AW: Zukunft von FT
Da ist es glaubwürdiger, die verallgemeinerte Sichtweise der Forenteilnehmer als falschen Maßstab zu benennen. Denn hier wird fälschlicherweise auch bei den höherwertigen Systemkameras von einem Kundenprofil als Zielgruppe ausgegangen, das sich mit der Realität oft genug gar nicht deckt. Das ist übrigens in Asien auch nicht anders, wenn man da in den Foren querliest (wie mir zugetragen wurde).
Da liegt sicher das größte Problem bei jedweder Diskussion hier im Forum.
Wie Du schon sagst ist es schwer an vernünftige Zahlen zu kommen.
Wenn man aber so einige der Veröffentlichungen vergleicht kommt man
eher dahin, dass in der Realität der Systemkameras in den letzten Jahren
erheblich mehr FT-Sensor-Gehäuse verkauft wurden als Gehäuse mit
KB-Sensoren.
Zwischen den beiden liegt aber sicher mit unglaublichem Abstand der
APS-C Sensor. Dürfte über 80% der verkauften Sensoren ausmachen.
Im Systemkamera-Markt.
Die wahre Realität zeigt auf, dass 90% aller
Kameras winzige Sensoren haben.
Laut Forum gehört aber die alleinige Zukunft dem Vollformat, was ich für
ausgeschlossen halte.
Die spiegellose Zukunft mag kommen, aber ich rechne damit in einem
Zeitraum von 15-20 Jahren.
Die Vormachtstellung der beiden Großen ist einfach zu stark.
Ihre eigenen Spiegellosen werden, um sich selbst keine Konkurrenz
zu machen, sicher kleinere Sensoren als Mft haben. Die ersten Gerüchte
bestätigen das ja auch schon.
Panasonic und Olympus werden in diesen 15-20 Jahren eine gute Chance
haben den neuen Markt der"Über-Edelkompakten" (spiegellosen) einigermassen
zu beherrschen, wenn sie bei ihrem "großen" Sensor (für diese Klasse) bleiben.
Die DSLR werden sie noch nicht angreifen können.
Die vorhandene Stückzahl an Kameras und Objektiven von Canikon ist
einfach zu groß dafür.
Die Neukunden werden zum absoluten Großteil von unten (den Kompakten)
kommen.
Das wissen die beiden (Panasonic und Olympus) auch schon längst.
Panasonic hatte den Mut zur Ehrlichkeit und hat FT einfach fallen lassen.
Olympus als Antreiber und Marktführer des Crop 2 Bereiches konnte
diesen Schritt nicht einfach gehen.
Die Richtung ist aber klar.
Sony macht eigentlich nur das, wass sie schon immer gemacht haben.
Sie spielen mit eigenen Entwicklungen rum, auf der Suche nach was
dauerhaftem. Klappt aber nur selten. Siehe Betamax, Minidisk, usw.