AW: Einfach mal träumen, eine Olympus DSLR mit Super CCD von Fuji !!!
...Das Package muss stimmen. Und da sind C und N weit überlegen. Auch um die ach so tolle Pentax 10D ist es sehr sehr ruhig geworden. Einzig die Sony 700 ist eine tolle Kamera, nur beim Objektivpark hapert es auch noch ein wenig.
Da hilft es auch wenig, wenn man ewig von Sensoren träumt, die nie kommen werden. Wozu soll sich Fuji das antun, die werden schon wissen, warum sie nichts in FT investieren. Es tut mir leid, aber ich ändee nichts an meiner Aussage, dass man sich solche Träumereien bei C und N sparen kann, weil es schon all die schönen Sachen schon gibt....
Keine Ahnung, ob's Sinn macht, darauf zu antworten, ich machs dennoch mal.
Ich persönlich finde live view + Schwenkdisplay toll (ideal wärs aber ohne Spiegelgeklapper), ich mag es, dass für mich bezahlbare und tragbare Optiken abgedichtet sind und mir gefällt, dass man mit einem 2-Objketiv-System auf Reisen schon sehr weit kommen kann. (den Einbaublitz der E-3 find ich übrigens aus diesem Grund auch sehr gut)
Sensorreinigung ist mir ebenfalls wichtig, der IS im Gehäuse erscheint mir ebenfalls ganz praktisch.
Geschwindigkeit des AF und fps sind für mich z.B. sekundär.
Und die Dikussionen um die Sensorqualität nehme ich auch eher am Rande wahr. In der Realität kann man die Unterschiede meist eh nur im direkten Vergleich erahnen, dass ein Bild nur deswegen auch nur ein Futzelchen schlechter wird, weil mans mit 10MP statt 12MP aufnimmt kann ich mir schlichtweg nicht vorstellen.
Für Agenturfotografen mögen solche Grenzen wichtig sein, aber den Bildern sieht mans im Grunde genommen schlichtweg nicht an.
Bei ner Verdopplung seh ich für mich einen gewissen Mehrnutzen, aber 12MP vs 10MP ist für mich wie 1200Mhz Prozessor vs. 1000Mhz Prozessor.
Klar, ~1/3 EV mehr Dynamik oder weniger Rauschen mag tatsächlich so sein, das ist dann eben ein Vorteil der Nikons mit den größeren Sensoren.
Unbrauchbar (zumndest für mich als Privatnutzer) wird dadurch wahrscheinlich kein Bild, einen tatsächlichen nagativen Einfluss hatt's dann vielleicht in 1-2% der Bilder, vorausgestzt man wills nicht durch mehr Lichtstärke, IS oder RAW+EBV zu kompensieren versuchen.
Seit jeher fotografiere ich mit der E-1 weit überwiegend in jpg, wahrscheinlich hab ich da auch 1/3EV weniger Dynamikumfang, manchmal ärgert man sich drüber, aber systementscheidend ist das für mich wahrlich nicht.
So bleibt für mich als Fazit, dass das Olympus System für mich nach wie vor hoch attraktiv ist. Die anderen haben aus meiner Sicht teilweise nachgezogen (Sensordreck, Standardzooms mit für mich interessanten Eigenschaften, Dichtungen,...), aber ich würd auch heute sehr wahrscheinlich wieder zum 4/3 System greifen.
Da ich das Zeug schon habe stellt sich die Frage ja eh nicht.
Wenn Dir das Nikon Zeug besser taugt, ja warum dann nicht....? Die Gründe dafür hast Du aufgezählt und suie sind nachvollziehbar.
Sie sind halt nicht allgemeingültig und damit belibt auch das Olympus System weiter für manche eben die erste bzw beste Wahl.
Mich stört an der E-3 (vom Datenblatt her) übrigens am allermeisten das hohe Gewicht, eine Ausrüstung wie die Deine herum zu schleppen käme für mich daher einem Rückfall in die fotografische Steinzeit gleich.
Weit, weit mehr Bilder hab ich in meinen Leben nämlich verpasst, weil ich die Kamera oder das "passende" Objektiv gerade nicht zur Hand hatte bzw mich nicht getraugt habe, eine riesige Kamera aufs Motiv zu richten und nicht weil irgendwelche technischen Unzulänglichkeiten der Ausrüstung mich daran gehindert hätten, das Bild "gut genug" zu machen.
Das sind halt andere Ansprüche, wahrscheinlich ist deshalb meine aktuelle Hauptkamera eine Kompaktknipse, meine E-1 noch aus der DSLR-Steinzeit und selbst die "uralte" Sony aus dem Jahr 2002 mag ich bisweilen noch verwenden.
Ich bin mit Sicherheit technikbegeistert und besser am Aufzählen von Datenblättern als im Fotografieren, aber so weit ists noch nicht gekommen, dass ich wegen vermeintlichen 6-12 Monaten "Vorsprung" eines Anbieters gegenüber einem anderen in einem bestimmten Teilbereich gleich 'ne gewaltige Panik bekäme...
Früher hab ich das noch mit ein paar mehr Emotionen verfolgt, da hab ich noch um die Zukunft "meines Systems" gebangt, aber selbst das sehe ich heute gelassen, da ich ja mittlerweile im wesentlichen das habe, was ich haben möchte, das neue haben zu wollen ist halt primär vom Spieltrieb gesteurt und wenns da Olympus in 5 Jahren tatsächlich nicht mehr geben sollte (was ich mittlerweile nicht glaube), dann kauf ich mir eben was anderes und gut isses...
mfg