• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontlinsenschutz??

oesi

Themenersteller
Hi


kann mir jemand einen tipp geben, ob ein frontlinsenschutz nötig ist, bzw. die qualität der bilder verschlechtert.

wenn ja - was für linsen gibt es und wie gut sind die denn??

big thx
 
Der einzige Frontlinsenschutz, der die Bildqualität garantiert verbessert, ist aus meiner Sicht eine Gegenlichtblende ;).

Michael
 
ist schon wieder eine woche um? ( :D ja, die frage kommt wöchentlich)
einfach mal nach "objektivschutz" und/oder "uv-filter" suchen ;)
 
muentzer schrieb:
Der einzige Frontlinsenschutz, der die Bildqualität garantiert verbessert, ist aus meiner Sicht eine Gegenlichtblende ;).

Michael

Da schließ ich mich an...

Ich habe höchstens mal einen UV Filter drauf, wenn ich z.B. in Canada Wale fotografiere und das Meer ein wenig spritzt
 
Ein Bekannter der enge Kontakte zu Canon-Händlern hat, meinte, dass sich das überhaupt nicht lohnen würde, denn das Austauschen der Frontlinse (bei Kratzern oder ähnl.) bei Canonobjektiven (ja, auch L-Objektive ;) ) kostet nicht wesentlich mehr als UV-Filter....
Ansonsten kann ich mich auch nur meinen Vorgängern anschließen. Gegenlichtblenden FOR EVER! :D

LG Julius
 
In der Anleitung des 16-35 2,8 L steht allerdings, dass der Schutz vor Staub und Spritzwasser nur bei einem aufgesetzten Filter gegeben ist. (Hier bewegt sich die Frontlinse im Tubus vor und zurück)
 
mike87 schrieb:
In der Anleitung des 16-35 2,8 L steht allerdings, dass der Schutz vor Staub und Spritzwasser nur bei einem aufgesetzten Filter gegeben ist. (Hier bewegt sich die Frontlinse im Tubus vor und zurück)

Gleiches gilt dann auch für's 17-40/4L...

Beim 50/1.8 find ich den Filter allerdings aus Putz-Gründen sinnvoll - da liegt die Frontlinse ja ziemlich tief versenkt.
 
hülius schrieb:
Ein Bekannter der enge Kontakte zu Canon-Händlern hat, meinte, dass sich das überhaupt nicht lohnen würde, denn das Austauschen der Frontlinse (bei Kratzern oder ähnl.) bei Canonobjektiven (ja, auch L-Objektive ;) ) kostet nicht wesentlich mehr als UV-Filter....


Soll das ein Witz sein :confused:
Die Frontlinse ist meistens die größte Linse, manchmal auch noch ein Achromat.. ich glaube kaum dass da ein Austausch in den meisten Fällen überhaupt lohnen würde (im vergleich zum Neupreis des Objektivs)
Nur die Superteleobjektive haben als erstes Element keine Linse, sondern noch eine Art Glasplatte...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten