• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] Panasonic DSLR

joiandi

Themenersteller
Hoffe die Frage ist nicht zu doof, aber vllt kann sie ja schnell beantwortet werden.

Hat sich Panasonic komplett aus dem DSLR Geschäft verabschiedet?

Danke schonmal

Und Digital vs. Analog. Was sagt ihr?
(hoffentlich sind die Mods jetzt nicht mehr sauer)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic DSLR

Das weiß mit Gewissheit bestimmt nur Panasonic, aber es sieht wohl so aus, als wenn man sich mit voller Wucht ausschließlich auf µFT stürzt.
 
AW: Panasonic DSLR

Ich glaube: ja, sie werden da nicht weiter machen. Einfach weil sie in der bisherigen DSLR keine Zukunft mehr sehen - und das sehe ich auch so. Der Trend geht unaufhaltsam in Richtung SLDs (Single-Lens Direct-view), ob wir wollen, oder nicht.
 
AW: Panasonic DSLR

Ich glaube: ja, sie werden da nicht weiter machen. Einfach weil sie in der bisherigen DSLR keine Zukunft mehr sehen - und das sehe ich auch so. Der Trend geht unaufhaltsam in Richtung SLDs (Single-Lens Direct-view), ob wir wollen, oder nicht.

Bezügl. Panasonic gebe ich Dir recht. Aber das Ende der Spiegelreflexkameras sehe ich deshalb noch lange nicht. Bis jetzt erkauft man die Kompaktheit mit Abstrichen bei der Qualität der Objektive, dem Autofokus, dem Sucherbild. All das mag sich ja im Laufe des technischen Fortschrittes noch ändern. Aber ein lichtstarkes Teleobjektiv, selbst ein wirklich hochwertiges Standardzoom à la ZD12-60mm o.ä. wird immer so groß und schwer sein, dass ein kompakter Body daran wenig Sinn macht. Und eine entsprechend große "SLD" oder "EVIL"-Kamera (welche Bezeichnung sich wohl durchsetzen wird?) macht erst dann Sinn, wenn Kontrast-AF und elektron. Sucher besser (und preiswerter) sind als die Technik in den heutigen Kameras.
Eines Tages mag das so kommen, aber ich glaube noch nicht so bald, dass man sich deshalb schon jetzt aus dem SLR-Segment verabschiedet. Für Panasonic war vermutl. einfach kein lohnendes Stück vom Kuchen übrig, im Gegensatz zu dem jetzt neu entstehenden Marktsegment, wo man ja (bis jetzt) vermutlich Vorletzter ist (und Olympus hervorragender Zweitplatzierter...).

Gruß
Christian
 
AW: Panasonic DSLR

Panasonic hat im Bereich DSLR nie einen Fuß auf den Boden bekommen. Insofern ist es folgerichtig, sich auf das µFT-System konzentrieren.
 
AW: Panasonic DSLR

...Eines Tages mag das so kommen, aber ich glaube noch nicht so bald, dass man sich deshalb schon jetzt aus dem SLR-Segment verabschiedet.

Ich habe in meinen Unterlagen einen Brief von einem Fotofreund, der 1998 mir sinngemäß schrieb, dass analoge Kameras niemals durch digitale ersetzt werden könnten und würden. Nun die Wette hat er verloren. Und ich wette heute wieder: in spätestens fünf Jahren gibt es die bisherige DSLR nicht mehr, egal ob von Pana oder anderen.
 
AW: Panasonic DSLR

Ich habe in meinen Unterlagen einen Brief von einem Fotofreund, der 1998 mir sinngemäß schrieb, dass analoge Kameras niemals durch digitale ersetzt werden könnten und würden. Nun die Wette hat er verloren. Und ich wette heute wieder: in spätestens fünf Jahren gibt es die bisherige DSLR nicht mehr, egal ob von Pana oder anderen.

Okay, Wiedervorlage am 13.03.2015;)

...und Dein Freund hat übrigens Recht behalten, die analogen sind unersetzbar. Nur leider(?) wurden sie trotzdem verdrängt.

Gruß
Christian
 
AW: Panasonic DSLR

Ich persönlich habe nie Analog geschossen, und bin mehr als froh, dass ich es nie musste.


Allerdings glaube ich nicht, dass der Sprung von DSLR zu EVIL so schnell geht, bzw. so schnell alles umgeschmissen wird.

Denn da geht es "nur" um eine Änderung der Betrachtung (ich weiß noch mehr,beschränke mich aber mal auf das Wesentlichste), beim Kampf Analog versus Digital geht es aber um die komplette digitale Welt.
Eine Analoge Kamera ist schlichtweg nicht mehr passend.
Stellt euch vor man benutzt im Handy keine Speicherkarte sondern einen kleinen Film um Fotos zu machen(bzw. zu speichern):lol:
Oder es müsste jedes einzelne Foto eingescannt werden, um es Digital, also z.B. in diesem Forum, zu verwenden.
Klar es gibt Leute die benutzen noch ihre Mittelformatkamera, aber ich denke dochmal dass das eine Profiklasse ist, in der es sich noch lohnt.
 
AW: Panasonic DSLR

Entschuldigt, aber das kann man so nicht stehen lassen. Da wird ja die „analoge Ehre“ verletzt. Deswegen kurz dazu (und zum Rest)

Ich persönlich habe nie Analog geschossen, und bin mehr als froh, dass ich es nie musste.

Ich persönlich habe nie Brokkoli probieren müssen und bin froh darüber, ich weiß ja, dass er nicht schmeckt ;) Mein Tip: Probier es mal aus! Du verpasst was!

Allerdings glaube ich nicht, dass der Sprung von DSLR zu EVIL so schnell geht, bzw. so schnell alles umgeschmissen wird.

In sechs bis sieben Jahren sind nur noch die anspruchsvollen Kameras (jetzige „Pro“-Modelle) DSLR.

Denn da geht es "nur" um eine Änderung der Betrachtung (ich weiß noch mehr,beschränke mich aber mal auf das Wesentlichste), beim Kampf Analog versus Digital geht es aber um die komplette digitale Welt.
Eine Analoge Kamera ist schlichtweg nicht mehr passend.

Passend, wozu? Ich finde sie unglaublich passend zu meinem Leben. Die Entschleunigung ist toll!

Stellt euch vor man benutzt im Handy keine Speicherkarte sondern einen kleinen Film um Fotos zu machen(bzw. zu speichern):lol:
Oder es müsste jedes einzelne Foto eingescannt werden, um es Digital, also z.B. in diesem Forum, zu verwenden.

Nene, stelle ich mir besser nicht vor, ist ja grauenhaft. Aber trotzdem haben analoge Kameras ihre Daseinsberechtigung.

Klar es gibt Leute die benutzen noch ihre Mittelformatkamera, aber ich denke dochmal dass das eine Profiklasse ist, in der es sich noch lohnt.

Wo „lohnt“ sich denn das Hobby Fotografie (und das ist es hier für die Meisten), in dem wahrscheinlich gemeinten, materiellen Wert?
 
AW: Panasonic DSLR

Ich wollte nicht die Daseinberechtigung an sich bezweifeln, sondern aufzeigen dass es 2 verschiedene Sachen sind, ob ich Digital lebe, oder ob ich einen anderen Sucher habe.

Und ja ich glaube es wäre sinnvoll Analog fotografiert zu haben, nur ich bin sehr stark in der digitalen Welt verwurzelt, und den Preis für das ganze darf man nicht vergessen(ich weiß dann werden weniger Fotos gemacht, und die Ausrüstung kriegt man gebraucht) aber um mir Fotos anzuschaun muss ich sie erst entwickeln lassen.
Auf sowas muss man erstmal kommen würde man in 20 Jahren ,glaub ich, sagen.

Und nja bin halt Digital aufgewachsen. Es heißt das jeder der nach 1980 geboren ist, ein digitales Gen hat. So ist das bei mir auch.
Was ich aber mal ausprobieren will ist die Agfa Record 2 meines Vaters. Und er wollte sich seine Minolta von 1989 auch nochmal fit machen.
Ist bestimmt spassig.
 
AW: Panasonic DSLR

Der Sprung DSLR zu EVIL wird noch viel schneller verlaufen als Analog zu Digital. Der Grosse Sprung, den Film durch Elektronik zu ersetzen ist gemacht worden. Noch sind einige Analoge "Leichen", mit darunter der Spiegel, an Bord.

Und die werden in einem nächsten Schritt ebenfalls noch "entsorgt" werden. Der Kontrast-AF, davon bin ich überzeugt, wird in fünf Jahren eine 1D MKIV wie eine lahme Krücke aussehen lassen. Bezüglich C-AF werden sich durch Motiverkennung (künstliche Intelligenz) Wege öffnen, von denen wir heute nur Träumen. Wer das Messfeld für den S-AF liebt kann auch dieses verwenden, nur dass er es dann an genau der Stelle wo es sein soll in der passenden Grösse platzieren kann. Probeschüsse gehören der Vergangenheit an, im Sucher ist das Bild als 1:1 Abbild zu sehen. Und der Sucher wird eine derart hohe Auflösung besitzen, dass nur einige Historiken diesem Relikt nachtrauern werden.

Ich sehe dem entspannt entgegen. Momentan noch ein riesen Wirbel, wie vor wenigen Jahren Analog / Digital. In ein paar Jahren wird kein Hahn mehr danach krähen und bereits die Nachfolgetechnologie diskutiert werden.
 
AW: Panasonic DSLR

Was ich aber mal ausprobieren will ist die Agfa Record 2 meines Vaters. Und er wollte sich seine Minolta von 1989 auch nochmal fit machen.
Ist bestimmt spassig.


Nur zu, da wartet eine neue alte Welt auf Dich!

Ich habe letzte Woche eine OM-2 erstanden, fast 50 Taler mit eingelegtem Film und Bereitschaftstasche usw. So viel Spaß hatte ich schon lange nicht mehr! Die o.a. Entschleunigung stellt sich sofort ein, noch meditativer ist allerdings die Arbeit mit Rollfilm, am besten mit Handbelichtungsmesser, Stativ und so.
Und dann die gespannte Erwartung, bis die Abzüge da sind, herrlich! Zu einem eigenen Labor konnte ich mich bislang nicht durchringen; das meiste macht man natürlich digital, das hat ja auch große Vorteile. Das schnelle Lernen durch sofortige (Miss-)erfolgskontrolle z.B.

Gruß

Christian
 
AW: Panasonic DSLR

Panasonic hat im Bereich DSLR nie einen Fuß auf den Boden bekommen. Insofern ist es folgerichtig, sich auf das µFT-System konzentrieren.
so ähnlich sehe -bzw. befürchte - ich das auch...
ich finde es vor allem schade, daß die Objektiventwicklung für FT bei Panaleica damit auch gestorben scheint.......

noch kurz zum Unterschied analog-digital: ich habe Jahre lang mit einer Mittelformatkamera fotografiert, Innenräume vor allem.... das kann man überhaupt nicht vergleichen, finde ich, eine komplett andere Welt...... aber ich hatte (habe??) Schubladen voller schlecht abgezogener (Farbfotografie) Fotos rum liegen, dafür sehr viel Geld bezahlen müssen.... besser, viel besser allerdings, waren die Dia....
es gibt Bereiche, zum Beispiel spontane Tierfotografie - da hat man immer sehr viel Ausschuß - und da ist einfach die neue Digitale Technik unschlagbar..... es kostet ja nichts, gleich 20 mal zu "schießen..." - vielleicht wird dann wenigstens eines was:evil:
 
AW: Panasonic DSLR

Finde es auch schade, dass der Standard im Endeffekt nur von einer Marke wirklich verwirklicht wurde.
Glaube das hier mehrere Anbieter ordentlich Wind gemacht hätten, und dem ganzen eine vollkommen andere Bedeutung gegeben hätten.
 
AW: Panasonic DSLR

Ich persönlich habe nie Analog geschossen, und bin mehr als froh, dass ich es nie musste.

Eine Analoge Kamera ist schlichtweg nicht mehr passend.


... wir wollen das Rad nicht zurückdrehen, aber genauso falsch ist Deine Aussage - der Grund ist ja evident, Du hattest damit keine Erfahrung.
Daher kann ich das nicht einfach so unwidersprochen stehen lassen.

Mich interessiert vor allem Tier- und Makrofotografie. Hole ich nun die Bildbände aus dem Schrank, dann wurden 90%mit analogen Kameras gemacht - und die Fotos sind so gut, dass viele das mit noch soviel Technik heute wahrscheinlich nie erreichen werden.

Unbestritten: Nicht die Möglichkeiten der EBV und die Nachteile bei der Beamer-Projektion, sondern vor allem die sofortige Bildbetrachtung und Korrektur der Aufnahmeparameter und die ISO-Verstellbarkeit haben mich zu den DSLRs gebracht.

ABER:
Warum sehen viele analoge Bilder nicht nur für mich immer noch besser aus - auch heute noch ?


Ein Punkt ist sicher das Bokeh, also die Anmutung des Bildhintergrundes. Gerade Superteleaufnahmen haben, wenn sie nicht mit einer 6000 Euro-Linse aufgenommen wurden, da oft ein deutliches Defizit. Warum fühle ich mich bei manchen dieser Bilder unwohl, warum arbeiten bekannte Tierfotografen wie Norbert Rosing zum Großteil immer noch analog (Leica, groß und schwer) ?

Bei genauer Bildbetrachtung ist oft gerade der Hintergrund (eben das Bokeh der Linse) zu dominant, zu unruhig, seltsam irritierend, z.B. durch Musterbildungen.

Und durch neue Trends wie mFT wird das Ganze nicht unbedingt besser. Da sehe ich (leider) noch keine Lösung.


Ein anderer Punkt ist der Sucher. Wenn ich meine OM-4ti zur Hand nehme, sehe ich es sofort: Kein Sucher moderner Suche hat das je wieder erreicht.
Das ist auch der Grund, dass viele Probleme mit dem MF haben (da diese Funktion der Mattscheibe dem Anspruch nach immer mehr AF-Feldern zuwiderläuft).

EVF-Sucher mögen ja immer besser werden und die optischen langfristig ablösen, aber ich sehe auch hier noch nichts an Lösungen für dieses elementare Problem. Da hilft auch die pauschale Aussage nichts: Wozu denn MF, ich habe doch den AF ? (so sehen auch manchmal die Bilder aus)


Da ist ein optischer Sucher, wenn er denn ordentlich ausgeführt ist, durch nichts zu ersetzen, auch wenn er ein Dinosaurier aus der Analogzeit ist. Hier gibt es bisher nicht einen digitalen Lösungsansatz (deshalb verkümmert auch die Abblendtaste an vielen Kameras). LiveView mit Einstellupe zeigt in die richtige Richtung, führt aber zu Verwacklungen, dasselbe im EVF-Sucher ist aber z.T. zu klein, solange EVF nur Kompaktkamera mit wenig Platz heißt.

Auch wenn die digitale Sucherlupe also etwas hilft, so richtiges Gefühl für die Raumtiefe will sich nicht einstellen -da ist es mit den EVF-Monitoren so ähnlich wie mit den Flachbild-Fernsehern, wo man ja jetzt auch krampfhaft versucht, die "Rauminformation" über 3D zurückzuholen.


Auf der Photokina werde ich mir erstmal den Sucher der S-2 ansehen (da ist der Zusammenhang ja klar erkennbar, bringt sie ja nur ein einziges mittleres AF-Feld mit Klarglasfleck in der Mattscheibe - und das alte Feeling stellt sich wieder ein).


Und zum Thema:

Panasonic ist da in der DSLR-Entwicklung immer hinterher gelaufen, da hatten die anderen traditionellen Kamerahersteller schon einen Entwicklungsvorsprung.

Sitzt man in einem Konsortium (FT) - sollte man sich wie in der Evolution als Konkurrenten um eine ähnliche Ressource besser aus dem Weg gehen (bei mFT sitzt man sich ja schon wieder auf der Pelle, die Zeche dieses Wettlaufs mit immer neuen Modellen zahlt der Frühkäufer).

Kontrastverstärkung heißt das Zauberwort im Tierreich, in der Politik nennt man es "Schärfung des Profils" und hier ist es eben die Spezialisierung, Panasonic mit mFT aber ohne DSLR.


Digitaltechnik ermöglicht mehr Menschen, zu fotografieren.
Früher war es so, dass nur wenige Könner wirklich gute Bilder machen konnten, dafür musste man sich nicht mit sovielen Problemen herumschlagen (s. hier aktuelle Farbstichdiskussion bei mFT).

Panasonic versucht sich mit der Konzentration vielleicht nur auf ein sicheres Terrain zu begeben: Den Konsumerbereich im mittleren Preissegment, wo die Leute eine kleine All-In-One-Lösung haben wollen, wo alles aufeinander abgestimmt ist. Jetzt gehörten noch viele Spegelreflexler zu den mFT-Käufern, zu neu war die Technik.
Wie man aber bereits auf dem Asienmarkt sehen kann, wird es bald so sein, dass der Massenmarkt winkt. Und das ist es (wie auch bei den TV-Festplattenrecordern), was Firmen wie Panasonic interessiert (interessieren muss, wenn man eine gewisse Größe erreicht hat).

Dann wird keiner mehr von den Käufern solcher Kameras über Bildverbesserung via RAW reden, denn das ist viel zu komplex, genauso wie die DSLRs mit Spiegel diesen Leuten zu schwer waren (tragen und lernen).

Man geht dann wieder mit der kleinen Kamera zum Händler und läßt direkt entwickeln, ganz wie zu alten Film-Zeiten. Ob die Bilder dadurch besser werden, wer weiß ?


viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Panasonic DSLR

Immerhin ist das 45/2.8 als "DG" erschienen.

wasndasschonwieder??:confused::(

die F/T Gemeinde wird, wie mir scheint, froh sein müssen, wenn wenigstens Olympus mit diesem Format weitermacht:cool:
wollte gerade heute, da ich ohnehin unterwegs war, mal in einem mittelgroßen Blödlmarkt wenigstens eine Oly F/T mal in die Hand nehmen - da ich ernsthaft über einen Zweitbody grübele.....
Fehlanzeige, können wir bestellen..... bin ich denn blöd???:ugly: für wahrscheinlich 30% mehr Geld, als bei soliden www-Anbietern???
 
AW: Panasonic DSLR

@Lucertola,

hast du schon mal über einen gebrauchten Body hier aus dem Forum nachgedacht? Ich habe mir zwei geholt und bin gut gefahren.


Gruß phoenix66
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten