zu kräftig und Velvia war ja schon immer nur als Pop-Art Filter zu gebrauchen. Provia bei der F900 liegt genau zwischen Provia und Astia der XF1 und passt für mich meistens, so dass ich die F900 eigentlich fast nur mit P/Provia/Auflösung-M nutze. Bei der XF1 müsste ich dann ausgehend von Provia/Astia die Farben noch mal nachbearbeiten was ich aber eigentlich nicht will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mal ein paar HighISO's. Die F200 wählte immer ISO1600. Von allen anderen Kameras habe ich die Bilder ein Mal mit ISO1600 und ein Mal die Automatik machen lassen. Hier geht es zwar um einen Generationenvergleich bei Fuji, aber ich habe die RX100 mal ausser Konkurrenz mitlaufen lassen.




 
Insgesamt würde ich sagen, dass die XF1 eine viel bessere Kamera ist als die gute alte F200. Insbesondere bei Geschwindigkeit incl. AF und der gesamten Bildaufbereitung kann man schon sehen wo Fuji die letzten Jahre dran entwickelt hat. Auch das vornerum viel lichtstärkere Objektiv hilft ihr natürlich deutlich. Bessere Bedienung, mehr sinnvolle Einstellmöglichkeiten, RAW und in -camera RAW Entwicklung, nebenbei viel besseres Video (wenn auch nicht auf klassenüblichem Niveau): hier gibt es heute durchaus viel mehr Kamera für's Geld - wäre ja auch dumm wenn man hier nicht von der allgemeinen Entwicklung profitieren würde. Die F900 hält hier als Travelzoom erstaunlich gut mit. Auch sensorseitig hat die XF1 gegenüber der F200 etwas zugelegt, der Unterschied ist aber nicht so groß wie ich erwartet hätte. Da zeigt z.B. die RX100 heute, was möglich ist.
 
Die XF1 Bilder sind schon besser als die der F200EXR & F900EXR, selbst ohne Betrachtung des Blendenvorteils. Ist mir aber zu wenig, als daß die XF1 wirklich interessant für mich wäre.

Ich kann noch einen kleinen Sonnenschein-Vergleich F900EXR vs F200EXR beisteuern:

https://picasaweb.google.com/116106608753168463880/F900EXRVsF200EXR?authuser=0&feat=directlink

Auch hier ist erkenntlich wie gut Kameras mit neueren CMOS-Sensoren inzwischen geworden sind. Wenn ich da an die erste CMOS-Bügeleisen-Generation denke...
 
Ich finde, obwohl die Bilder nicht Originalgröße haben, sieht man, dass die F200 schärfere Bilder macht. Z.B. gut zu sehen am Rasen auf Bild 3/4.
 
Hab´s geändert, Bilder sind jetzt in Originalgröße verfügbar.

Es sind wohl Unterschiede zu erkennen, bedenkt man aber daß hier eine 5x Zoom Edelkompakte mit einer 20x Travelzoom verglichen wird, relativiert sich für mich der leichte Vorteil der F200. Dieser bessere Schärfe ist auch nur im Weitwinkelbereich vorhanden, am Teleende fällt die F200EXR noch ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten