• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT 3/4 lieber als 2/3?

saarpfälzer

Themenersteller
Habt Ihr Olympianer euch schon an das 3/4 Format gewöhnt? Ich finde des öfteren, daß ein 2/3 für mich passender wäre. Wie verwendet die Dateien, mehr im 3/4 Format oder doch mit Beschnitt mehr im konventionellen 2/3 Format?

P.S. vielleicht bringt ja die Mega-E1 eine Wahlmöglichkeit des Seitenverhältnisses schon ab Aufnahme ;)
 
also ich persönlich beschneide in letzter Zeit öfters auch schon mal auf 5/4 :o

ansonsten find ich 4/3 in den meisten "Lebenslagen" passender als 3/2 bzw. ist 3/2 (oder noch schmäler) meiner Meinung nach bei weitem nicht so universell wie 4/3 (und von einstellbarem Beschnitt halt ich nun wirklich nicht sehr viel - wird ja doch nur das Bild halt schon in der Kamera beschnitten, was spätere Beschnittoptionen am PC lediglich einschränkt - wo ist also der Gewinn? ausser an ein paar gesparten MB)

(ach ja: meine analogen Bilder kommen meist so im Format 3,5/2,5 daher & keineswegs 3/2 - dieses 3,5/2,5-Format sagt mir ebenfalls mehr zu als 3/2 - ich würde sagen, meine Formatvorlieben liegen gewöhnlich im Bereich zwischen 5/4 bis 3,5/2,5 und eher selten 3/2)
 
Ich bin des öfteren froh in der Breite etwas mehr Platz zu haben als früher. Das 4/3 Format auf 2/3 zu kastrieren finde ich unklug da man eine Menge Qualität verschwendet. Meine L1 hätte diese Möglichkeit auch, habe ich noch nie gebraucht. Übrigens verwenden ja alle Kleinknipsen das 4/3 Format was machen denn diese armen Leute ??? :lol:
 
wat? 2/3, dieses verkrüppelte kinofilmformat? kommt nicht in die tüte. bin da konservativ und nehme nur quadratische platten. :ugly:

abgesehen davon: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=151484

suchen hilft :lol:
 
Ich seh's wie die meisten: horizontal ist 3/2 eigentlich schöner, aber vertikal find ich 4/3 um welten schöner. einfach deutlich mehr luft.

ich beschneid aber generell alles so, wies mir bei dem bild eben passt. das kann alles von panorama bis quadrat sein.
 
Ich verwende zum Ausbelichten beides (man kann ja beschneiden), aber mehr 4:3 als 3:2 (auch schon zu 10D Zeiten).
Für die rein digitale Betrachtung auch mal 16:9 oder 1:1 oder 5:4...
 
Gewöhnen muss ich mich an 4:3 überhaupt nicht, weil es für mich ein natürliches Seitenverhältnis ist. Das Handtuchformat 3:2 hat mir nie besonders gefallen. Mein Lieblingsformat ist aber das Quadrat, deshalb kommt mir 4:3 irgendwie entgegen. Die meisten Ausbelichtungen/Drucke mach in in 30 x 40. Ich finde das 3:2 Format allerdings als Hochformat sehr interessant. Bei 4:3 benutze ich das Hochformat sehr selten.
BG
Rolf
 
och nööö.... geht dat wieder los, wir haben doch grad nebenan einen thread, in dem wohl hinlänglich bewiesen sein dürfte, daß es "DAS" Format eh nicht gibt. Auch wenn viele im Laufe der Fotogeschichte immer wieder vom "Idealformat" fabuliert haben.... ist wohl die einzig wahre Erkenntnis: ganz individuell, je nach Motiv, ist JEDES Format mal das richtige.

Daher sag ich mal: 4/3 ist nicht besser und nicht schlechter als 2/3 und 2/3 nicht besser und nicht schlechter als 16/9 und 16/9 nicht besser und nicht schlechter als 1/1 und.... und.... und.... alle anderen Behauptungen sind m.E. Quark, genau wie als ob man sagen würde "ist ein 14 mm Objektiv besser als ein 100 mm Objektiv?"

Gruß
Thomas
 
och nööö.... geht dat wieder los, wir haben doch grad nebenan einen thread, in dem wohl hinlänglich bewiesen sein dürfte, daß es "DAS" Format eh nicht gibt. Auch wenn viele im Laufe der Fotogeschichte immer wieder vom "Idealformat" fabuliert haben.... ist wohl die einzig wahre Erkenntnis: ganz individuell, je nach Motiv, ist JEDES Format mal das richtige.

Daher sag ich mal: 4/3 ist nicht besser und nicht schlechter als 2/3 und 2/3 nicht besser und nicht schlechter als 16/9 und 16/9 nicht besser und nicht schlechter als 1/1 und.... und.... und.... alle anderen Behauptungen sind m.E. Quark, genau wie als ob man sagen würde "ist ein 14 mm Objektiv besser als ein 100 mm Objektiv?"

Gruß
Thomas

Ich fände einen 100:1 Sensor jetzt eher unpraktisch. :-p
 
[...] wirklich viele 100:1 Kameras sind ja nun auch nicht auf dem Markt, oder :p

Nee, nicht wirklich viele. Ich glaub die letzte kam von dem wohl erfolglosesten Kamerahersteller aller Zeiten, Karl Ranseier. Traurigerweise starb er bei dem Versuch seine Sensorfertigung zu optimieren, während er den Laserlithographen mit seinen eigenen Augen kalibrieren wollte. :D
 
och nööö.... geht dat wieder los, wir haben doch grad nebenan einen thread, in dem wohl hinlänglich bewiesen sein dürfte, daß es "DAS" Format eh nicht gibt. Auch wenn viele im Laufe der Fotogeschichte immer wieder vom "Idealformat" fabuliert haben.... ist wohl die einzig wahre Erkenntnis: ganz individuell, je nach Motiv, ist JEDES Format mal das richtige.

Daher sag ich mal: 4/3 ist nicht besser und nicht schlechter als 2/3 und 2/3 nicht besser und nicht schlechter als 16/9 und 16/9 nicht besser und nicht schlechter als 1/1 und.... und.... und.... alle anderen Behauptungen sind m.E. Quark, genau wie als ob man sagen würde "ist ein 14 mm Objektiv besser als ein 100 mm Objektiv?"

Gruß
Thomas

Mir ging ers bei der Frage nicht um das "richtige Format", sondern mehr um die Frage wie Ihr das Format selbst verwendet.
 
4/3 ist richtig für TV und meinen Monitor, .... einer der Gründe, die mich zum FT-System gebracht haben....

hmm okay, so gesehen macht die Frage hier....

Mir ging ers bei der Frage nicht um das "richtige Format", sondern mehr um die Frage wie Ihr das Format selbst verwendet.

... dann ja irgendwie doch Sinn daher hier meine Antwort darauf:

Ich schaue mir meine Bilder zwar sehr häufig am Computerbildschirm an, im Vergleich schafft es vielleicht nur eines von 1000 Bildern auf eine Ausbelichtung... aber fotografieren tu ich sie trotzdem nicht mit dem Ziel, daß sie am Bildschirm optimal ausschauen. (macht ein Freund von mir z.B. schon, der fotografiert daher auch ausschließlich Querformat - kein Witz - dennoch ein absolut begnadeter "ernsthafter" Fotograf)

z.b. Bilder in 3:1 hochkant wirken auf dem Bildschirm überhaupt nicht, mache ich ab und an aber eben trotzdem.... auf einer Ausbelichtung oder im Fotoalbum sieht das ja schon ganz anders aus....

Gruß
Thomas
 
für mich war das FT-format eines der ausschlaggebenden argumente für olympus (neben dem tollen gehäuse der e-1 und dem objektivangebot).
Das seh ich vollkommen genauso. Mit dem C* Format kann ich mich bis heute noch nicht anfreunden. Und da ich nicht gerne croppe oder zurecht schneide passt 4/3 m.E. auch am besten zum Ausbelichten im klassischen KB-Format, klar verliert man ein paar Pixel am Rand, jedoch nicht so arg wie bei anderen Formaten.
 
Das seh ich vollkommen genauso. Mit dem C* Format kann ich mich bis heute noch nicht anfreunden. Und da ich nicht gerne croppe oder zurecht schneide passt 4/3 m.E. auch am besten zum Ausbelichten im klassischen KB-Format, klar verliert man ein paar Pixel am Rand, jedoch nicht so arg wie bei anderen Formaten.

Als Pocketkamera-Besitzer der endlich eine KB-Kamera bekam, fand ich damals Anfang 80er Jahre den Schritt vom 9x11 (= 4/3) zum 9x13 (? 2/3) einen riesigen Fortschritt :)

geht also auch umgekehrt....

Aber wie gesagt, aus heutiger Sicht isses völlig wurscht, alle Formate gleichgut, nur subjektive Vorlieben sind sinnvoll, aber objektiv kann man rein gar kein Format besser als das andere bewerten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten