• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ft / Kb ???

supergroel

Themenersteller
Ich lese oft sowas wie: "die Brennweitenangabe wurde verdoppelt, da FT und nicht KB"

Was heisst das? (Dass FT = Four Third heisst, weiss ich... oder gibts da auch noch mehr Bedeutungen??)

(Ich habe gesucht.. aber FT und KB werden von der Suche ignoriert ;) ..nehme auch gerne eine Verlinkung zu einem erklärenden Thread ;))
 
Ich lese oft sowas wie: "die Brennweitenangabe wurde verdoppelt, da FT und nicht KB"

Was heisst das? (Dass FT = Four Third heisst, weiss ich... oder gibts da auch noch mehr Bedeutungen??)

(Ich habe gesucht.. aber FT und KB werden von der Suche ignoriert ;) ..nehme auch gerne eine Verlinkung zu einem erklärenden Thread ;))

Such einfach mal nach "Brennweitenverlängerung".

Kurz gesagt ist es so, daß man an FT nur die halbe Brennweite braucht um den gleichen Bildwinkel wie bei KB zu erreichen. Oder anders gesagt, patscht man eine KB Linse an eine FT Kamera, dann sieht man nur einen Ausschnitt aus dem KB Bild.
 
Irgendwie kapier ich das immernoch nicht so ganz *sorry*

Wenn ich mit meiner E-410 und dem 42-150mm Kitobjektiv eine Brennweite von 150mm einstelle, dann ist das die gleiche Brennweite, wie wenn ich bei irgendeiner DSLR von Canon oder Nikon mit dem Kitobjektiv ein Foto mit 150mm Brennweite mache oder?
 
Nein dazu musst Du mit dem Cropfaktor rechen.

Olympus hat einen Cropfaktor 2

Also Brennweite x 2 ergibt die Brennweite am KB

KB kommt noch von der Analogen fotografie, und wurde halt als Standard gesetzt


Hoffe ich hab mich jetzt richtig ausgedrückt
 
Nimm an, Du fotografierst eine Kuh auf der Weide mit einer FT-Kamera bei 100mm Brennweite.
Dann bräuchtest Du mit einer KB-Kamera (Film, 5D, D3, Alpha900, ...) 200mm Brennweite, um genau den gleichen Ausschnitt auf dem Bild zu haben.

wegen + oder *: Mal 2, nicht plus 2
 
Die Brennweite ist die selbe, der Ausschnitt allerdings ein anderer, deshalb wird dann von "KB (Kleinbild) äquivalenten Brennweiten" gesprochen, und da ist der Umrechnugsfaktor für FT Optiken 2.

14-42 mm FT entsprechen 28-84 mm KB
40-150 mm FT entsprechen 80-300 mm KB

Ganz genau findest Du das hier

Ciao
Jaochim
 
Und noch Grundsätzlicher geht es um Bildwinkel in der Diagonalen, im Verhältnis zum Kleinbild.
(sqrt 24²+36²)= 43mm=> 44mm Bildkreis FT = 22mm (Klugsch.. aus)

BTW
ich habe die Oly gewählt, weil es im Kopf einfacher ist, durch zwei zu teilen oder mit 2 zu multiplizieren. ;)
Die 1,4 1,5 1,6 er Werte waren da einfach außen vor :evil:

Am verwirrenden ist dabei die Sigma Seite und ihre Objektive. Diese scheinen bei den Angaben auf den mittleren Faktor (1,5/1,6) bezogen zu sein, da im "Kleingedruckten" eine Einschränkung bezüglich der Vignettierung unterhalb von 1,3 Crop-Faktor oder KB gemacht wird.
Da die Objektive auch dem Faktor 1,4 als Bildkreisdruchmesser entsprechen müssen, ergibt sich bei Verwendung an der Oly kleinere Bildwinkel, als "gemeinhin" für die angegebene Brennweite üblich.
Bei den Systemen mit 1,4 / 1,5 / 1,6 ist der "Fehler" nicht so sichtbar, wie beim Faktor 2,0.
Beispiel 24mm Pansonic zu 30mm Sigma, könnten als 50mm und 55mm "Normalobjektiv" im KB angesehen werden.
Das 24mm entspricht im Bildwinkel auch dem halben KB Format, als Normalobjektiv, da es den passenden Bildwinkel ergibt. Das Sigma muß aber auch das 1,4 Crop voll ausleuchten können, daher ist dessen Bildkreis größer.
Das bedeutet aber am FT-System einen kleineren Winkel, mithin eine Brennweitenverlängerung hin zum Bildwinkel eines 34-38mm Objektivs.
Die Brennweite ist immer noch 30mm, nur der Bildwinkel und der Bildeindruck ist mit unterschiedlichen Sensorgrößen ein anderer.
Im Telebereich ist das für das FT System immer ein "Gewinn"oder wie im Beispiel, kein wirkliches "Normalobjektiv", sondern ein Portrait-Tele.
Zum WW-Bereich wird es noch "enger" , da kauft man schnell das gleiche nochmal:ugly:

MfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten