• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Konsequent ?

Nö, das wäre dann anders ausgegangen. Näher an der E-1 und das evtl. noch der HLD-2 an die E-3 gepasst hätte.

Die E-1 war ständig mit BG bestückt. Das geht bei mir nicht mit der E-3. Ohne ist die etwas zu klein und mit ein wenig zu gross.

Konsequent finde Olympus nur im Einsteigerbereich.

Stefan

Moin Stefan,
naja, der zusätzliche BG ist wiederum bei dem für Oly prädestinierten Aussenbereich eher hinderlich (wenn man mal vom Energiegewinn absieht - ich hatte aber noch nie Probleme damit und kam immer rechtzeitig zum Wechseln der Akkus).
Das Studiogeschäft ist ja nicht unbedingt die Stärke der in Oly verbauten Sensoren :ugly:

Und genau das ist der Punkt, warum ich die E-3 so schätze: Für den Aufgabenbereich so groß wie nötig und so klein wie möglich :top:

Natürlich kann ich nur von mir sprechen. Aber wenn der Klotz größer würde, könnte ich doch gleich bei Canikon gucken ;)

Okay, okay, es blieben immer noch die kleineren Objektive :top:

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Jedem das seine! Auch heile-Welt-Windsurf-Fotos brauchen im Zweifelsfalle abgedichtete Bodys...

Es war kein Fehler die E-3 so zu bauen wie sie ist - es war konsequent!

Also, zum Windsurfen, oder besser zum Segeln, ersteres liegt schon zwei Jahrzehnte zurück, vertraue ich dann doch eher auf Produkte der Firma Ewa Marine. :)

Es war kein Fehler die E-3 so zu bauen wie sie ist - es war konsequent!

Hm, Reportage hat man früher ganz passabel mit Gerät aus dem Hause Leica der Serie M gemacht, und ich war ein herer Verfechter des SLR-Konkurrenz-Produktes Olympus OM. Ich gebe zu, beide Produktlinien sind gegen die Konzepte der wuchtigen Konkurrenz aus Japan gescheitert. In sofern hast du recht, die Strategie von Olympus - groß == professionell - stützt sich auf (negative) Erfahrungen.

Ich sehe halt jetzt, dass der alte Konkurrent mit dem Konzept 'Purismus + Kompakt' Erfolge feiert, obwohl es eine Klitsche ist und jahrzehntelang jede Entwicklung verpennt hat. Ein Hohn sogar, dass ein so unglaublich antiquiertes und sinnfreies Suchersystem wie RF Erfolge gegen das SLR-Konzept feiert, weil selbiges bis zur Unbenutzbarkeit reduziert wurde.

Die Idee von Leica lag einmal darin, ein sehr kleines Negativformat zu nutzen, die zweifellos vorhandenen physikalischen Nachteile in Kauf zu nehmen und die unglaublichen Vorteile der Usability zu nutzen. Selbstverständlich hat eine Plattenkamera von damals bessere Bildqualität geliefert und natürlich die Leica die besseren Bilder.

Das die Digitalisierung Dinge verkleinert, ist eine Binsenweisheit. KB, also Vollformat, ist die Plattenkamera von heute. Geschichte, richtig praktisch braucht das wirklich kaum jemand. Olympus hat mit FT das zeitgemäße Abbildungsformat definiert. Warum sollen denn die Aufnahmegeräte aussehen wie die Plattenkameras?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

(...). Warum sollen denn die Aufnahmegeräte aussehen wie die Plattenkameras?

Hy Archibald,

... damit ich was in den Griffeln habe, das ich auch bei kritischen Situationen fest umfassen kann :D

Leica hat ja ein eigenes Museum von unter widrigsten Umständen verloren gegangenen Kameras (gut, gut, es sind auch viele tragische Fälle darunter, was die verbrannten, durchbohrten, aus 10Km Höhe gefallenen, vom Pferdefuß getroffenen und verstorbenen Fotografen entnommenen Kameras belegen) :eek:

Eine E-3 kann man tatsächlich nur der Hand eines verblichenen Fotografen entreißen :evil:

... war nicht ganz so ernst gemeint, okay? ;)

Aber fest steht, dass die Größe (bzw. die nicht vorhandene -) nicht alles ist, was jeden glücklich macht :cool:

Liebe Grüße
Henrik
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Konsequent ?

Nö, das wäre dann anders ausgegangen. Näher an der E-1 und das evtl. noch der HLD-2 an die E-3 gepasst hätte.

Die E-1 war ständig mit BG bestückt. Das geht bei mir nicht mit der E-3. Ohne ist die etwas zu klein und mit ein wenig zu gross.

Konsequent finde Olympus nur im Einsteigerbereich.

Stefan

Naja, wenn Canon konsequent wäre, dann dürften sie z.B. nur noch Vollformat-Cams bauen.

Konsequenz ist nicht unbedingt immer wünschbar. Die konkurriert unter Umständen mit der Flexibilität oder der Individualisierung der Produktpalette. Insofern finde ich es gut von Oly, dass sie auch grössere Bodies anbieten.
Oder möchte hier jemand ein Top-Pro an einer E-450 betreiben?

Wo ist das Problem, wenn es neben dem konsequenten E-xxx-Bereich auch noch eine andere Linie im Sortiment gibt?

Irgendwie ist das doch eine wenig pragmatische Ansicht, nicht?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Konsequent wäre es, auch einige Einsteiger Kameras abzudichten, schließlich sind sehr viele Objektive abgedichet. Wozu wenns nur an der E-3 für Globalisierungsgegner taugt (Fehlfokus :))?


Die Abneigung einiger Photoisten gegen Videofunktionen is durchaus verständlich, es wäre blöd, wenn die Fotofunktion oder Bedienung dadurch in irgend einer Weise beeinträchtigt würde. Ich würde Video bei FT sehr begrüßen, gerne auch in speziellen Cams, die vom Body und Bedienkonzept eher Camcorder sind. Mir geht es weniger um Hybridkameras, sondern vielmehr darum eine zweite Objektivsammlung zu vermeiden.

Objektive dürften übrigens gerne ein wenig billiger sein (entweder mehr Pro Bodys oder günstigere Objektive, so wie zur Zeit is es nicht ganz logisch). Und mehr FB´s bitte, gerne Pfannkuchen - 6xx und 4xx haben Hunger.

Aber eigentlich find ich Oly schon SUPER, auch wenn ich "nur" die e-520 mein eigen nenne. Das Rauschen gefällt mir mittlerweile sogar sehr gut - glatte Bilder sind tote Bilder (haha) !!! Die Oly Jpegs sind wirklich mysteriös - oft mit RAW nicht annähernd so gut hinzukriegen (Orange).

Naja, ich bin halt ein Fanboy:lol:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

....
Objektive dürften übrigens gerne ein wenig billiger sein (entweder mehr Pro Bodys oder günstigere Objektive, so wie zur Zeit is es nicht ganz logisch). Und mehr FB´s bitte, gerne Pfannkuchen - 6xx und 4xx haben Hunger.

Aber eigentlich find ich Oly schon SUPER, auch wenn ich "nur" die e-520 mein eigen nenne. Das Rauschen gefällt mir mittlerweile sogar sehr gut - glatte Bilder sind tote Bilder (haha) !!! Die Oly Jpegs sind wirklich mysteriös - oft mit RAW nicht annähernd so gut hinzukriegen (Orange).

.....
Ja, mehr Pro's und Kleinfutter bitte.

Glatte Bilder.... hihi, in einem ander Marken-Thread habe ich gelesen, das da jemand Rauschen mittels PS dazu gemischt hat, um dem Bild einen schärferen Eindruck und Lebendigkeit zu verpassen.:cool: Naja, am Aschermittwoch ist alles vorbei....
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Naja, wenn Canon konsequent wäre, dann dürften sie z.B. nur noch Vollformat-Cams bauen.

Konsequenz ist nicht unbedingt immer wünschbar. Die konkurriert unter Umständen mit der Flexibilität oder der Individualisierung der Produktpalette. Insofern finde ich es gut von Oly, dass sie auch grössere Bodies anbieten.
Oder möchte hier jemand ein Top-Pro an einer E-450 betreiben?

Wo ist das Problem, wenn es neben dem konsequenten E-xxx-Bereich auch noch eine andere Linie im Sortiment gibt?

Irgendwie ist das doch eine wenig pragmatische Ansicht, nicht?

@Nightlight
Ich betreibe alle Obejktive an meiner E-4xx Reihe. Gekauft habe ich keine Top-Pro aber von einem Fachhändler ausgeliehen. Funktioniert perfekt. Brauche auch keine grössere Kamera....Ich sag nur klein aber fein :)

Grüsse BSGH
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Eine E-4 wird es nie geben (Fernost) aber für die E-5 wird es imho höchste Zeit.

Das verstehe ich nicht ganz, warum sollte es (nach der E-3) keine "E-4" geben? Hat Olympus tatsächlich angekündigt, dass das Nachfolgemodell der E-3 eine "E-5" sein wird? Ich kann mich noch gut an die traumhafte OM-4Ti erinnern, mit der mein Nachbar fotografiert hat!
Grüße, Jimmy
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Das verstehe ich nicht ganz, warum sollte es (nach der E-3) keine "E-4" geben? Hat Olympus tatsächlich angekündigt, dass das Nachfolgemodell der E-3 eine "E-5" sein wird? Ich kann mich noch gut an die traumhafte OM-4Ti erinnern, mit der mein Nachbar fotografiert hat!
Grüße, Jimmy

Könnte daran liegen, dass die 4 in China eine Unglückszahl ist und der chinesische Markt (Herstellung wie Absatz) immer mehr an Bedeutung gewinnt!

Das wäre für mich die einzige schlüssige Begründung, was gemeint war weiss ich jedoch nicht.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Die 4 ist in Asien eine Unglückszahl. Und, nun ja, die OM-4ti war das letzte Modell, bevor das System zu Grabe getragen wurde :evil:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

(...) Wozu wenns nur an der E-3 für Globalisierungsgegner taugt (Fehlfokus :))?

(...)

Moin quarz1,
... und wenn ich Flugzeuge fotografiere, wäre ich dann ein Pilot?!? :lol:

... also manchmal ... :rolleyes:

Ich wollte nochmal auf die Größe der E-X zu sprechen kommen:
Irgendwo hier im Forum war neulich mal ein Thread, der auf eine japanische Seite verlinkt hatte, wo eine "Unfall-E-3" komplett auseinandergenommen wurde.

Erstaunlich war dabei, dass es keinen Milimeter Platz zwischen den verbauten Komponenten gab. Das Ding ist einfach sowas von vollgestopft, dass sie gar nicht kleiner zu bauen wäre ;)

Und ich würde auf nichts von den Komponenten verzicheten wollen. :ugly:

Was allerdings für die Zukunft noch Klasse wäre, wäre ein abgedichtetes Blitzgerät (also jetzt bitte nicht mit dem UW-Geraffel kommen :rolleyes:)

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Das Ding ist einfach sowas von vollgestopft, dass sie gar nicht kleiner zu bauen wäre ;)

War ja auch nur ein Wunschzettel, und - Pentax schafft es auch. Außerdem wird ein Ingenieur den Platz, den er hat, nutzen. Miniaturisierung ist aufwändig und kostet damit Geld. Als einziges Hindernis fällt mir auch nur der Sucher ein, der die Größe notwendig machen könnte. Ich habe aber davon zu wenig, besser überhaupt keine Ahnung, also alles laue Mutmaßungen.

Eine Alternative wäre noch, wenn man eine professionelle Pen-Linie parallel zur e aufsetzen würde. Sozusagen einen echten Leica-Killer ;) Dabei würde man auch nicht die Freunde der großen Gehäuse verprellen, von denen es augenscheinlich einfach sehr viele gibt.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Warum eine E5 und keine E4 ?
Vielleicht weil man auch endlich einmal die 5 gerade sein lassen will ?

Gruß
Stefan
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Vielleicht kommt ja auch eine E-3s Mark XXIIds :ugly:

Im Ernst: Oly soll ja nicht auf die Idee kommen, bei ihrem neuen Top-Modell an Robustheit zu sparen.

Eine E-xxx in robust wäre auch mal etwas nettes. Aber hätte dann wohl auch entsprechenden Preis.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

stephanus schrieb:
Warum eine E5 und keine E4 ?
Vielleicht weil man auch endlich einmal die 5 gerade sein lassen will ?

Weil die Zahl "4" in Japan als Unglückszahl gilt.
Steht zumindest so in wikipedia.
Als Olympionike lernt man so auch andere Kulturen kennen. :)

Schöne Grüße
Helmut
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Irgendwo hier im Forum war neulich mal ein Thread, der auf eine japanische Seite verlinkt hatte, wo eine "Unfall-E-3" komplett auseinandergenommen wurde.

Erstaunlich war dabei, dass es keinen Milimeter Platz zwischen den verbauten Komponenten gab. Das Ding ist einfach sowas von vollgestopft, dass sie gar nicht kleiner zu bauen wäre
Die E-3 ist nicht darauf ausgelegt möglichst klein und kompakt zu sein. Dementsprechend nutzt man natürlich den zur Verfügung stehenden Platz aus, anstatt in nicht verlangte Kompaktheit zu investieren.
Wenn man einen Elefanten seziert findet man dort ebenfalls keine Lücken und trotzdem passen die prinzipiell gleichen Komponenten auch in eine Maus ;)

Eine Alternative wäre noch, wenn man eine professionelle Pen-Linie parallel zur e aufsetzen würde. Sozusagen einen echten Leica-Killer
Das halte ich eher für eine schlechte Idee. Leica baut ja auch keinen Schrott und hat in diesem Sektor mehr Erfahrung als Olympus. Dementsprechend hoch müsste das Investment von Olympus ausfallen um Leica auszustechen. Und ein derartiger Aufwand für einen jetzt schon absoluten Nischensektor mit starker Konkurrenz is so unwirtschaftlich wie es nur sein kann. Kamerahersteller wollen ihr Zeug ja gewinnbringend verkaufen und nicht nur der moralische Gewinner mit der besten Kamera aller Zeiten sein...


Grüße
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten