• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Für Kurzentschlossene; noch ein Platz frei: Sagenhaftes Island von Samstag, 18. Oktober bis Samstag, 25. Oktober 2025

Dennis Heidrich

Themenersteller
Sagenhaftes Island von Samstag, 18. Oktober bis Samstag, 25. Oktober 2025
Weitere Infos und Anmeldung unter info@workshop-fotografie.com
https://workshop-fotografie.com/workshop/island

Entdecken Sie mit uns das magische Island – das Land aus Feuer und Eis! Das faszinierende Island im äußersten Nordwesten Europas ist nach Großbritannien der zweitgrößte Inselstaat Europas und bekannt für seine unvergleichliche Natur. Auf der größten Vulkaninsel der Erde, nur knapp südlich des Polarkreises, erwarten Sie dramatische Landschaften, brodelnde Geysire, imposante Wasserfälle und die magische Aura des Nordlichts.

Begleiten Sie uns vom 18. bis 25. Oktober 2025 auf eine unvergessliche Reise in dieses sagenhafte Paradies voller Naturschönheiten und einzigartiger Erlebnisse.

Dabei besuchen wir selbstverständlich die bekannten und auch eher unbekannten Hotspots Islands, darunter:

  • Golden Circle
  • Thingvellir-Nationalpark: Historische Stätte mit dramatischen Erdspalten und Wasserfällen.
  • Geysir-Geothermalgebiet: Explosive Geysire und heiße Quellen.
  • Gullfoss-Wasserfall: Ein kraftvoller, mehrstufiger Wasserfall mit oft sichtbaren Regenbögen
  • Brúarfoss-Wasserfall: Einer unserer Meinung nach schönsten Wasserfälle Island mit tollen Farben.
  • Südküste
  • Skógafoss & Seljalandsfoss: Ikonische Wasserfälle, bei Seljalandsfoss kann man sogar hinter dem Wasserfall entlanggehen.
  • Reynisfjara-Strand: Schwarzer Sandstrand mit beeindruckenden Basaltsäulen und dramatischen Felsen im Meer.
  • Vík: Ein charmantes Dorf mit hohen Klippen. Der ideale Ausgangspunkt für unsere Touren im Süden.
  • Jökulsárlón-Gletscherlagune:
  • Schwimmende Eisberge, tiefblaues Wasser und imposante Gletscher im Hintergrund. In der Nähe befindet sich der Diamond Beach, wo glitzernde Eisblöcke am schwarzen Sandstrand liegen.
  • Snæfellsnes-Halbinsel
  • Kirkjufell-Berg: Ein beliebtes Fotomotiv mit Wasserfällen im Vordergrund.
  • Lóndrangar-Klippen: Basaltklippen an der Küste, ideal für dramatische Landschaftsaufnahmen.
  • Nordlichter: Im Oktober besteht die Möglichkeit, die spektakulären Polarlichter/Nordlichter (Aurora Borealis) zu fotografieren. Die Jagd nach den Polarlichter wird ein besonderes Thema unseres Kurses sein.
Goldene und Blaue Stunde: Nutzung des sanften nordischen Lichts.
Nachtfotografie: Langzeitbelichtungen von Nordlichtern oder sternenklaren Nächten.
Landschaftsfotografie: Weite Panoramen, Gletscher, Vulkane, Fjorde und Kraterlandschaften.
Makrofotografie: Detailaufnahmen von Eisformationen, geothermischen Elementen oder der isländischen Flora und Fauna. Z.B. bieten die Islandpferde tolle Motive.

Geführte Fototouren: Zwei professionelle Fotografen führen durch den Kurs und bieten Unterstützung bei Bildkomposition, Kameratechnik sowie Lichtführung.
Bildbearbeitung: Nachbearbeitung mit Lightroom, um das Beste aus den Aufnahmen herauszuholen.
Drohnenfotografie: Wir bieten zudem die Möglichkeit die Drohenfotografie kennen zu lernen. Luftaufnahmen sind eine Möglichkeit, um die weiten Landschaften Islands noch spektakulärer einzufangen.

Mindestteilnehmerzahl: Da die Mindestteilnehmerzahl bereits erreicht ist, findet der Kurs sicher statt.

Unterkunft: Die Workshopleiter sind bei Bedarf gerne bei der Quartiersuche und bei Fragen zur Anreise behilflich und können Tipps geben. Die Buchung erfolgt individuell durch die Teilnehmer. Die Kursleiter geben nach verbindlicher Anmeldung weitere Informationen zu Flügen, Hotels und Mietwagen.
Anreise: Die Anreise erfolgt individuell nach Island.

Dauer: Wir werden eine Woche fotografieren. Stellen Sie sich auf intensive wie interessante und lohnenswerte Tage ein.

Preis: 999,- EUR (exklusive Anreise, Übernachtung und Verpflegung sowie evt. Zusatzkosten wie Parkgebühren und Mietwagen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten