• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Für Web und Geräte speichern ...

FrankyG

Themenersteller
Was genau macht eigentlich dieses Tool und woher kommt die Farbveränderung im zweiten Bild?

(Das Originalbild wurde verkleinert und in sRGB umgewandelt, anschließend mit "Speicherm unter" (1. Bild) und "Für Web und Geräte speichern ..." (2. Bild) abgespeichert.)
 
.... ok, der Farbunterschied, von dem hier gerade noch die Rede war, ist verschwunden - weiß der Geier warum!
In PS war er deutlich zu sehen!
Bleibt die Frage nach der Arbeitsweise des Tools.
 
Ja, im Firefox sehe ich auch keinen Unterschied. ABER beim Öffnen mit dem Mac-Bildbetrachter "Vorschau" ist das zweite Bild deutlich heller. Der Unterschied besteht offenbar nur im Abspeichern als sRGB vs. RGB.

Das Problem wurde in Foren schon öfter diskutiert. Hier zum Beispiel.

Gruß

Spicer
 
Es ist kein Problem, dass die Webvorschau was anderes anzeigt, als PS, das ist so gedacht. Hier wird das Farbmanagement abgeschaltet, das soll einen Browser simulieren, ist aber im Grunde ein ziemlich sinnloser Plan.

Verschwunden ist der Unterschied wahrscheinlich deswegen, weil die Webanzeige von Bildschirmfarbe auf Dokumentenprofil umgestellt hast.

edit:
Wie ich sehe, war das vorhin bisschen am Problem vorbeigepostet :)
Aber jetzt...
Der Unterschied zwischen deinen Bildern oben kommt daher, dass in dem einen ein Profil eingebettet ist und in dem anderen nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke für Eure Antworten!
Wenn ich das jetzt richtig verstehe, werden durch das Tool Farbprofil und Exifs abgeschnitten. Der tiefere Sinn des Ganzen bleibt mir aber weiterhin verborgen. Auch verstehe ich nicht, warum zwar Firefox nach der Kastration die Bilder farbrichtig anzeigt, PS aber nicht.
 
Der Sinn ist doch ganz einfach. Ob es für Dich Sinn macht, ist wiederum etwas anderes und musst Du für Dich entscheiden.

Die Hilfe sagt dazu
Für Web und Geräte speichern Speichert ein optimiertes Bild für das Web und für Geräte.

Technisch heißt das so viel wie: aller unnötige Ballast wird heraus geschmissen, wie z.B. Farbbrofile, weil die eh kein Browser und erst recht keine mobilen Geräte anzeigen können (Ausnahmen wie Safari und ähnlich möchte ich jetzt mal außen vor lassen). Es wird auch das Vorschaubild entfernt. Als Format werden nur Formate angeboten, die im Web angezeigt werden können. Es wird automatisch nach sRGB gewandelt, wenn notwendig (wobei hier mit irgendwelchen Standardeinstellungen). Weiterhin wird unten links gleich Größe und je nach ausgewählter Geschwindigkeit die wahrscheinliche Downloadzeit angezeigt. Man kann sich neben dem Original gleich 3 Varianten anzeigen lassen, um Qualität vs. Quantität (Dateigröße) abschätzen zu können.

Kurzum es wird alles auf einmal gemacht, um möglichst schnell zu möglichst kleinen Dateien in annehmbarer Qualität zu kommen. Sicherlich kann man auch alles von Hand machen (erst in sRGB wandeln, dann Farbprofil entfernen, dann Metadaten entfernen, dann Dateiformat aussuchen, dann Qualität einstellen, dann feststellen dass Datei zu groß, also zurück und in schlechterer Qualität abspeichern, dann feststellen dass Qualität zu schlecht, also zurück und vielleicht Bild selbst verkleinern, weil man doch nicht die Größe braucht, und wieder in besser Qualität abspeichern, etc. etc. etc.).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten