• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frühling in Sizilien 2017

  • Themenersteller Themenersteller Gast_379182
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_379182

Guest
Von Sizilien gibt es hier im Forum ja eher selten Bilder zu sehen, obwohl die Insel fotografisch erstaunlich viel zu bieten hat: Kultur satt, Meer und pittoreske Dörfer, Berge, Natur und speziell an Ostern eindrucksvolle kirchliche Feierlichkeiten. Ich versuche eine bunte Mischung aus all dem herzuzeigen, darunter einiges an touristischen Klassikern, aber auch ein paar Exoten.

Starten möchte ich mit einem oft gesehenen Motiv, dem rauchenden Ätna, wie man ihn beim Anflug auf Catania aus dem Flugzeug zu sehen bekommt. Hier sieht man auch gleich, dass das Frühjahr in Sizilien durchaus winterliche Aspekte beinhalten kann.

#1
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3746570[/ATTACH_ERROR]

Die folgenden Bilder sind vermutlich nicht das, was man auf der Suche nach etwas südeuropäischer Wärme bei einem Osterurlaub erwarten würde. Bild #2 wurde nicht im novemberkalten London aufgenommen, sondern in Enna an einem, wie man sieht, sehr kühlen Aprilabend.

#2
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3746571[/ATTACH_ERROR]

Auch #3 und #4 wirken eher wie aus einem Lofoten- oder Island-Thread, sind aber bei einem Ausflug auf den Ätna entstanden. Die Gondelbahn, die einen auf 2500m Höhe hinaufbringt, führt durch eine eindrucksvolle Marslandschaft Richtung Gipfel.

#3
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3746572[/ATTACH_ERROR]

#4[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3746573[/ATTACH_ERROR]
 
Faszinierend sind die zahlreichen Bergdörfer, die sich wie Fassadenkletterer an die steilen Bergflanken klammern. Hier ein paar Blicke auf Calascibetta, von Enna aus gesehen.

#5
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3746664[/ATTACH_ERROR]

#6
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3746665[/ATTACH_ERROR]

#7
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3746666[/ATTACH_ERROR]
 
Freut mich! Dann mache ich heute mit Piazza Armerina weiter, ein kleines Städtchen im Inselinneren.Der Touristenstrom geht großteils am Ort vorbei, da die bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt eine antike "Milliardärsvilla" ist (Villa Romana del Casale), die einige Kilometer außerhalb des Zentrums liegt. Die Stadt selbst, die ursprünglich recht wohlhabend war, hat eine Vielzahl schöner Kirchen und Bürgerhäuser zu bieten, die aber vielfach in einem recht bedauernswerten baulichen Zustand sind. Wer also "Lost-places-Charakter" sucht, ist in Piazza Armerina gut aufgehoben.

#8 zeigt einen Blick auf die Altstadt, mit dem Dom in der Bildmitte. #9 und #10 sind Details aus dem Dominneren. #11 zeigt eines der erstaunlich gut erhaltenen Bodenmosaike in der Villa Romana del Casale, die trotz des Alters von über 1500 Jahren wenig von ihrer Pracht verloren haben.

#8
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3747113[/ATTACH_ERROR]

#9
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3747117[/ATTACH_ERROR]

#10
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3747118[/ATTACH_ERROR]

#11
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3747119[/ATTACH_ERROR]
 
Vom Landesinneren mache ich einen Sprung an die Küste, nach Syrakusa. #12 zeigt einen Blick auf die Insel Ortigia, auf der sich die Altstadt von Syrakusa befindet, unter anderem der Dom, den man in #13 sieht. Der Dom ist an der Stelle eines grichischen Tempels gebaut, und einige der damaligen Säulen bilden immer noch einen Teil des heutigen Bauwerks mit seiner eindrucksvollen barocken Fassade.

#12
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3747814[/ATTACH_ERROR]

#13
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3747815[/ATTACH_ERROR]
 
Schöne Bilder! Schade, dass Euch das Wetter auf dem Ätna nicht gewogen war. Aber Bild #2 ist ein kleiner Ausgleich dafür.
Danke für das Lob. #2 ist wohl eher ein Anti-Tourismus-Motiv, gefällt mir aber trotzdem ganz gut. Dafür gibt's hier als Kompensation einen klassischen Postkartenblick auf Cefalu.

#14
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3748561[/ATTACH_ERROR]
 
Ostern in Sizilien bedeutet natürlich auch zahllose katholische Feierlichkeiten und prächtig geschmückte Kirchen (#15).

#16 zeigt die Prozession einer Bruderschaft am Palmsonntag in Enna. Die Kapuzen sind eines der sichtbarsten Zeichen der ehemaligen spanischen Herrschaft.

Auch sehr interessant, da ich das bisher nicht kannte, sind die Prozessionen am Ostersonntag. Dieses "Pace" zeigt das Treffen der Mutter Gottes mit ihrem auferstandenen Sohn. Wir sind da in Noto zufällig als Zuseher hineingeraten. Zwei Teams rennen dabei mit den zwei schweren Statuen in einer unglaublichen Geschwindigkeit aufeinander zu. Sobald sie aufeinandertreffen, gibt es Jubel, Konfetti und freigelassene Friedenstauben (#17, #18). Das Ganze endet in einer volksfestartigen Stimmung, und mit einer gewissen "thelogischen Leichtigkeit" findet die Karwoche so ihren Abschluss. Sollte man nicht versäumen, wenn man zufällig in der Gegend ist.

#15
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3749239[/ATTACH_ERROR]

#16
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3749240[/ATTACH_ERROR]

#17
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3749241[/ATTACH_ERROR]

#18
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3749242[/ATTACH_ERROR]
 
Vom städtischen Trubel mache ich einen Abstecher in das ländliche Sizilien. Besonders gefallen hat mir die Gegend um Pantalica, einer bronzezeitlichen Nekropole mit mehr als 5000 Kammergräbern (#19). Im Frühjahr zeigt sich die Natur hier von ihrer schönsten Seite, selbst die Kühe genießen das üppige Grün (#20), und am Straßenrand kann man die prächtige Orchideenflora des Mittelmeeraums bestaunen (#20).

#19
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3750373[/ATTACH_ERROR]

#20
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3750374[/ATTACH_ERROR]

#21
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3750375[/ATTACH_ERROR]
 
Und noch ein paar weitere Eindrücke vom sizilianischen Landleben.

#22
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3750917[/ATTACH_ERROR]

#23
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3750915[/ATTACH_ERROR]

#24
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3750916[/ATTACH_ERROR]
 
Eine schöne und vielfältige Reportage zu Deiner Sizilienreise. Passt zwar nicht so recht zu Landschaft wüßte aber auch nicht wo man das anders einsortieren sollte.

Gerade die Vielfalt der gezeigten Bilder ist es die mir gefällt.

#2 finde ich besonders stimmungsvoll (auch keine Landschaft aber trotzdem Klasse).

Lg

Helmut
 
Eine schöne und vielfältige Reportage zu Deiner Sizilienreise. Passt zwar nicht so recht zu Landschaft wüßte aber auch nicht wo man das anders einsortieren sollte.

Gerade die Vielfalt der gezeigten Bilder ist es die mir gefällt.
Danke für das nette Lob, freut mich! Nach der "Blümchenrunde" mache ich wieder einen Sprung ans Meer, mit einem abendlichen Blick auf die Halbinsel
Ortigia (Syrakusa). Kurz zuvor gab es einen Regenschauer, und nachdem die Sonne wieder da war, wurde die Altstadt schön beleuchtet, mit den dunklen Regenwolken im Hintergrund.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3751643[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3751644[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten