• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ftd: Nikon ist Canon in Deutschland auf den Fersen

Also dass Canon Marktführer ist, war mir klar. Aber dass der Abstand ja doch so groß war...
In meinem ganzen Umfeld kenne ich ca. 25 Leute die mit Nikon fotografieren, 3 mit Canon, jeweils 1 mit Sony und Olympus:p

Anscheinend nicht sehr repräsentativ:D

Aber freut mich auf jeden Fall für Nikon!

Und: eines freut mich ganz besonders.
Nakayama schrieb:
Der Megapixelwettlauf der vergangenen Jahre mit immer höheren Bildauflösungen sei vorbei.
Wurde auch Zeit:top:
 
Naja, das kommt immer auf den Freundeskreis an und wieviele man mit seinem System "angefixt" hat oder ob man sich vielleicht selbst von seinen Freunden hat leiten lassen.

Ist euch mal aufgefallen dass Nikon eine einzige Japanerclique ist? Da sitzt kein deutscher Manager in einer verantwortungsvollen Position, die Japaner haben überall das Ruder in der Hand (übrigens auch in den USA). Mit dem gewissen Nachteil dass der regionale Service und die regionalen Aktionen eher mager ausfallen.
 
Diese Meldung ist im Grunde ohne Bedeutung. Beide Hersteller bieten qualitativ und funktionell recht ähnliche Produkte an.

Gruss
Steve
 
Ist mir auch schon aufgefallen das ich immer mehr mit rotem Dreieck sichte. Bei näherem Hinsehen erkenne ich dann ne D40 die ja Palettenweise bei MM rausgehauen worden ist. Das erklärt dann auch die 26% mehr Absatz. Aber nicht schlecht, die Nutzer der D40 kaufen sich das ein oder andere VR und sind an die Marke gebunden.

P.S.: Der Konter steht z.Zt. in den Läden und nennt sich 1000D. Ist doch wunderbar wenn die Preisschlacht zu unseren Gunsten so weitergeht :lol:
 
Diese Meldung ist im Grunde ohne Bedeutung. Beide Hersteller bieten qualitativ und funktionell recht ähnliche Produkte an.

Gruss
Steve
Genau so sehe ich das auch!

Im Irlandurlaub habe ich ca. 30 Nikon- und nur 2 Canon-SLRs gesehen.

Ich hoffe ja, dass die anderen Hersteller wie Sony usw. weiter aufholen. Konkurrenz belebt ja schließlich das Geschäft.

Schlecht finde ich, wenn ein Hersteller sagt, dass er unbedingt Marktführer werden will. Zuletzt erlebte ich das bei Toyota. Vorher war ich eingefleischter Toyota-Fahrer. Einige Freunde haben jetzt auch einen (neueren) und die Qualität lässt zu wünschen übrig.
Tja, Marktführer wird man leider nur über Masse und leider nicht über Klasse.
 
AW: Nikon ist Canon in Deutschland auf den Fersen

Im Text steht aber auch "... Im Juli lag Nikon bereits wieder 30 Prozent hinter seinem Rivalen..." :rolleyes::cool::D
 
AW: Nikon ist Canon in Deutschland auf den Fersen

Boah, jetzt weiß ich gar nicht welche Kamera von welcher Firma ich kaufen soll um Up-to-date zu sein....:p
Und ich dachte immer es geht ums Fotografieren:confused:
 
AW: Nikon ist Canon in Deutschland auf den Fersen

Hoffentlich artet das hier nicht wieder in Markenbashing aus...

Ich denke das sich die Situation wieder relativiert wenn die 7D raus ist.
Nikon hatte mit der 300er und der 700er echte Leckerchen im Angebot wo Canon wirklich einige Features fehlten. Mit der 7er hats wieder Gleichstand. Wenn nicht sogar mit leichten Vorteilen für Canon ?!

Ich glaube nicht das Nikon sein gestecktes Ziel schaffen wird.

Beide Firmen haben tolle Kameras im Angebot. Wer was kauft hängt auch vom eigenen Geschmack und vom Anwendungsgebiet ab.

Ich habe ne Canon und ich liebe das Teil. Aber trotzdem, wenn Nikon das schaffen sollte ist es wiederum Ansporn für Canon... und das ist super für uns Verbraucher. ;)

Gruß
Markus
 
AW: Nikon ist Canon in Deutschland auf den Fersen

Hallo,

dafür hat Nikon in anderen Ländern Canon bereits hinter sich gelassen - wundern tut es mich nicht.

Gerade im Profisektor verliert Caon zug umd zug Kunden, die zu Nikon wechseln, weil die dort mehr geboten bekommen, vor allen was den Service betrifft.

Wenn ich meinen fotografierenden Bekanntenkreis anschaue und dort nur die DSRL-Nutzer, sieht es für Canon verdammt schlecht aus 15 zu 4. Neukäufer alle nur noch Nikon, eine Sony dabei.
 
AW: Nikon ist Canon in Deutschland auf den Fersen

Ich denke das sich die Situation wieder relativiert wenn die 7D raus ist.

Wenn es um Marktanteile geht, dann nimmt man normalerweise die verkauften Stückzahlen und nicht Umsätze. Marktanteile bei Autos werden ja auch nach verkauften Stückzahlen und nicht nach Umsätzen oder sonst was berechnet. Und die großen Stückzahlen werden bei DSLRs mit den preiswerten Einstiegsmodellen gemacht und nicht mit den teureren Modellen.

Nikon hat 2006 die D40 preislich deutlich unter den 3stelligen Canons positioniert. Canon hat 2 Jahre gebraucht, bis sie mit der 1000D auch etwas in der Preisklasse hatten. Das dürfte der Hauptgrund gewesen sein, warum Nikon in den letzten 3 Jahren bei den Marktanteilen so dazu gewonnen hat. Nikon hat in Geschäftsberichten für die Börse mehrfach betont, wie toll sich die D40 verkauft.

Beste Grüße

Guido
 
AW: Nikon ist Canon in Deutschland auf den Fersen

Wenn es um Marktanteile geht, dann nimmt man normalerweise die verkauften Stückzahlen und nicht Umsätze. Marktanteile bei Autos werden ja auch nach verkauften Stückzahlen und nicht nach Umsätzen oder sonst was berechnet. Und die großen Stückzahlen werden bei DSLRs mit den preiswerten Einstiegsmodellen gemacht und nicht mit den teureren Modellen.

Nikon hat 2006 die D40 preislich deutlich unter den 3stelligen Canons positioniert. Canon hat 2 Jahre gebraucht, bis sie mit der 1000D auch etwas in der Preisklasse hatten. Das dürfte der Hauptgrund gewesen sein, warum Nikon in den letzten 3 Jahren bei den Marktanteilen so dazu gewonnen hat. Nikon hat in Geschäftsberichten für die Börse mehrfach betont, wie toll sich die D40 verkauft.

Beste Grüße

Guido

Genau, wie im Text beschrieben gab es Seitens Nikon 2 Großaufträge eines Elektromarkts ... daher auch der Schwung ... denke da haben Neuentwicklungen wie die 7D eher weniger Einfluss. Eine gute Marketingstrategie zahlt sich da wohl mehr aus als Neuerungen.

Meine Prognose: Canon und Nikon werden wohl demnächst gleichauf liegen ... klare Vorteile wird wohl nie jemand erreichen.

Gruß
 
AW: Nikon ist Canon in Deutschland auf den Fersen

Nakayama glaubt, dass solche zusätzlichen Features in Zukunft für den Kauf einer Kamera ausschlaggebend sein werden.
"Die Kameras sollen in Zukunft vor allem Spaß machen", sagte Nakayama.
Der Megapixelwettlauf der vergangenen Jahre mit immer höheren Bildauflösungen sei vorbei.

Na wenn das aus verlässlicher Quelle bei Nikon kommt,
kann man sich doch schonmal auf die neuen Cams von Canon und Nikon freuen :top:
 
AW: Nikon ist Canon in Deutschland auf den Fersen

Na wenn das aus verlässlicher Quelle bei Nikon kommt,
kann man sich doch schonmal auf die neuen Cams von Canon und Nikon freuen :top:

Du hättest vielleicht mitzitieren sollen, auf was sich das "solche" bezog:

Auf der Funkausstellung Ifa hat Nikon in der vergangen Woche die erste Kompaktkamera mit integriertem Projektor vorgestellt. Das Gerät kann Bilder direkt an Wände oder auf die Tischplatte werfen.

Ich hoffe, dass man sich nicht um jeden Preis mit fragwürdigen Features von der Konkurrenz abzusetzen versucht. Der Werbespruch "Werkzeug statt Spielzeug" hat mit der Aussage von Nikon dann wohl auch ausgedient :D
 
AW: Nikon ist Canon in Deutschland auf den Fersen

Gerade im Profisektor verliert Caon zug umd zug Kunden, die zu Nikon wechseln, weil die dort mehr geboten bekommen, vor allen was den Service betrifft.
...sagt einer, der es anscheindend besonders gut weiß, weil er alle Profis kennt.

Lasst doch mal die dämliche Spekuliererei bzw. Weissagung basierend auf dem Prinzip "Ich habe in einem Forum gelesen, dass jemand gehört hat, dass einer, der einen Freund hat, dessen Bruder Fotograf ist, gesagt hat, dass alle Canonianer jetzt zu Nikon wechseln, weil der Service bei Canon so mies ist und Canon auch nichts bietet. Und der muss es ja wissen". :rolleyes:

Nur mal so, Spaßeshalber aus dem Nikon-Forum:
Ist euch mal aufgefallen dass Nikon eine einzige Japanerclique ist? Da sitzt kein deutscher Manager in einer verantwortungsvollen Position, die Japaner haben überall das Ruder in der Hand (übrigens auch in den USA). Mit dem gewissen Nachteil dass der regionale Service und die regionalen Aktionen eher mager ausfallen.
Wie war das noch mit dem Service bei Canon?... :rolleyes:
 
Ob das immer alles so stimmt wage ich zu bezweifeln. Also wenn ich so durch die Dörfer ziehe bin ich der Meinung das es immer noch deutlich mehr Canonisten als Nikonisten gibt. Auch das Forum hier ist z.B. sehr Canonlastig, deutlich mehr Beiträge von den Roten....
 
wie bereits erwähnt... es ist nicht möglich representativ von seinem Umfeld heraus auf den generellen Markt zu schliessen.

Warum? Ganz einfach... hat man Freunde die mit Canon fotografieren, hat man automatisch die Tendenz auch zu Canon zu gehen.
A empfiehlt B das System und B empfiehlt es entsprechend weiter ect ect.
Und so kommt es heraus, dass im eigenen Freundeskreis dann eine gewisse "Lastigkeit" der Systemvielfalt herrscht.

Somit ist es nicht verwunderlich dass noch heute Canon der Anführer darstellt. Dennoch, wiederum ist mir aufgefallen, als ich letzthin am Spielfeldrand beim Qualifikationsspiel für die WM, dass hier in der Schweiz die "Dichte" von Canon schon abgenommen hat.
Das Verhältnis lag dabei bei ca. 1:1.
Aber ach hier. Ob das überhaupt Aussagekräfitg ist für den Consumermarkt, scheint mir eher unwahrscheinlich.
Wollte aber damit nur sagen, dass durch die höhere Konkurrenzdichte auch automatisch auch mehr Vielfallt entsteht.
Tatsache aber ist, dass man an solchen Spielfeldrändern Nikon und Canon sieht. Weder Sony, Olympus noch sonst was zeigen sich an solchen Anlässen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten