• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frühling in den Bergen

Murcielago

Themenersteller
Der Herzogstand beim Walchensee.
Noch liegt Schnee …
 
Zum ersten Bild: Warum fotografierst du eine Landschaft bei Sonnenschein mit 1/2000sek??? (PS: Ich hab auch den Tick). Mit ner kleineren Blendeöffnung also größere Blendezahl hättest du vll. mehr Farbe rausholen können?!?

Zum zweiten: Auch hier stellt sich die Frage warum 1/1250sek??? Die Landschaft rennt dir doch nicht davon :).
Was auch leider war oder ist, ist der dämlich Nebel. Im Hintergrund bei den Bergen ists schön aber leider tritt er auch teilweise nach vorne.
 
Die Blendeneinstellung hat mit der Farbe (die mir kräftig genug ist) doch fast nichts zu tun, so viel ich weiß.

f5,6 bzw. f6,3 reicht mir auch ;)
 
Man hätte eine längere Belichtungszeit wählen können, dadurch die Blende eine kleinere Blende verwenden und die Farben etwas mehr herausholen können, wobei das ja abhängig vom Objektiv ist.
 
Tut mir leid erklären kanns ich dir leider nicht, habs aus nem anderen Thread und den find ich nicht und kann ihn grade auch nicht suchen muss in 10min wieder weg.
Wenn ich aber Zeit habe bring ich dir den Link.
Aber wie gesagt nur bei bestimmten Objektiven.

Grüße Kilian
 
Viel höher würde ich nicht gehen, sonst bekommt man Beugungsunschärfe.

Das Panorama gefällt mir. Beim 2. stören mich leider die Bäume, am unteren Bildrand. Diese könntest du aber vermutlich nicht vermeiden.

Aber wieso ISO200? ISO100 wäre doch locker drin gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab nun noch mal nachgeschaut aber auch keine Erklärung gefunden. Naja ich hab eben gedacht grade in der Lanschaftsfotografie macht man keine 1/2000sek Belichtungszeit.
 
So hab nun noch mal nachgeschaut aber auch keine Erklärung gefunden. Naja ich hab eben gedacht grade in der Lanschaftsfotografie macht man keine 1/2000sek Belichtungszeit.

Das ist nicht der Grund. Solange die Zeit kurz genug ist, um Verwackeln zu verhindern, würde ich Blende 8 oder 11 bevorzugen. Bei den meisten Linsen ist bei Blende 8 die höchste Auflösung, Kontrast und Schärf zu verzeichnen.

Bei Offenblende sind die Bilder flauer und bei Blenden ab 11 beginnt langsam die Beugung. Je nach Objektiv ist also Blende 8 meistens das Optimum...

Bild 2 gefällt mir mehr. Evtl. könnte es mit einer Gradationskurve für den HG noch an Tiefe gewinnen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten