• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuerschlucker bei Nacht

olih

Themenersteller
Feuerschlucker bei Nacht

Hallo, ich hab morgen die Möglichkeit um 22.00 Uhr einen Feuerschlucker zu fotografieren. Wie geh ich da am besten vor? Hab mir gedacht das 50er und ein Stativ, was meint Ihr??
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe zufällig gerade vor einigen wochen einen feuerschlucker fotografiert (pausenfüller an einem beachvolley-turnier).
die bilder habe ich mit dem 85er gemacht. ein stativ hätte ich kaum brauchen können. er ist zu schnell hin und her gerannt.
hier mal zwei beispiele.
gruss,
adrian
 
diese bilder hab ich mit dem 50mm 1.8 gemacht, aber 2-3 sekunden belichtung aus der hand ohne stativ, deshalb so verwaschen, aber der effekt gefällt mir trotzdem.
 
Feuerschlucker oder Spucker - ich glaub du meinst Feuerspucker. Ist ein ziemlicher Unterschied (Mach das ganze nämlich auch selbst :rolleyes: ) und schlucken ist wesentlich gefährlicher und nicht so effekthaschend.

Ich häng dir noch ein paar Bilder an kannst dir die Exifs anschauen - Manuell ist Pflicht, Serienfunktion und vom Prinzip unterbelichten, damit der Feuerball schön detailiert und nicht überbelichtet rauskommt - dann verschwindet auch der Hintergrund oder höhere Iso -> höheren Dynamikumfang

Tele wirkt eindrucksvoller als Weitwinkel

Als Tipp der Feuerball wird max 3m lang und 2m breit und stell dich in die Windrichtung - von Vorne oder variere

Aber sieh selbst - und viel Spaß heut abend

Andi
 
Hi,

ich war letzte Woche mit einem Freund bei Jonglieren. Besser gesagt: er hat jongliert und und ich photographiert. Als "Stativ" hatte ich leider nur ein mini Tripod, mit dem ich mich auf einen Stein gekauert habe. Die Bilder sind leider fast alle etwas verwackelt (siehe Bild (iso200)).

Ich hab mit ISO1600 oder 800 geschossen. Zeit zwischen 1/200 und 2s.
Hat jemand vielleicht ein paar Tipps? Wir wollten das Ganze die Tage nochmal wiederhohlen.
 
Danke für die Hinweise, wenn meine Bilder was werden dann zeig ich natürlich welche.
 
Also es waren Feuerschlucker und Feuerspucker, so nach dem ersten groben durchsehen denke ich ich hab nicht nur Ausschuss produziert, aber davon auch sehr viel. Hier mal ein gutes.
 
Welche Belichtungszeit ist denn da angesagt? Ich habe bei einer Feuershow immer recht lange benutzt, manuell, so von 1/6 bis zu mehreren Sekunden.... aber die Feuerspucker warenntürlich damit immer gnadenlos überbelichtet.... ich denke, da muss man eher in den 1/xxx Bereich vordringen.....
 
ich hatte letzte woche auch glück und ein paar bilder gemacht war gar nicht so leicht ich habe es mit dem tv mode gemacht und es hat zum teil recht gut geklappt
 
In der Nach nimm blende acht, als tip für das Minimum dass keine Geisterbilder durch Linsenspiegelungen auftreten.

Also meine waren immer so

um Blende 14
um 1/200 s
um Iso 800 (ich weiß ne kleinere Iso wär besser gewesen)

nochmals meine Empfehlung - Avayable light anmessen, Werte MANUELL einstellen so dass zwischen 1-2 Blenden unterbelichtet. :) dann klappst auch mit dem Feuerspucker

und als Brennweite um die 100 bis 150 mm

Viel Spass euch allen und zeigt doch mal eure Bilder grad mit Hintergrundlicht, will ja auch noch viel lernen :D
 
Also ich hab ISO 400 genommen, mein 50er hat mir treue Dienste geleistet, mehr Brennweite wär nicht gegangen, da stand ne Menschentraube rum und ich stand in der ersten Reihe sonst wär nichts gegangen. Die Belichtungszeit ist mit 1/640 s ziemlich niedrig hat aber bestens geklappt. Ach ja, ich hatte eine 1/3 Stufe unterbelichtet.
 
Servus olih,

alte Pfeife, das Bild auf der vorhergehenden Seite ist richtig gut geworden *daumenhoch*, meine Bilder muss ich erstmal vernünftig durchsehen aber ich glaube dass die meisten nicht so der Hit sind, ein 3.5er Objektiv lügt einfach nicht und ich hätte wohl auch unterbelichten sollen ;), die meisten sind zu hell.

Naja hab das zweite mal diese Kamera in der Hand gehabt.

mfg, gEist
 
Danke, aber ich habs dir ja gestern abend gesagt, bei den 300 Fotos die ich gemacht habe sind so ca. 10 dabei die mich begeistern, die anderen sind Ausschuß.
Wenn du dir selber eine DSLR kaufst wird das schon besser. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten