DerStevie
Themenersteller
Am Samstag Abend hatte ich die Idee, im Düsseldorfer Medienhafen ein paar Sonnenaufgangsfotos aufzunehmen. Alss habe ich über ein Sonnenstandstool mal geschaut, ob die Aufgangsrichtung ungefähr mit meiner Vorstellung passen könnte und dazu kontrollierte ich noch den Wetterbericht. Beides passte perfekt zu meinem Wunschbild, und so habe ich mich dann gestern einfach mal früh aus dem Bett geworfen, um ein vor Tagesanbruch schon im Düsseldorfer Medienhafen zu sein.
Ich begann mit ein paar Langzeitbelichtungen schon vor den ersten Sonnenstrahlen und suchte mir eine passende Position. Irgendwann war es dann soweit und die Sonne brach durch die Wolken. Also schraubte ich den ND-Filter ab und machte ein paar sichere Fotos mit kurzer Belichtungszeit. Und auch wenn mir die Bilder schon gefielen, wollte ich trotz ständig wechsendem Licht (die Wolken verdeckten immer wieder die Sonne) auch noch eine Langzeitbelichtung versuchen. Also schraubte ich den ND-Filter wieder zusätzlich zum ND-Grad wieder vor das Objektiv und belichtete das Bild in einer Mischung aus Berechnung und Gefühl 131 Sekunden lang bei f11 und ISO 100. Und es passte.
Viele Grüße
Stevie
Ich begann mit ein paar Langzeitbelichtungen schon vor den ersten Sonnenstrahlen und suchte mir eine passende Position. Irgendwann war es dann soweit und die Sonne brach durch die Wolken. Also schraubte ich den ND-Filter ab und machte ein paar sichere Fotos mit kurzer Belichtungszeit. Und auch wenn mir die Bilder schon gefielen, wollte ich trotz ständig wechsendem Licht (die Wolken verdeckten immer wieder die Sonne) auch noch eine Langzeitbelichtung versuchen. Also schraubte ich den ND-Filter wieder zusätzlich zum ND-Grad wieder vor das Objektiv und belichtete das Bild in einer Mischung aus Berechnung und Gefühl 131 Sekunden lang bei f11 und ISO 100. Und es passte.


Viele Grüße
Stevie