WERBUNG

FTP-Programm Filezilla beschädigt JPGs - erstellte Thumbs via PHP-Script sind schwarz

Tiha

Themenersteller
Hallo Forum,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe auf meinem persönlichen Webspace eine Bilderdatenbank zum Archivieren meiner Bilder. Diese Datenbank nutzt ein PHP-Script zum Erstellen von Thumbnails. Bevor ich die Bilder aber via Script in die Datenbank einarbeite, lade ich sie per FTP auf meinen Webserver hoch. Beim Übertragen der JPGs via Filezilla nutze ich den automatischen Modus.

Nun scheint mir, dass beim Hochladen irgendetwas schief geht, denn manche JPGs sind nach dem Hochladen beschädigt. Auf den ersten Blick merkt man das nicht, da sich das Bild auf dem Webserver ganz normal öffnen lässt. Will man es aber mittels Script verarbeiten, ist das durch das Script erstellte Thumbnail schwarz. Ich vermute, dass die JPGs durch den Verarbeitungsprozess von Filezilla "zerschossen" werden. Von ca. 25 hoch geladenen Bildern sind meistens 2 bis 3 „zerschossen“.

Ein Wechsel im Übertragungsmodus von Filezilla von automatisch auf binär brachte auch keinen Erfolg.

An meinem Webspace und an den JPG’s kann es nicht liegen, da das Uploaden mit dem Uralt-Programm WS-FTP problemlos funktioniert.

Wenn das Uploaden mit WS-FTP funktioniert, warum nutze ich dann das Programm nicht?
Im Moment nutze ich es auch, aber ich würde gerne wieder den Komfort eines modernen FTP-Programms haben.

Jemand Tipps für mich, bzw. kennt jemand das Problem? Danke für Eure Antworten!

Grüße Timo
 
AW: FTP-Programm Filezilla beschädigt JPGs - erstellte Thumbs via PHP-Script sind sch

vergleich doch mal einen (zB md5) hashwert eines jpgs mit seinem "kaputten" doppelgänger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten