Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Vielen Dank für die Antwort. Das würde Nikon aber auch nicht bei der Verwendung eines Metz Blitzes tun. Ebenso bietet Nikon ja auch keine Adapter von Canon FD auf Z an.Nikon übernimmt keine Gewähr für die Funktion von Fremdanbietern. Das sollte Antwort genug sein. Kaufst Du einen, geht es auf Dein Risiko. Ein gebrauchter FTZ.-Adapter sollte auch preislich kein Hindernis sein.
Mit Ausnahme der FTZ Adapter ist mir kein sonstiger zuverlässig arbeitender Adapter bekannt, der auch die Blendeneinstellungen überträgt und die AF-Funktion abdeckt.
Das sollte problemlos mit dem Nikon FTZ funktionieren. Ggf. ist für eine korrekte Funktion an den Z-Kameras ein FW-Update per USB-Dock nötig. Das war bei meinem 35er ART der Fall.Außer dem 50er ART habe ich nur AF-S Gläser
Sind diese von der Funktion her gleichwertig oder kann es zu Einschränkungen kommen?
Es gilt allgemein zu bedenken, dass eben ein Datenaustausch stattfindet, es ist nicht rein passiv. Es gibt ja schließlich Firmware dafür. Von daher ist es ein Leichtes für Nikon zu erkennen, ob es ein Original ist. Eben wie bei Akkus. Und da kann man die Performance beliebig verändern für Fremdanbieter. Von daher würde ich bei aktiven Komponenten, die wirklich Datenaustausch betreiben, immer die Originale nehmen.
Bei der Version I hat man den blöden Knubbel. Wenn schon der Knubbel dann würde ich den Viltrox nehmen weil da geht dann wenigstens mehr im Vergleich zu den Nikons.Bei einem Gebrauchtpreis von knapp über 100,- Euro für die Version I würde ich überhaupt nicht weiter überlegen.
Das ist schon etwas komplizierter bei Nikon, weil der FTZ-Adapter einen eigenen Motor für die Blende braucht (außer für die wenigen Nikkore vom Typ E).Als Laie stelle ich mir vor, dass in so einem Adapter Kontakte von vorne nach hinten durchgeschliffen werden, was ja technisch nicht allzu anspruchsvoll wäre.
… den Viltrox nehmen weil da geht dann wenigstens mehr im Vergleich zu den Nikons.
Was meinst Du damit konkret?
Welche Kombinationen sind das?Der Viltrox funktioniert auch mit Objektiven wo die FTZ von Nikon streiken.
Welche Kombinationen sind das?