• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] Neue Olympus FT DSLR / SLT ???

rukeci

Themenersteller
Hier kann jeder seine Wünsche, Vermutungen oder sonstiges äussern. Laut Olympus, wird die Einsteiger FT-Reihe (inkl. Optiken) nicht mehr weitergeführt da der mFT diesen Bedarf decken kann. Man möchte noch mindestens eine DSLR unterhalb von E-5 anbieten, einen E-30 Nachfolger. Ob da Platz für eventuell einen E-620 Nachfolger gibt ??? Man merkt das in Letzten Monaten / Jahren das FT System stagniert, die E-5 sieht eher wie eine Notlösung als eine Innovation aus, ist halt meine Meinung.

Es gibt schon wildeste Gerüchte:

Erste Olympus FT-SLT, durchlässige Spiegeltechnologie, Phasen-AF und LV gleichzeitig. Verschiedene Patente von Olympus schon angemeldet...neuer 12MP CMOS in Zusammenarbeit mit Samsung...neuer 12MP made by Olympus...

Was meint ihr ?
 
AW: Neue Olympus FT DSLR / SLT ???

Die neuesten Gerüchte lassen ja einen unglaublich schnellen AF vermuten, ohne diese ganze SLT sache.
http://www.43rumors.com/ft5-olympus...ster-than-most-canon-dslr-autofocus/#comments
Ich denke, das ist das eindeutige Zeichen, dass Oly nicht mehr auf Spiegel, egal ob transparent oder nicht, setzt.
Aber ich vermute einfach mal, dass es auch, wenn auch erst in 1-2 jahren, Profi SLR-typ EVILs geben wird. Das 12/2 soll ja das erste SHG Objektiv werden, und sicher nicht das letzte!
 
AW: Neue Olympus FT DSLR / SLT ???

Vermutlich kommt nichts mehr im FT-Bereich. Ich finde das zwar bedauerlich, denke aber dass es sich auch ökonomisch nicht mehr lohnen würde. FT wird von den meisten potentiellen Kunden und Händlern als tot wahrgenommen.
Mit einem zweistelligen FT-Modell könnte Olympus höchstens noch die paar verbliebenen Getreuen glücklich machen - Neukunden wären kaum noch zu begeistern.
Schade ist es natürlich um die "alten" FT-Objektive, die neuesten Gerüchte um den superschnellen AF lassen vermuten, dass Olympus nicht mehr daran denkt noch sonderlich viel Arbeit und Geld in eine Fitnesskur für FT-Objektive zu investieren. Das mit dem "one beautiful System" ist wohl Makulatur.
Aber wie gesagt, schön wäre es, wenn ich mich täusche.
 
AW: Neue Olympus FT DSLR / SLT ???

Zunächst einmal muss ich sagen, dass die E-5 meiner Ansicht nach keine Notlösung darstellt. Gegenüber meiner E-30 stellt sie einen Fortschritt in absolut allen Bereichen dar. Gut, da schon ihre Vorgänger alles hatten, was der Wettbewerb erst jetzt so langsam einführt, ist sie vielleicht nicht sonderlich innovativ. Und in punkto C-AF wäre sicherlich eine deutlichere Verbesserung möglich gewesen, aber hier konzentriert sich Olympus halt darauf, im Bereich des Kontrast-AF möglichst schnell auf DSLR-Level zu kommen. Dennoch: Mit ein wenig Übung ließ sich schon die E-30 durchaus gut für Action verwenden. Und die E-5 hat da schon noch mal einen Schritt zugelegt. Mit ihr gelingt es mir durchaus immer mal wieder, Serien von Hunden in Action zu schießen, bei denen bei acht bis neun von zehn Bildern der Fokus genau da sitzt wo er sein soll. Gut, das klappt nicht immer. Wenn ich schlampe, sind's auch mal nur drei von zehn. Aber igendwie finde ich es gar nicht so schlecht, dass ich mich für gute Bilder auch selbst noch ein bisschen anstrengen muss. (allerdings nicht an Tagen, wo meine Ausbeute ziemlich mäßig ist. Da fluche ich schon darüber, dass der C-AF deutlich schlechter ist als bei CaNikon. Doch das wusste ich schon vor dem Kauf der E-5 - da brauche ich jetzt auch nicht rumzujammern.

Und jetzt zu dem was ich mir wünsche:
So schnell wie möglich eine Spiegellose, die alles noch mal besser kann (auch mit den FT-Zuikos) als meine E-5 - mit der ich bis dahin sehr glücklich sein werde. Aber ein Body, der nur halb so schwer wäre, würde mir die täglichebn Hunderunden mit Kamera deutlich erleichtern.

Was ich mir dagegen gar nicht wünsche ist, dass sich das Gerücht bewahrheitet, dass Oly zwar 'nen schnellen AF mit seinen Spiegellosen hinbekommt - aber nur mit neuen µFT-Optiken. Denn das bedeutet A) dass ich mir auch meine Objektiv-Palette nochmal neu anschaffen müsste und B) dass ich vermutlich noch Jahre zweigleisig fahren müsste, bis es all die FT-Optiken, die ich habe und noch gern hätte auch als µFT-Objektive gibt. Den eigentlich noch für dieses Jahr geplanten Kauf des 150 2.0 würde ich in diesem Fall jedenenfalls erstmal zurückstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue Olympus FT DSLR / SLT ???

Was ich mir dagegen gar nicht wünsche ist, dass sich das Gerücht bewahrheitet, dass Oly zwar 'nen schnellen AF mit seinen Spiegellosen hinbekommt - aber nur mit neuen µFT-Optiken. Denn das bedeutet A) dass ich mir auch meine Objektiv-Palette nochmal neu anschaffen müsste und B) dass ich vermutlich noch Jahre zweigleisig fahren müsste, bis es all die FT-Optiken, die ich habe und noch gern hätte auch als µFT-Objektive gibt. Den eigentlich noch für dieses Jahr geplanten Kauf des 150 2.0 würde ich in diesem Fall jedenenfalls erstmal zurückstellen.

Ich würde aber davon ausgehen, dass es so kommt.

Bleibt Dir höchstens noch die Hoffnung auf einen Nachfolger zu E-5, vielleicht so um 2012/2013 herum, wenn der bisherige Rhythmus beibehalten wird.

Ich hab als (aus meiner Sicht) teure FT Objektive ein 14-54 (I), das 50er Makro und das 150er Makro von Sigma.
Die Wahrscheinlichkeit, dass es für die mal ein µFT Gehäuse mit schnellem AF gibt habe ich schon fast begraben.
 
AW: Neue Olympus FT DSLR / SLT ???

Ich frage mich gerade, wozu man bei einer Makrolinse eine schnellen AF benötigt? Oder auch bei Landschaft/Architektur?
In meinem Falle bräuchte ich nebst dem Adapter lediglich ein schnelles mFT Tele, wenns denn tatsächlich so kommt, dass mein Glas an zukünftigen spiegellosen Bodys sehr träge ist.

Aber Ihr dürft gern alle in Panik Eure TopPro Optiken für kleines Geld verkaufen, mir fehlen noch......:evil:

lg, Katharina
 
AW: Neue Olympus FT DSLR / SLT ???

Ich frage mich gerade, wozu man bei einer Makrolinse eine schnellen AF benötigt? Oder auch bei Landschaft/Architektur?

Schaden tut das keineswegs, v.a. da zumindest ich mit diesen Optiken hin und wieder auch mal was anderes als Makro fotografieren möchte.

Ein Autofokus wie die E-1 mit dem Sigma 150/2,8 dürfte das Vorstellungsvermögen von 2/3 der Forenteilnehmer heute weit übersteigen, wenn ich mir das Level vor Augen führe, auf dem man sich heute beschwert...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue Olympus FT DSLR / SLT ???

Insekten? z.B. Bienen, Hummeln bei der Arbeit! Ein schnelles Makro mit langer Brennweite wär schon was.

Viele Grüße
Richard

Wenn Du sowas wie im Anhang meinst (Sigma150+EC20), das geht manuell aus meiner Erfahrung genauso gut, vor allem verändert sich der Fokus dann nicht unerwünscht, wenn ich mal aus und ein atme.
Was ich da viel wichtiger finde als schnellen AF ist ein exzellenter Sucher - ob nun optisch oder elektronisch.

lg, Katharina
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue Olympus FT DSLR / SLT ???

Ich frage mich gerade, wozu man bei einer Makrolinse eine schnellen AF benötigt? Oder auch bei Landschaft/Architektur?
In meinem Falle bräuchte ich nebst dem Adapter lediglich ein schnelles mFT Tele, wenns denn tatsächlich so kommt, dass mein Glas an zukünftigen spiegellosen Bodys sehr träge ist.

Aber Ihr dürft gern alle in Panik Eure TopPro Optiken für kleines Geld verkaufen, mir fehlen noch......:evil:

lg, Katharina
Natürlich ist ein schneller AF nicht bei jedem Objektiv gleich wichtig, Katharina. Obwohl die AF-Beschleunigung des ZD 50 2.0 an der E-5 im Vergleich zur E-30 schon sehr erfreulich ist.

Aber: Hier geht es ganz allgemein um die Frage, ob die FT-Zuikos - wie von Terada garantiert - in Zukunft auch an µFT zu voller Leistung beschleunigt werden oder nicht. Und bisher habe ich dieser Garantie geglaubt und glauben wollen. Doch wenn es jetzt plötzlich heißt, wie kriegen das mit der AF-Feschwindigkeit des Kontrast-AF zwar hin, aber nur mit neuen µFT-Objektiven, dann ändert das die Situation schon grundlegend. Für mich jedenfalls würde das bedeuten, dass ich anders als bisher geplant kein Geld mehr in Top-Pro-Optiken stecken werde. Denn dass ich mich - sobald µFT auch in punkto Nachführ-AF mit FT mindestens mithalten kann - vom anachronistischen Spiegel mit seinem ungenauen Phasen-AF verabschieden werde steht für so fest wie das Amen in der Kirche.
 
AW: Neue Olympus FT DSLR / SLT ???

Aber: Hier geht es ganz allgemein um die Frage, ob die FT-Zuikos - wie von Terada garantiert - in Zukunft auch an µFT zu voller Leistung beschleunigt werden oder nicht. Und bisher habe ich dieser Garantie geglaubt und glauben wollen. Doch wenn es jetzt plötzlich heißt, wie kriegen das mit der AF-Feschwindigkeit des Kontrast-AF zwar hin, aber nur mit neuen µFT-Objektiven, dann ändert das die Situation schon grundlegend.

Genau das ist die Frage. Großes Vorteil bleibt das mFT und FT gleiche Sensorengrösse besitzen. Selbst wenn FT Entwicklung in mini-Tempo vorangeht, werden die wohl immer in der Lage sein (selbst in grösseren Zeitabständen) einen oder zwei FT Bodys rauszubringen, das hoffe ich mal. E-620 ist praktisch eine PEN im FT-Gehäuse, selbst Akkus und Ladegeräte sind identisch. Bei der E-5 sieht man es auch: E-3 + ein paar neue Zutaten + E-PL2 = E-5. Von mir aus kann es so weiter gehen.
 
AW: Neue Olympus FT DSLR / SLT ???

Genau das ist die Frage. Großes Vorteil bleibt das mFT und FT gleiche Sensorengrösse besitzen. Selbst wenn FT Entwicklung in mini-Tempo vorangeht, werden die wohl immer in der Lage sein (selbst in grösseren Zeitabständen) einen oder zwei FT Bodys rauszubringen, das hoffe ich mal. E-620 ist praktisch eine PEN im FT-Gehäuse, selbst Akkus und Ladegeräte sind identisch. Bei der E-5 sieht man es auch: E-3 + ein paar neue Zutaten + E-PL2 = E-5. Von mir aus kann es so weiter gehen.

Da bin ich ganz bei Dir. Nur habe ich die Kamera plus diverse Objektive jeden Tag beim Hunderunding dabei - und da würde mir 'ne 400-Gramm-µFT statt der 900-Gramm E-5 das Leben doch deutlich leichter machen. Aus diesem Grund sehe ich mich mittelfristig - wenn die leistung in allen Bereichen stimmt - nur noch bei µFT, würde aber trotzdem lieber weiter meine FT-Zuikos verwenden als mir alles nochmal neu kaufen zu müssen. Zum einen, weil ich bezweifle, dass selbst Pro- oder Top-Pro-Zuikos für µFT optisch so gut korrigiert sein werden wie ihre FT-Pendants (macht man ja heute lieber elektronisch) und zum anderen, weil ich nicht Onassis heiße.
 
AW: Neue Olympus FT DSLR / SLT ???

Wenn Du sowas wie im Anhang meinst (Sigma150+EC20), das geht manuell aus meiner Erfahrung genauso gut, ....
lg, Katharina

Ja sowas wie das!! Optimal wäre noch im Flug!!
Da hast du aber ein brilliantes Beispiel beigelegt. Eine echt tolle Schärfe.

Ich persönlich schaffe sowas manuell nicht. Rein über den Eindruck im Display kann ich nicht scharf stellen, ich denke da würde mir auch eine E-5 (z.Z. E-520) nichts nützen. Also muss halt für mich ein schneller, präziser, AF her.

Viele Grüße
Richard
 
AW: Neue Olympus FT DSLR / SLT ???

Ich persönlich schaffe sowas manuell nicht. Rein über den Eindruck im Display kann ich nicht scharf stellen, ich denke da würde mir auch eine E-5 (z.Z. E-520) nichts nützen. Also muss halt für mich ein schneller, präziser, AF her.

Die Schärfentiefe im Makrobereich ist so mininmal, da muss der Fokus genau sitzen. Mit AF wird das kaum was. Woher soll der schließlich wissen, ob er auf das Auge (richtig) oder auf den Hinterleib (falsch) fokussieren soll... und ja, das macht im Makrobereich oft den großen Unterschied, obwohl beide Fokuspunkte grade mal nen cm entfernt sind.
 
AW: Neue Olympus FT DSLR / SLT ???

Die Schärfentiefe im Makrobereich ist so mininmal, da muss der Fokus genau sitzen. Mit AF wird das kaum was. Woher soll der schließlich wissen, ob er auf das Auge (richtig) oder auf den Hinterleib (falsch) fokussieren soll... und ja, das macht im Makrobereich oft den großen Unterschied, obwohl beide Fokuspunkte grade mal nen cm entfernt sind.
Ähhhh... also Robin Wong kriegt das mit dem AF der E-5 und dem ZD 50 2.0 ganz ausgezeichnet hin, würde ich sagen.
Robins Macros
Und das freihand und einhändig, weil er in der anderen Hand den Blitz hält.
 
AW: Neue Olympus FT DSLR / SLT ???

Ja sowas wie das!! Optimal wäre noch im Flug!!
Da hast du aber ein brilliantes Beispiel beigelegt. Eine echt tolle Schärfe.

Ich persönlich schaffe sowas manuell nicht. Rein über den Eindruck im Display kann ich nicht scharf stellen, ich denke da würde mir auch eine E-5 (z.Z. E-520) nichts nützen. Also muss halt für mich ein schneller, präziser, AF her.

Viele Grüße
Richard

Ich mache das auch nicht uebers Display sondern ueber den Sucher. Das Display verzoegert zu sehr, so dass es nur fuer Stativ geeignet ist.
Der Sucher der E-5 ist nicht vergleichbar mit dem der E-520. Und hast Du schonmal einen Winkelsucher mit Vergroesserung benutzt?
Dann geht das naemlich manuell. Der AF ist viel zu ungenau.
lg, Katharina
 
AW: Neue Olympus FT DSLR / SLT ???

Ich mache das auch nicht uebers Display sondern ueber den Sucher. Das Display verzoegert zu sehr, so dass es nur fuer Stativ geeignet ist.
Der Sucher der E-5 ist nicht vergleichbar mit dem der E-520. Und hast Du schonmal einen Winkelsucher mit Vergroesserung benutzt?
Dann geht das naemlich manuell. Der AF ist viel zu ungenau.
lg, Katharina

Sorry, mein Fehler, mit Display meinte ich in diesem Fall den Sucher. Das mit dem Winkelsucher wäre 'ne Idee. Aber skeptisch bleibe ich. Wenn ich versuche, rein nach dem Sucherbild scharf zu stellen, liege ich ja oft sowas von daneben. Das liegt aber nicht nur an der E-520, das war schon zu analogen Zeiten so.
Nichtsdestotrotz werde ich mich mal in Sachen Winkelsucher schlau machen. Praktisch ist das sowieso.

Viele Grüße
Richard
 
AW: Neue Olympus FT DSLR / SLT ???


Gehen tut alles. Restlos überzeugen tun mich die Fotos nicht. Um gute Makros im Schmetterlingshaus zu machen, braucht es nun auch bei weitem keine halbprofessionelle E-5...
Du kannst mir ruhig glauben, dass es am einfachsten ist, manuell vorzufokussieren und dann die punktgenaue Schärfe durch das minimale Bewegen der Kamera zu legen.
Oder gleich ein Stativ benutzen, das funktioniert trotz aller technischen Innovationen immer noch am besten :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten