• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] Einfach mal träumen, eine Olympus DSLR mit Super CCD von Fuji !!!

AW: Einfach mal träumen, eine Olympus DSLR mit Super CCD von Fuji !!!

Er ist dabei noch auf stand e-300 und da hatte sich der blitz noch selbst mit den belichtungsdaten versorgt.
Wenn man schon mit der Vergangenheit vergleicht, dann sollten keine Lichtjahre dazwischen liegen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einfach mal träumen, eine Olympus DSLR mit Super CCD von Fuji !!!

Es tut mir schrecklich leid, aber ich bin das Lobgehudel vom A. Uschold schon echt leid. Ohne diese einseitigen Infos hätte ich mir nie das Olympussystem angetan.
Allmählich kriege ich den Eindruck, manchen Leuten werden K.O.-Tropfen in den Drink geträufelt und am anderen Morgen wachen sie mit einer Oly neben sich auf dem Nachttischchen auf...
 
AW: Einfach mal träumen, eine Olympus DSLR mit Super CCD von Fuji !!!

Für diese marketingidee solltest Du dich an Olymus wenden.
 
AW: Einfach mal träumen, eine Olympus DSLR mit Super CCD von Fuji !!!

...Das Package muss stimmen. Und da sind C und N weit überlegen. Auch um die ach so tolle Pentax 10D ist es sehr sehr ruhig geworden. Einzig die Sony 700 ist eine tolle Kamera, nur beim Objektivpark hapert es auch noch ein wenig.
Da hilft es auch wenig, wenn man ewig von Sensoren träumt, die nie kommen werden. Wozu soll sich Fuji das antun, die werden schon wissen, warum sie nichts in FT investieren. Es tut mir leid, aber ich ändee nichts an meiner Aussage, dass man sich solche Träumereien bei C und N sparen kann, weil es schon all die schönen Sachen schon gibt....

Keine Ahnung, ob's Sinn macht, darauf zu antworten, ich machs dennoch mal.

Ich persönlich finde live view + Schwenkdisplay toll (ideal wärs aber ohne Spiegelgeklapper), ich mag es, dass für mich bezahlbare und tragbare Optiken abgedichtet sind und mir gefällt, dass man mit einem 2-Objketiv-System auf Reisen schon sehr weit kommen kann. (den Einbaublitz der E-3 find ich übrigens aus diesem Grund auch sehr gut)
Sensorreinigung ist mir ebenfalls wichtig, der IS im Gehäuse erscheint mir ebenfalls ganz praktisch.

Geschwindigkeit des AF und fps sind für mich z.B. sekundär.

Und die Dikussionen um die Sensorqualität nehme ich auch eher am Rande wahr. In der Realität kann man die Unterschiede meist eh nur im direkten Vergleich erahnen, dass ein Bild nur deswegen auch nur ein Futzelchen schlechter wird, weil mans mit 10MP statt 12MP aufnimmt kann ich mir schlichtweg nicht vorstellen.
Für Agenturfotografen mögen solche Grenzen wichtig sein, aber den Bildern sieht mans im Grunde genommen schlichtweg nicht an.
Bei ner Verdopplung seh ich für mich einen gewissen Mehrnutzen, aber 12MP vs 10MP ist für mich wie 1200Mhz Prozessor vs. 1000Mhz Prozessor.
Klar, ~1/3 EV mehr Dynamik oder weniger Rauschen mag tatsächlich so sein, das ist dann eben ein Vorteil der Nikons mit den größeren Sensoren.

Unbrauchbar (zumndest für mich als Privatnutzer) wird dadurch wahrscheinlich kein Bild, einen tatsächlichen nagativen Einfluss hatt's dann vielleicht in 1-2% der Bilder, vorausgestzt man wills nicht durch mehr Lichtstärke, IS oder RAW+EBV zu kompensieren versuchen.

Seit jeher fotografiere ich mit der E-1 weit überwiegend in jpg, wahrscheinlich hab ich da auch 1/3EV weniger Dynamikumfang, manchmal ärgert man sich drüber, aber systementscheidend ist das für mich wahrlich nicht.

So bleibt für mich als Fazit, dass das Olympus System für mich nach wie vor hoch attraktiv ist. Die anderen haben aus meiner Sicht teilweise nachgezogen (Sensordreck, Standardzooms mit für mich interessanten Eigenschaften, Dichtungen,...), aber ich würd auch heute sehr wahrscheinlich wieder zum 4/3 System greifen.
Da ich das Zeug schon habe stellt sich die Frage ja eh nicht.

Wenn Dir das Nikon Zeug besser taugt, ja warum dann nicht....? Die Gründe dafür hast Du aufgezählt und suie sind nachvollziehbar.
Sie sind halt nicht allgemeingültig und damit belibt auch das Olympus System weiter für manche eben die erste bzw beste Wahl.

Mich stört an der E-3 (vom Datenblatt her) übrigens am allermeisten das hohe Gewicht, eine Ausrüstung wie die Deine herum zu schleppen käme für mich daher einem Rückfall in die fotografische Steinzeit gleich.
Weit, weit mehr Bilder hab ich in meinen Leben nämlich verpasst, weil ich die Kamera oder das "passende" Objektiv gerade nicht zur Hand hatte bzw mich nicht getraugt habe, eine riesige Kamera aufs Motiv zu richten und nicht weil irgendwelche technischen Unzulänglichkeiten der Ausrüstung mich daran gehindert hätten, das Bild "gut genug" zu machen.

Das sind halt andere Ansprüche, wahrscheinlich ist deshalb meine aktuelle Hauptkamera eine Kompaktknipse, meine E-1 noch aus der DSLR-Steinzeit und selbst die "uralte" Sony aus dem Jahr 2002 mag ich bisweilen noch verwenden.

Ich bin mit Sicherheit technikbegeistert und besser am Aufzählen von Datenblättern als im Fotografieren, aber so weit ists noch nicht gekommen, dass ich wegen vermeintlichen 6-12 Monaten "Vorsprung" eines Anbieters gegenüber einem anderen in einem bestimmten Teilbereich gleich 'ne gewaltige Panik bekäme...

Früher hab ich das noch mit ein paar mehr Emotionen verfolgt, da hab ich noch um die Zukunft "meines Systems" gebangt, aber selbst das sehe ich heute gelassen, da ich ja mittlerweile im wesentlichen das habe, was ich haben möchte, das neue haben zu wollen ist halt primär vom Spieltrieb gesteurt und wenns da Olympus in 5 Jahren tatsächlich nicht mehr geben sollte (was ich mittlerweile nicht glaube), dann kauf ich mir eben was anderes und gut isses...

mfg
 
AW: Einfach mal träumen, eine Olympus DSLR mit Super CCD von Fuji !!!

Wozu soll sich Fuji das antun, die werden schon wissen, warum sie nichts in FT investieren.

Die dürfen ganz gelinde gesagt (noch) nicht ...auch wenn sie es wollten.
Deshalb sind sie auch noch kein wirkliches mitglied bei FT.

LG
 
AW: Einfach mal träumen, eine Olympus DSLR mit Super CCD von Fuji !!!

Mein statement dazu kennst Du ja, aber ich wiederhole es gerne.
Das geringe Gewicht ist mir egal, weil ich lange Jahre eine FE-2 mit MD-12 und Ganzmetall FBs herumgeschleppt habe. Außerdem sind ein paar Gramm Glas bei 100kg Eigengewicht des Fotografen unerheblich.:D
Warum ich in das System eingestiegen bin? Weil sich vor ein paar Jahren die Meldungen über die Backfokus Problematik geradezu überschlagen haben, und weil Staub auch heute noch ein Problem darstellt. Vor sagen wir 3 Jahren sah es so aus, als ob die analoge Photographei verschwinden würde. Daher wollte ich 2 Stufen auf einmal nehmen und meine MF analog Ausrüstung durch eine rein digitale ersetzen. so gesehen war das Olympussystem eine schlüssige Sache. Was mich scho damals sehr lange hat zögen lassen, war, dass AF und Rauschen und auch Bildfrequenz der E-300 nicht Stand der Technik war. Mein Plan war daher in gute Proobjektive zu investieren und das Gehäuse alsbaldigst zu ersetzen. 2 Dinge haben mir einen dicken Strich durch die rechnung gemacht. Dass die E-3 viel länger auf sich warten lies, und dass als es feststand, dass sie kommt, dass die Objektive zu ersetzen sind, um den neuen AF wirklich nutzen zu können. Auch bei Nikon wurden seinerzeit AF-S Objektive vorgestellt. Jeoch waren und sind die Stangen-AFs noch immer im Programm und profitieren auf grund des engebauten Motors mindestens so stark, wenn nicht stärker als die AF-S Linsen von den immer wieder verbesserten AF-Modulen. Schraub ein AF auf eine F4 und dann auf eine F5 und du weisst was ich meine. Bei Olympus ist hingegen der limitierende Faktor der eingebaute nicht US-Motor. Wir haben darüber schon ausreichend diskutiert.
Nun war ich nicht bereit 2 neue SWM zum neune Body dazu zu kaufen, obwohl die vorhandenen Objektive gerade mal 2,5 Jahre alt waren, und max. 5 Jahre am Markt waren. Weiters ein FL-50R. Nicht nur Nikon, sondern auch Metz hat schon jahrelang die remote Steuerung. Man kann Systemkomponenten ändern, aber doch nicht nach so kurzer Zeit! Es hätte ja schon genügt seinerzeit in die Proobjektive stärkere konventionelle Motoren einzubauen. Siehe bei Nikon die AF-I Serie. Die war auch nur kurz am Markt, aber bis auf das Geräusch hatte der user keine Nachteile in Geschwindigkeit, wenn er die auf dem gerade neuesten Body anschraubt.
Deswegen ist Olympus bei mir hauptsächlich unten durch. Für mich ist Olympus keine Firma mit ausreichend hoher Investitionssicherheit. Ich kenne auch die Gegenargumente, eine Fotoausrüstung sei keine Investition sondern consumer Ware. Finde ich nicht. Wenn ich eben nicht. Wenn die Sachen ausrechend kompatibel über eine längere Zeit sind, dann ist das ein Investment zumindest für ein Jahrzehnt.
Bei persönlich kommt dazu, dass ich oft auch dann digital fotografierte, wenn ich eigentlich lieber Film genommen hätte, mangels eine analogen AF-Kamera. Inzwischen bin ich nach der digitalen Euphorie durchaus der Meinung, dass filmbasierte Fotografie noch lange nicht vor dem aus steht und wie gesagt für bestimmte Aufgaben Vorteile bietet. Und selbst wenn ich falsch liegen sollte, so habe ich gerade in ein Nikon F5 Gehäuse um 600€ fehlinvestiert und kann die Vollformatobjektive nahtlos auf der D3 einsetzen!
Genau das ist das wunderbare am Nikonsystem: ich kann analog, digital auf dem APS-C Sensor und digital am FF Sensor mit den gleichen Objektiven fotografieren. Ja ich kann sogar das moderne AF-S 28-70 an meinem 2.ältesten Body der FT3 verwenden, wie die ältesten AI Objektive an der D200. Meinen SB-800 kann ich ohne Abstriche an der F5 verwenden, meine Metzblitze remote an der F5, selbst an der FM3a mit TTL Messung! Die Sacehn sind in einer Art und Weise rückwärtskompatibel, wie ich es von keinem anderen System kenne! Dass der Sensor der D300 noch dazu etwas mehr kann, als der von der E-3, ich auch LV und Sensorreinigung habe, sind für mich schlagende Argumente.
 
AW: Einfach mal träumen, eine Olympus DSLR mit Super CCD von Fuji !!!

...so gesehen war das Olympussystem eine schlüssige Sache. Was mich scho damals sehr lange hat zögen lassen, war, dass AF und Rauschen und auch Bildfrequenz der E-300 nicht Stand der Technik war. Mein Plan war daher in gute Proobjektive zu investieren und das Gehäuse alsbaldigst zu ersetzen. 2 Dinge haben mir einen dicken Strich durch die rechnung gemacht. Dass die E-3 viel länger auf sich warten lies, und dass als es feststand, dass sie kommt, dass die Objektive zu ersetzen sind, um den neuen AF wirklich nutzen zu können...
...Bei Olympus ist hingegen der limitierende Faktor der eingebaute nicht US-Motor. Wir haben darüber schon ausreichend diskutiert.
...
Deswegen ist Olympus bei mir hauptsächlich unten durch. Für mich ist Olympus keine Firma mit ausreichend hoher Investitionssicherheit...
Ähm, entschuldige... Verstehe ich das richtig? Dein Plan war damals, in Objektive zu investieren, von denen Du bereits wußtest, bzw. wissen musstest, dass sie durch die verwendeten AF-Motoren limitiert sind?

Inzwischen bin ich nach der digitalen Euphorie durchaus der Meinung, dass filmbasierte Fotografie noch lange nicht vor dem aus steht und wie gesagt für bestimmte Aufgaben Vorteile bietet.
Dass analoger Film noch existiert, da ist Olympus jetzt auch schuld dran? Oder umgekehrt, wenn Film verschwunden wäre... ich darf gar nicht dran denken.

Und selbst wenn ich falsch liegen sollte, so habe ich gerade in ein Nikon F5 Gehäuse um 600€ fehlinvestiert und kann die Vollformatobjektive nahtlos auf der D3 einsetzen!
Genau das ist das wunderbare am Nikonsystem: ich kann analog, digital auf dem APS-C Sensor und digital am FF Sensor mit den gleichen Objektiven fotografieren. Ja ich kann sogar das moderne AF-S 28-70 an meinem 2.ältesten Body der FT3 verwenden,
Gut, dass Du nicht die neuen Objektive, z.B. 70-200/2,8, 24-70/2,8 oder 14-24/2,8 gekauft hast. Da wäre es mit der FT3 nicht gegangen.

Die Sacehn sind in einer Art und Weise rückwärtskompatibel, wie ich es von keinem anderen System kenne! Dass der Sensor der D300 noch dazu etwas mehr kann, als der von der E-3, ich auch LV und Sensorreinigung habe, sind für mich schlagende Argumente.
Du hattest von Olympus eine E-300, oder? Von Nikon hast Du jetzt die F5, D200, D300 und D3?

Nur mal so am Rande, die meisten der Vorteile des Nikon-Systems, die Du aufzählst, gab es bereits lange vor der Einführung von FT. So, wie Du es beschreibst, und Deine Ansprüche darstellst, fragt man sich natürlich, wie Du jemals auf die absurde Idee kommen konntest, Dir eine E-300 zuzulegen.
Es ist ja jetzt auch nicht so, dass es damals noch keine Leute gegeben hätte, die einem von FT abgeraten hätten, eher im Gegenteil. Du musst da schon ziemlich hartnäckig jede Menge Fakten, Umstände und Meinungen ignoriert haben, um dahin zu kommen, wo Du jetzt bist.
 
AW: Einfach mal träumen, eine Olympus DSLR mit Super CCD von Fuji !!!

So, wie Du es beschreibst, und Deine Ansprüche darstellst, fragt man sich natürlich, wie Du jemals auf die absurde Idee kommen konntest, Dir eine E-300 zuzulegen.

Das frage ich mich auch.

Zum ersten Punkt:

Olympus hat natürlich laut herausposaunt: Achtung unsere AF-Motoren sind so limitiert, dass Sie die Vorteile späterer Gehäuse nicht nutzen werden können! Das konnte ich nicht ahnen.
 
AW: Einfach mal träumen, eine Olympus DSLR mit Super CCD von Fuji !!!

Olympus hat natürlich laut herausposaunt: Achtung unsere AF-Motoren sind so limitiert, dass Sie die Vorteile späterer Gehäuse nicht nutzen werden können! Das konnte ich nicht ahnen.

das ist aber auch bei anderen Herstellern so. Konventionelle Motoren können auch die Vorteile einer schnellen Canon nicht erfüllen, sie bleiben genauso lahm wie vorher auch, der Motor kann deshalb nicht schneller laufen. Die Zielsicherheit wird erhöht, bzw die Rechenzeit bis die Kamera ein Ergebnis errechnet hat, verkürzt sich, dies geschieht aber auch bei der E-3.
Das war aber im Vorfeld schon klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einfach mal träumen, eine Olympus DSLR mit Super CCD von Fuji !!!

(...) Nun war ich nicht bereit 2 neue SWM zum neune Body dazu zu kaufen, obwohl die vorhandenen Objektive gerade mal 2,5 Jahre alt waren, und max. 5 Jahre am Markt waren. Weiters ein FL-50R. Nicht nur Nikon, sondern auch Metz hat schon jahrelang die remote Steuerung. Man kann Systemkomponenten ändern, aber doch nicht nach so kurzer Zeit! Es hätte ja schon genügt seinerzeit in die Proobjektive stärkere konventionelle Motoren einzubauen. Siehe bei Nikon die AF-I Serie. Die war auch nur kurz am Markt, aber bis auf das Geräusch hatte der user keine Nachteile in Geschwindigkeit, wenn er die auf dem gerade neuesten Body anschraubt.

Sorry, ich kann das nicht wirklich nachvollziehen. Wenn ich das 14-54 und das 50-200 heute noch verkaufe, bräuchte ich max. 700,- € auf das E-3 Kit draufzulegen und hätte alles nigelnagelneu auf dem neuesten Stand. Wenn ich ein EF 85/1.2 I hätte, müßte ich eine ähnliche Summe aufbringen, um in den Genuß eines neuen 85ers II zu kommen, und das Ding ist AF-technisch nicht mal anders als das alte.

Dann hört sich Deine Argumentation danach an, als würdest Du es besser finden, wenn Oly gar keine -R Blitze auf den Markt bringen sollte, nur weil sie vorher keine hatten. Wie grotesk ist denn das bitte schön?

Deswegen ist Olympus bei mir hauptsächlich unten durch. Für mich ist Olympus keine Firma mit ausreichend hoher Investitionssicherheit. Ich kenne auch die Gegenargumente, eine Fotoausrüstung sei keine Investition sondern consumer Ware. Finde ich nicht. Wenn ich eben nicht. Wenn die Sachen ausrechend kompatibel über eine längere Zeit sind, dann ist das ein Investment zumindest für ein Jahrzehnt.

Ich werde mein 50-200 voraussichtlich nicht gegen das SWD-Modell tauschen, denn es ist mir an der E-3 sehr schnell, zumindest mir schnell genug und es findet dort sein scharfzustellendes Ziel deutlich schneller als an der E-300, wenn auch vermutlich etwas langsamer als das 70-200/4 L USM von Canon, welches i.Ü. spürbar schneller fokussiert als z.B. Dein 70-200/2.8

Mit anderen Worten: Ich kann Deine Aufregung nur bedingt nachvollziehen und finde Deine Schilderungen etwas zu übertrieben.

Bei persönlich kommt dazu, dass ich oft auch dann digital fotografierte, wenn ich eigentlich lieber Film genommen hätte, mangels eine analogen AF-Kamera. Inzwischen bin ich nach der digitalen Euphorie durchaus der Meinung, dass filmbasierte Fotografie noch lange nicht vor dem aus steht und wie gesagt für bestimmte Aufgaben Vorteile bietet. Und selbst wenn ich falsch liegen sollte, so habe ich gerade in ein Nikon F5 Gehäuse um 600€ fehlinvestiert und kann die Vollformatobjektive nahtlos auf der D3 einsetzen!

Hmm... Du würdest über 4000,- für einen Body (D3) ausgeben und regst Dich gleichzeitig darüber auf, daß Du bei Oly hättest zwei neue Linsen für weniger als die Hälfte neu kaufen "müssen"? :confused:

Genau das ist das wunderbare am Nikonsystem: ich kann analog, digital auf dem APS-C Sensor und digital am FF Sensor mit den gleichen Objektiven fotografieren. Ja ich kann sogar das moderne AF-S 28-70 an meinem 2.ältesten Body der FT3 verwenden, wie die ältesten AI Objektive an der D200. Meinen SB-800 kann ich ohne Abstriche an der F5 verwenden, meine Metzblitze remote an der F5, selbst an der FM3a mit TTL Messung! Die Sacehn sind in einer Art und Weise rückwärtskompatibel, wie ich es von keinem anderen System kenne! Dass der Sensor der D300 noch dazu etwas mehr kann, als der von der E-3, ich auch LV und Sensorreinigung habe, sind für mich schlagende Argumente.

Ja, Kompatibilität ist zwar eine wirklich tolle Sache, aber ich bin mir aufgrund dessen, daß ich die Leistung dieser Linsen kenne relativ sicher, daß Deine Objektive an der D300 optisch zu keiner Höchstleistung auflaufen werden, auch wenn der Sensor etwas besser ist/sein sollte. Bald stehst Du m.M.n. vor quasi dem selben Problem, daß Du neue Optiken brauchst, wenn das Potenzial des Sensors nicht nur brachliegen soll.
 
AW: Einfach mal träumen, eine Olympus DSLR mit Super CCD von Fuji !!!

Also das musst du mir einmal erklären warum meine Objektive an der D300 keine optischen Höchstleistungen bringen sollen?
Das AF-S 28-70mm ist noch eine Spitzenlinse, die an der D2X Höchtleistungen erbringt, das 80-200mm und ist ja nach wie vor in Produktion, wurde sogar als optisch besser als das hochgelobte 70-200mm bewertet und eine FB wie das 300er ist sowieso auch am 12MP Sensor einzusetzen.
Mein Händler hat schon Kunden, die solche oder ähnliche Linsen an der D3 mit guten Erfolg einsetzen.
Ausnahme 28-105mm das schon an der D200 nicht ideal ist.

Eines gebe ich gerne zu: ich investiere lieber in Nikon als in Olympus!
 
AW: Einfach mal träumen, eine Olympus DSLR mit Super CCD von Fuji !!!

Also das musst du mir einmal erklären warum meine Objektive an der D300 keine optischen Höchstleistungen bringen sollen? Das AF-S 28-70mm ist noch eine Spitzenlinse, die an der D2X Höchtleistungen erbringt, das 80-200mm und ist ja nach wie vor in Produktion, wurde sogar als optisch besser als das hochgelobte 70-200mm bewertet und eine FB wie das 300er ist sowieso auch am 12MP Sensor einzusetzen.

Einsetzen läß sich natürlich alles, nur was Höchstleistung von KB-Objketiven an Crop angeht, sollte man m.M.n. etwas vorsichtig sein. Ich habe jedenfalls von 1400,- € eine etwas andere Leistung erwartet als die, die ich im Telebereich mit dem 28-70 erzielen konnte. Mir war das jedenfalls nicht genug. Zum Unterschied 70-200 vs. 80-200 kann ich nicht viel beitragen, da ich ersteres noch nicht kenne.

Mein Händler hat schon Kunden, die solche oder ähnliche Linsen an der D3 mit guten Erfolg einsetzen. Ausnahme 28-105mm das schon an der D200 nicht ideal ist.

Ja, an der D3 kann ich mir das sogar gut vorstellen - Ich sprach jedoch vom Crop-Format. Außerdem könnten Ansprüche ja verschieden sein, so daß meine Erwartungen nicht auf andere übertragbar sein müssen.

Eines gebe ich gerne zu: ich investiere lieber in Nikon als in Olympus!

... und suchst allem Anschein nach trotzdem Bestätigung für diese Entscheidung? Ich mein, was soll die Show hier sonst bringen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einfach mal träumen, eine Olympus DSLR mit Super CCD von Fuji !!!

ch werde mein 50-200 voraussichtlich nicht gegen das SWD-Modell tauschen, denn es ist mir an der E-3 sehr schnell, zumindest mir schnell genug und es findet dort sein scharfzustellendes Ziel deutlich schneller als an der E-300, wenn auch vermutlich etwas langsamer als das 70-200/4 L USM von Canon, welches i.Ü. spürbar schneller fokussiert als z.B. Dein 70-200/2.8

So wie es aussieht ist das alte 50-200 bei c-af zwar langsam aber die kamera rechnet das ein und am ende ist ein gleich scharfes bild das ergebnis wie an einem swd objektiv.
Das einzige was sich ändert ist die max fps zahl mit der optik da es eben einen bruchteil länger braucht zum nachregeln.
Das ist aber fast nicht merkbar.

Oly hat das gebracht was versprochen wurde .
Einen sporttauglichen af ....wie es aussieht mit fast(konnte es am alten 40-150er noch nicht testen) oder allen optiken.

@medicus
Du kannst es wenn du mal zeit und lust haben solltest ja mit mir zusammen testen wenn du es nicht glaubst.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten