• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] Neue Olympus FT DSLR / SLT ???

AW: Neue Olympus FT DSLR / SLT ???

... das wäre zumindest auch dahingehend interessant, da inzwischen (seit der E-30) das Preisgefüge relativ zur Qualität weiter nach unten gewandert ist, ob man da wie bisher den Sprung Einführungspreis 1300 (E-30) zu 1700 (E-3/5) wird halten können. Für den Käufer könnte es hingegen interessant werden. Zumal durch den Zeitfaktor sensormäßig nach der E-5 weitere Verbesserungen möglich wären, auch wenn die Kamera billiger wäre.

Aber grundsätzlich wäre es ein gutes Signal, ob man sich auf die Firma "verlassen" kann als Kunde.

M. Lindner
 
AW: Neue Olympus FT DSLR / SLT ???

Ein wirklich gutes Signal wäre das eine oder andere Objektiv im fehlenden Brennweitenbereich!

Georg
 
AW: Neue Olympus FT DSLR / SLT ???

... das wäre zumindest auch dahingehend interessant, da inzwischen (seit der E-30) das Preisgefüge relativ zur Qualität weiter nach unten gewandert ist, ob man da wie bisher den Sprung Einführungspreis 1300 (E-30) zu 1700 (E-3/5) wird halten können. Für den Käufer könnte es hingegen interessant werden. Zumal durch den Zeitfaktor sensormäßig nach der E-5 weitere Verbesserungen möglich wären, auch wenn die Kamera billiger wäre.

Aber grundsätzlich wäre es ein gutes Signal, ob man sich auf die Firma "verlassen" kann als Kunde.

M. Lindner

Soweit die Daten bei dpreview.com stimmen, lagen zwischen E-3 und die E-30 ca. 12 Monaten. Die E-5 macht im September auch ein Jahr ;). Wenn es wieder bei den alten 12MP bleibt, werden die Anreize bei mir eher bescheiden sein. Dann kaufe ich mir lieber E-5 und schicke meine E-30 und die E-1(sage ich jetzt nur so) in die Rente :).
 
AW: Neue Olympus FT DSLR / SLT ???

... klar, das ist ja jedem freigestellt; aber man hat wenigstens die freie Wahl (wenn z.B. einem das Geld einen Strich durch die Rechnung macht). Und ob es dann noch 12 MP-Sensoren gibt, ist ja auch die Frage bzw. ob da schon Eigenentwicklungen drin sitzen. Ansonsten muss sich eine Firma wie Olympus da am markt orientieren, was die Zulieferer anbieten. Von der MP-Zahl abgesehen, zeigen die Spiegellosen (nicht nur Olympus) aber schon, dass die Entwicklung auch losgelöst von der Auflösung immer weiter geht.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue Olympus FT DSLR / SLT ???

Es wäre schön wenn eine E-50 vielleicht auch eher in die Größengefilde der normalen 500er Serie kommen würde, da ich mir gut vorstellen kann, dass so mehr Kunden gewonnen werden können. Eigentlich ist auch alles da, um so eine Kamera zu bauen. Als jemand der bspw. so ein simples technisches Schnickschnack wie die Videofunktion an seiner E-620 vermisst, werde ich aber weiterhin nicht verstehen können, warum man nicht einfach weiter in kleinen Schritten mit seinen Produkten vorwärtsgegangen ist.
 
AW: Neue Olympus FT DSLR / SLT ???

Es wäre schön wenn eine E-50 vielleicht auch eher in die Größengefilde der normalen 500er Serie kommen würde, da ich mir gut vorstellen kann, dass so mehr Kunden gewonnen werden können. Eigentlich ist auch alles da, um so eine Kamera zu bauen. Als jemand der bspw. so ein simples technisches Schnickschnack wie die Videofunktion an seiner E-620 vermisst, werde ich aber weiterhin nicht verstehen können, warum man nicht einfach weiter in kleinen Schritten mit seinen Produkten vorwärtsgegangen ist.

Ganz einfache Rechnung ist das, eine PEN ist günstiger in Produktion als so eine E-4xx/5xx/6xx. Und nein, bitte nicht Olympus, keine kleine DSLRs mit mini Sucher oder ohne richtigen Griff mehr. Das will doch neben PEN oder G von Pana. keiner mehr. Ein OVF in der Grösse von E-30 oder E-1 ist das mindeste für eine vernünftige DSLR. Gegen eine Implementierung des EVF samt durchlässigen Spiegel hätte ich auch nix dagegen.
 
AW: Neue Olympus FT DSLR / SLT ???

Ganz einfache Rechnung ist das, eine PEN ist günstiger in Produktion als so eine E-4xx/5xx/6xx. Und nein, bitte nicht Olympus, keine kleine DSLRs mit mini Sucher oder ohne richtigen Griff mehr. Das will doch neben PEN oder G von Pana. keiner mehr. Ein OVF in der Grösse von E-30 oder E-1 ist das mindeste für eine vernünftige DSLR. Gegen eine Implementierung des EVF samt durchlässigen Spiegel hätte ich auch nix dagegen.

"Keiner" stimmt so nicht ganz: baut mir einen E-620 Nachfolger mit
- Spritzwasserschutz (nicht vom Kaliber einer E-3/E-5, das brauchen nur wenige)
- nem höher auflösenden Display a la E-5 oder E-P3
- falls möglich größerer Sucherabdeckung
- der Bildqualität einer E-5/E-P3/E-PL2/E-PM1
- und implementiert das Autofokusmodul der E-30/E-3/E-5

.. also alles Sachen die für Olympus eine Menge an noch nie dagewesenen Neuentwicklungen darstellen würden .. und ich würde mich zum ersten mal in meinem Leben in ne Schlange vor ein Geschäft stellen. Ist also schon "Einer".

Sicher würde das keinen sonst von der Couch holen .. oder?

Martin
 
AW: Neue Olympus FT DSLR / SLT ???

...
Sicher würde das keinen sonst von der Couch holen .. oder?

Genau diese Leute sollen die E-5 kaufen... :evil:

Eine solche Kamera müsste ja günstiger angeboten werden... mit kleinerer Gewinnspanne... Oly will aber wohl die Gewinnspanne der E-Px erziehlen, zu der man greifen soll, wenn die E-5 zu teuer/groß/schwer ist... :ugly:

Gruß, Jörg
 
AW: Neue Olympus FT DSLR / SLT ???

Genau diese Leute sollen die E-5 kaufen... :evil:

Eine solche Kamera müsste ja günstiger angeboten werden... mit kleinerer Gewinnspanne... Oly will aber wohl die Gewinnspanne der E-Px erziehlen, zu der man greifen soll, wenn die E-5 zu teuer/groß/schwer ist... :ugly:

Gruß, Jörg

;)

und verzichtet damit auf diejenigen, die nicht verstehen warum gerade bei FT so ein Klopper jedermanns Liebling sein soll .. die haben sich grad ohne Not ein riesen Loch im Sortiment aufgerissen, meine Meinung.
(und ja: ich hatte sie in der Hand: die E-3 und die E-5)

Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue Olympus FT DSLR / SLT ???

"Keiner" stimmt so nicht ganz: baut mir einen E-620 Nachfolger mit ...

.. also alles Sachen die für Olympus eine Menge an noch nie dagewesenen Neuentwicklungen darstellen würden .. und ich würde mich zum ersten mal in meinem Leben in ne Schlange vor ein Geschäft stellen. Ist also schon "Einer".

Sicher würde das keinen sonst von der Couch holen .. oder?

Martin

Da heute fast nur noch in Modultechnik gebaut wird, sind alle Deine Forderungen in irgendeiner Form längst vorhanden. Man muss nur den Willen haben sie auf ein oder zwei zukünftige Modelle anzupassen.

Und da beginnt das Problem zwischen dem was der Kunde gerne hätte und den $-Zeichen des Managements im Auge. Die zahlungswillige Kundschaft möglichst mit nur marginalen Verbesserungen an der Leine zu führen.
Würden alle Deine Wünsche in einer Kamera vereint werden, welchen Anreiz hättest Du dann noch auf ein Nachfolgeprodukt umzusteigen.
 
AW: Neue Olympus FT DSLR / SLT ???

Da heute fast nur noch in Modultechnik gebaut wird, sind alle Deine Forderungen in irgendeiner Form längst vorhanden. Man muss nur den Willen haben sie auf ein oder zwei zukünftige Modelle anzupassen.

Und da beginnt das Problem zwischen dem was der Kunde gerne hätte und den $-Zeichen des Managements im Auge. Die zahlungswillige Kundschaft möglichst mit nur marginalen Verbesserungen an der Leine zu führen.
Würden alle Deine Wünsche in einer Kamera vereint werden, welchen Anreiz hättest Du dann noch auf ein Nachfolgeprodukt umzusteigen.

Das Nachfolgemodell vielleicht nicht. Aber wenn ich mit einer Kamera komplett zufrieden wäre (wobei ich ja keinen Spiegel mehr will) würde ich die mit Sicherheit viele Jahre behalten und mir gaaaanz viele Objektive dafür kaufen. Was dann wiederum dazu führt, dass ich dem System treu bleibe und mir auch wieder 'ne neue Kamera des gleichen Herstellers kaufe, wenn sich das Upgrade lohnt.
So gewinnt man langfristig zufriedene Kunden - auch wenn die unglaublich oft verkauften kastrierten Einstiegsmodelle und der neun-monatige Modell-Wechsel-Rhytmus von Canon das Gegenteil zu beweisen scheinen.
 
AW: Neue Olympus FT DSLR / SLT ???

Da heute fast nur noch in Modultechnik gebaut wird, sind alle Deine Forderungen in irgendeiner Form längst vorhanden. Man muss nur den Willen haben sie auf ein oder zwei zukünftige Modelle anzupassen.

Und da beginnt das Problem zwischen dem was der Kunde gerne hätte und den $-Zeichen des Managements im Auge. Die zahlungswillige Kundschaft möglichst mit nur marginalen Verbesserungen an der Leine zu führen.
Würden alle Deine Wünsche in einer Kamera vereint werden, welchen Anreiz hättest Du dann noch auf ein Nachfolgeprodukt umzusteigen.

.. der Erfolg gibt Oly seit Jahren recht.
Martin
 
AW: Neue Olympus FT DSLR / SLT ???

Keine Ahnung wo du deine Infos her hast, aber die öffentlich zugänglichen Quellen sagen was anderes:

http://www.photoscala.de/node/11419/pdf

http://www.olympus-global.com/en/corc/ir/brief/pdf/n110512aE_n2.pdf

Zusammengefasst: Kerngeschäft Medical, Foto weiter Verluste

Gleich wird dir ein geschätzter Forist erklären, dass sich Olympus auf der technischen und wirtschaftlichen Überholspur befindet. Der Wettbewerb zittert schon. Auch wenn vergleichsweise wenig PENs und praktisch keine FTs verkauft werden: Wenn sie dann doch den Weg zum Endkunden finden, dann natürlich wie geschnitten Brot. Auf Lifestyle-Kameras ab 600 Euro war die Kundschaft schon immer scharf und auf eine spiegellose Plastikkamera aus chinesischer Produktion zum Preis in der Grössenordnung eines durchschnittlichen bundesrepublikanischen Monatsnettolohns wartete der Handel schon immer händeringend - Hauptsache spiegellos und „kompakt“.

Vielleicht folgt Olympus Pentax beim Weg in die Bedeutungslosigkeit und überlässt nach diesem Muster Ricoh oder einem anderem Hersteller von Bürogerätschaften die Fotosparte. Strukturell scheint der Weg ja genau so vorgezeichnet zu sein. Der Olympus-Fan der Zukunft kann sich dann tolle Mikroskope in den Hobbykeller stellen und mit Olympus-Medizintechnik den Dickdarm von Tante Traute von innen begucken.

Die Unternehmenspolitik von Olympus spricht mittlerweile eine deutliche Sprache, was künftige Produkte betrifft: Billigst Lifestyleprodukte produzieren, die zu weit überdurchschnittlichen Preisen verkauft werden sollen. Technisch anspruchsvolle Produkte mit hohem Nutzen und einem gutem Preis-Leistungsverhältnis wie die FT-Produktlinie zu den Marktpreisen von vor einigen Jahren erwarte ich nicht mehr von der Olympus Fotosparte.

Hinweis: Dieser Text enthält u.a. Sarkasmus, Ironie und Süffisanz
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten