• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT FT-Objektive an GX7 oder E-M5 ?

dbeka

Themenersteller
Servus,

bisher war ich zufriedener Nutzer der E-PL3, mit Kit Weitwinkel- und Teleozoom. Vor dem letzten Urlaub ist ein Zuiko Digital ED 70-300 mm 1:4,0-5,6 Objektiv hinzugekommen, nicht ganz fix beim Autofokus, nicht ganz so klein wie das Kit-Tele, aber ich war zufrieden.

So richtig habe ich mit mit der Materie in der Vergangenheit nicht beschäftigt, deshalb bin ich auch jetzt erst auf das interessante Forum gestoßen.

Ich dachte nun daran mir ein gutes Weitwinkelzoom zuzulegen ... aber irgendwie kam eins ins andere ... und ich möchte mir jetzt eine neue Kamera besorgen.

Die alten Heroen, Panasonic GX7 und Olympus E-M5 scheinen mittlerweile im Vorruhestand zu weilen und deshalb preislich interessant und verfügbar zu sein. Soweit ich verstanden habe, sind die Kameras, bezogen auf meine Ansprüche gut genug und untereinander auf Augenhöhe; manche bevorzugen die Stärken der einen Kamera und Andere die Besonderheitem der anderen Kamera.

Was mich nun betrifft, sind die beiden Kameras gleich auf, die GX7 sieht besser aus und hat die bessere Menueführung, die E-M5 hat die bessere Bildstabilisation. Ein relevantes Kriterium ist für mich der Umgang des Autofokus mit FT-Objektiven ... hat hier jemand Erfahrung mit einer oder beiden Kameras ? Aus den Informationen, die ich gelesen und gesehen habe werde ich nicht richtig schlau.

Mit Dank im Voraus

Dbeka
 
Zuletzt bearbeitet:
.... Umgang des Autofokus mit MF-Objektiven ...

Du meinst wie im Threadtitel genannt FT Objektive!

Bis auf wenige Ausnahmen ist der Autofokus an den beiden von Dir ins Auge gefassten µFT Kameras sehr lahm.
So funktionieren z.B. das 14-54mm II auch an der E-M5 und der GX7, die Version 14-54mm I allerdings nicht.
Falls Du FT Objektive nutzen möchtest, solltest Du lieber etwas drauflegen und eine E-M1 kaufen. Das ist bisher die
einzige µFT Kameras, die schnell und genau mit allen FT Optiken zurechtkommt. ( Dual Fast AF )

Gruß
Jürgen
 
Servus,

bisher war ich zufriedener Nutzer der E-PL3, mit Kit Weitwinkel- und Teleozoom. Vor dem letzten Urlaub ist ein Zuiko Digital ED 70-300 mm 1:4,0-5,6 Objektiv hinzugekommen, nicht ganz fix beim Autofokus, nicht ganz so klein wie das Kit-Tele, aber ich war zufrieden. ......

Ein relevantes Kriterium ist für mich der Umgang des Autofokus mit FT-Objektiven ... hat hier jemand Erfahrung mit einer oder beiden Kameras ? Aus den Informationen, die ich gelesen und gesehen habe werde ich nicht richtig schlau.

Hallo

ich habe eine EPL1 und eine GX7 sowie das ED 50-200, der AF der EPL3 sollte der EPL1 etwa gleich sein. Der AF an meinen Kameras mit dem 50-200 geht und trifft auch sehr genau, da tun sie die beiden nicht viel, Spass macht es aber keinen, an beiden nicht.

Ich denke also das du die GX7 mit deiner EPL3 gleichsetzen kannst was den AF von FT Optiken angeht, so musst du selber entscheiden ob es dir reicht, mir tut es das nicht. So geht bei mir die Optik, oder eine EM1 kommt hinzu....
 
Du meinst wie im Threadtitel genannt FT Objektive!


So funktionieren z.B. das 14-54mm II auch an der E-M5 und der GX7, die Version 14-54mm I allerdings nicht.


Gruß
Jürgen

Stimmt so nicht: Das 14-54mm I funktioniert an meiner E-M5 Mark I ganz brauchbar (z.B für Landschaft), ich schätze ca 1 s braucht der AF zum fokussieren, die Fokusgenauigkeit ist gut.
 
Bei Landschaft mag das stimmen, wie sieht es im Nahbereich aus?

Von meinen FT Gläsern ist das 40-150mm ausreichend schnell - alle anderen (Oly 35mm und 50mm Makro, auch das 105er Makro und die 30mm f/1,4er Festbrennweite von Sigma sind viel zu langsam, da fokussiere ich schneller von Hand, egal ob an Pen, E-M5 oder GM1.

Gruß
Jürgen
 
Die alten Heroen, Panasonic GX7 und Olympus E-M5 scheinen mittlerweile im Vorruhestand zu weilen und deshalb preislich interessant und verfügbar zu sein. Soweit ich verstanden habe, sind die Kameras, bezogen auf meine Ansprüche gut genug und untereinander auf Augenhöhe; manche bevorzugen die Stärken der einen Kamera und Andere die Besonderheitem der anderen Kamera.
Darüber könnte man sicher diskutuieren, aber egal.

Was mich nun betrifft, sind die beiden Kameras gleich auf, die GX7 sieht besser aus und hat die bessere Menueführung, die E-M5 hat die bessere Bildstabilisation.
Das mit der Menüführung bestreite ich grundsätzlich (und ich hab' neben E-M5 und E-M1 auch noch GH4 und FZ1000, weiß also, wovon ich rede) und für Dich als E-PL3-Besitzer sollte das Menü doch nun überhaupt kein Problem darstellen. Abgesehen davon ist die E-M5 abgedichtet und es gibt das modulare Griffsystem für sie. Und gerade bei Verwendung mit den größeren FT-Objektiven ist der Landschaftsgriff Gold wert.

Ein relevantes Kriterium ist für mich der Umgang des Autofokus mit FT-Objektiven ... hat hier jemand Erfahrung mit einer oder beiden Kameras ? Aus den Informationen, die ich gelesen und gesehen habe werde ich nicht richtig schlau.
Grundsätzlich kann ich mich Kersten anschließen. Macht keinen Spaß. Selbst für den Kontrast-AF optimierte FT-Objektive wie das 14-54 II brauchen so lange wie das Lumix 20 1.7. Und das an Kameras, die eigentlich schneller fokussieren als ein Wimpernschlag.
Präzise ist der AF allerdings schon. Wenn also Deine Motivwelt auch für einen langsamen AF geeignet bist und Du ebenfalls damit leben kannst, bekommst Du (gebraucht) für ganz kleines Geld überdurchschnittlich gute Objektive.
Nur von den SWDs solltest Du die Finger lassen. Die funktionieren wirklich nur an der E-M1 vernünftig, an den anderen µFTs ist das eine heillose Ruckelei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Landschaft mag das stimmen, wie sieht es im Nahbereich aus?

Von meinen FT Gläsern ist das 40-150mm ausreichend schnell - alle anderen (Oly 35mm und 50mm Makro, auch das 105er Makro und die 30mm f/1,4er Festbrennweite von Sigma sind viel zu langsam, da fokussiere ich schneller von Hand, egal ob an Pen, E-M5 oder GM1.

Gruß
Jürgen

Soeben mal durchgetestet bei voll geladenem Akku: Auch im Nahbereich (sogar bis "Makrobereich") trifft der Fokus des 14-54 I absolut genau an der E-M5 I, aber etwas langsamer als bei entfernten Motiven. Ca 1 bis 1,5 s Fokusiergeschwindigkeit.

Das Ft 40 - 150 mm läuft allerdings nur in Version II (Blende 4 - 5,6) ausreichend flott in ca. 0,5 -1 s an der E-M5 I.

Das alte des Ft 40 - 150 (Version I mit Blende 3,5 - 4,5) braucht ungefähr das Doppelte an Zeit ...

Das FT 70 - 300 ist an der EM-5 I ungefähr auf dem Niveau des FT 40 -150 II. Dieses Telezoom ist aber auch an meiner E-30 nicht das Schnellste ...

lg
Michael
 
Ich vergaß: Das Summilux 25 1.4 (FT-version) läuft an den µFTs ebenfalls erstaunlich flott. Aber all das gilt nur, wenn's nicht wirklich schnell gehen soll/muss. Dann hat's einfach keinen Wert.
 
Das 14-54(1) an der M5 ist wirklich lahm. Wenn man damit umgehen kann und reichlich Ausschuss akzeptiert, sind aber immerhin Bilder wie unten möglich (54mm,f3,5,1/320,S-AF)
 

Anhänge

Vielen Dank für die Antworten.

Ich hatte es schön gefürchtet und nun die Konsequenz gezogen, da ich das FT-Objektiv bis gestern noch zurückgeben konnte, habe ich genau das getan.

Beim aktuellen Sachstand bleibt dann für mich nur die Frage OM D E M 5 oder 10.

Mit besten Grüßen


PS

"[...]*und für Dich als E-PL3-Besitzer sollte das Menü doch nun überhaupt kein Problem darstellen."

Da gehe ich von aus, aber nur weil ich das Menue gewöhnt bin, muss es mir nicht gefallen - das kann allerdings auch an der Steuerung durch den rückwärtigen Vierwegeknopf liegen, die OM-D Modelle lassen sich vermutlich komfortabler steuern.
 
Falls deine Geduld es zulässt: warte noch bis morgen, dann wird die GX8 vorgestellt und verspricht eine sehr interessante Kamera zu werden.
 
Falls deine Geduld es zulässt: warte noch bis morgen, dann wird die GX8 vorgestellt und verspricht eine sehr interessante Kamera zu werden.

Ich denke, der Themenstarter sucht nach einer preisgünstigen Kamera!

.....Panasonic GX7 und Olympus E-M5 scheinen mittlerweile im Vorruhestand zu weilen und deshalb preislich interessant ....

Intressant dürfte für ihn eher sein, das die Gabrauchtpreise der GX7 sinken.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten