• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Januar 2025.
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Nur noch bis zum 31.01.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F/Z FTZ Adapter - Fremdhersteller gleichwertig?

bouba

Themenersteller
Hallo,
die Überschrift spricht schon für sich.
Es werden von Nikon zwei - und ansonsten jede Menge Adapter von Fremdherstellern angeboten. Sind diese von der Funktion her gleichwertig oder kann es zu Einschränkungen kommen?
 
Nikon übernimmt keine Gewähr für die Funktion von Fremdanbietern. Das sollte Antwort genug sein. Kaufst Du einen, geht es auf Dein Risiko. Ein gebrauchter FTZ.-Adapter sollte auch preislich kein Hindernis sein.
 
Nikon übernimmt keine Gewähr für die Funktion von Fremdanbietern. Das sollte Antwort genug sein. Kaufst Du einen, geht es auf Dein Risiko. Ein gebrauchter FTZ.-Adapter sollte auch preislich kein Hindernis sein.
Vielen Dank für die Antwort. Das würde Nikon aber auch nicht bei der Verwendung eines Metz Blitzes tun. Ebenso bietet Nikon ja auch keine Adapter von Canon FD auf Z an.
Als Laie stelle ich mir vor, dass in so einem Adapter Kontakte von vorne nach hinten durchgeschliffen werden, was ja technisch nicht allzu anspruchsvoll wäre. Daher auch meine Frage.
 
Mit Ausnahme der FTZ Adapter ist mir kein sonstiger zuverlässig arbeitender Adapter bekannt, der auch die Blendeneinstellungen überträgt und die AF-Funktion abdeckt. Gebrauchte und sehr gut erhaltene Original-Adapter liegen bei teilweise unter 150 EUR.

Wenn es nur um manuelle Scharfstellung wie z.B. Canon FD an Nikon Z geht, nutze ich gerne und erfolgreich K&F Adapter.
 
Mit Ausnahme der FTZ Adapter ist mir kein sonstiger zuverlässig arbeitender Adapter bekannt, der auch die Blendeneinstellungen überträgt und die AF-Funktion abdeckt.

Also ich hab mir zusätzlich zum FTZ auch mal das Viltrox-Teil besorgt und habe nun ein paar Objektive mit AF-Unterstützung mehr


Ich verwende ihn aber auch nur für diese Objektive. Ob es mit Objektiven, die am FTZ funktionieren, Leistungseinbußen beim Viltrox gibt, hab ich noch nicht ausprobiert.
 
Herzlichen Dank für Eure Antworten. Außer dem 50er ART habe ich nur AF-S Gläser - also folge ich der Logik, die zum Original rät.
 
Sind diese von der Funktion her gleichwertig oder kann es zu Einschränkungen kommen?

Ich hatte den Eindruck, dass der FTZII etwas fixer arbeitet als der FTZI aber das kann auch an der Firmware liegen. Der Viltrox ist "toleranter" aber hat genauso einen Buckel unten rum wie der FTZI, sogar noch etwas größer. Deshalb würde ich den FTZ II nehmen wenn ohnehin nur 1 Sigma adaptiert werden soll, das nachweislich mit den FTZII problemlos funktioniert.
 
Es gilt allgemein zu bedenken, dass eben ein Datenaustausch stattfindet, es ist nicht rein passiv. Es gibt ja schließlich Firmware dafür. Von daher ist es ein Leichtes für Nikon zu erkennen, ob es ein Original ist. Eben wie bei Akkus. Und da kann man die Performance beliebig verändern für Fremdanbieter. Von daher würde ich bei aktiven Komponenten, die wirklich Datenaustausch betreiben, immer die Originale nehmen.
 
Es gilt allgemein zu bedenken, dass eben ein Datenaustausch stattfindet, es ist nicht rein passiv. Es gibt ja schließlich Firmware dafür. Von daher ist es ein Leichtes für Nikon zu erkennen, ob es ein Original ist. Eben wie bei Akkus. Und da kann man die Performance beliebig verändern für Fremdanbieter. Von daher würde ich bei aktiven Komponenten, die wirklich Datenaustausch betreiben, immer die Originale nehmen.

Das könntest Du aber genauso gut als Argument für das Gegenteil nehmen. Da ja das Objektiv kein Nikon-Original ist, und Nikon aber im Verdacht steht, die Performance zu beeinflussen, sollte man dann nicht sogar das Fremdprodukt wählen? Das sollte ja dahingehend unverdächtig sein ;)
 
Als Laie stelle ich mir vor, dass in so einem Adapter Kontakte von vorne nach hinten durchgeschliffen werden, was ja technisch nicht allzu anspruchsvoll wäre.
Das ist schon etwas komplizierter bei Nikon, weil der FTZ-Adapter einen eigenen Motor für die Blende braucht (außer für die wenigen Nikkore vom Typ E).
 
Der Nikon FTZ funktioniert immer. Ein Fremdanbieter kann unter Umständen Probleme nach Firmware-Updates bereiten. Mein FTZ I wird eigentlich nur noch seltenst genutzt, bleibt aber eben wegen des Knubbel.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten