• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontlinsenreinigung - Herstellerempfehlung?

klaramus

Themenersteller
Da ich gerne saubere Fotos habe und teils vor jeder Anwendung meine Linsen putze, wäre mir die Empfehlung eines beliebigen Objektivherstellers lieb, um meine Objektive möglichst lange zu erhalten.
Gefunden habe ich keinen entsprechenden link. Zur Reinigung gibt es etliche Mythen und Glauben, daher lieber die Meinung der Hersteller (obwohl ich bisher nach den gängigen Methoden gereinigt habe).
Gruß, K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider reichen diese Methoden nicht - ich sage nur (Ultra-) Weitwinkel und Gegenlicht!

Dann zeig doch mal Beispielbilder, bei denen Abbildungsprobleme eindeutig ausschließlich auf eine dreckige/schmierige/zerkratzte Frontlinse zurückzuführen sind...

Ich glaube, dass Zeiss spezielle feuchte Reinigungstücher herstellt (oder hergestellt hat)...


LG, Max
 
Auf Wunsch das Beispielbild: sind diese weiße Streifen nicht häßlich?

(kleiner Scherz)

Diese Flecken entstehen besonders bei Brennweiten unter 20mm, hier 8mm - das sind meine Lieblingsbrennweiten. Leider komprimiert die Forensoftware homogene Flächen unangenehm in Blöcken, die Flecken um die Sonne herum (es sind nicht die Blendenflecken) sind mit etwas Mühe erkennbar, auf dem richtigen Foto natürlich überdeutlich. Mein Internet gibt keine großen Dateien her.
Nach kräftigem Reinigen sind die Flecken akzeptabel, daher suche ich eine Methode, welche Hersteller empfehlen. Ich verzichte nun weitgehend auf solche Fotos, da bei dri die Sache noch deutlicher wird.
Gruß, K.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
War da ein UV-"Schutz"-Filter oder sowas ähnliches im Einsatz? Die führen oft zu Reflexionen...

Ich reinige übrigens mit Luft, Microfaser und Lenspen, man muss da nur extrem aufpassen, dass kein Sandkorn oder so dazwischen kommt. Wenn feucht, dann nur mit destilliertem Wasser. Mein Optiker meinte mal zu mir, dass alles, was Reinigungsmittel ist, auf der Brille zurückbleibt und über kurz oder lang zu Problemen führt. Ist bei Objektiven bestimmt nicht anders...

LG, Max
 
dass alles, was Reinigungsmittel ist, auf der Brille zurückbleibt und über kurz oder lang zu Problemen führt.
Mann soll das Zeug ja nicht draufschütten, und eintrocknen lassen, sondern den gelösten Schmutz zusammen mit dem Lösungsmittel, egal ob Wasser oder Reinigungsmittel, aufnehmen. Den Küchenfußboden reinigt man ja auch nicht dadurch, daß man einen Eimer voll Wasser reinschüttet und dann trocknen lässt. :ugly:
Die hellen runden "Flecke" auf dem Beispielbild sehen für mich eher nach Reflexen aus.
 
Wenn es nur um einen vorgeschraubten Filter geht, einfach mal höflich bei einem Goldschmied oder Optiker nachfragen. Die haben ein Ultraschallreinigungsbad. Da kann man prima solche Dinge drin reinigen. Angst um eventuelle Beschichtungen habe ich nicht, da ja auch meine Brille, die vergütete Kunststoffgläser hat, mit diesen Ultraschallgeräten gereinigt wird.
 
Mann soll das Zeug ja nicht draufschütten, und eintrocknen lassen, sondern den gelösten Schmutz zusammen mit dem Lösungsmittel, egal ob Wasser oder Reinigungsmittel, aufnehmen.

Und genau das, sagt der Optiker, geht mit den "Feuchttüchern" nicht. Die sollen nämlich einen entsprechenden Film des Reinigungsmittels hinterlassen, der dann u.a. zu Reflexionen führt. Ergebnis für den Optiker ist übrigens, dass er weniger Brillenputztücher verkauft, deswegen denke ich mal, er sagt sowas nicht aus Profitgier sondern meint das durchaus ehrlich...

LG, Max
 
Die sollen nämlich einen entsprechenden Film des Reinigungsmittels hinterlassen
Das soll dann wohl so ne Art "Antistatik-Film" darstellen - für Fotooptik absolut unbrauchbar, selbst für Brillen eher zweifelhaft. Daher, wenn Nassreinigung erforderlich: Feucht reinigen, und anschließend das Lösungsmittel mit dem gelösten Warz abziehen. Einfach wieder antrocknen lassen ist sinnlos, dann lieber gleich schmutzig lassen.
Gute Erfahrung bei grob verschmutzten Linsen, etwa bei monatelang angetrockneten Fettfingertatschern, Nutella, Sonnencreme etc. hab ich mit stinknormalem Fensterreiniger (Spiegelgeeignet) gemacht.
 
Meine Holde war mal eine zeitlang auf dem Hara-Trip, die Sprüche mit den Reinigungsflüssigkeiten kenne ich zu Genüge.
Ich neige - trotz des seinerzeitigen Terrors - dazu, das auch so zu sehen. Wasser dest. dürfte sehr nützlich sein, hat aber das Problem der langsamen Trocknung. Wer die blaue Stunde in den südlichen Ländern kennt, weiß, was ich meine. Es geht hier im Fred um die Reinigung vor Ort.
Bezgl. Filter: Filter könnten eher das Problem durch den längeren Abstand verschlimmern - falls überhaupt ein Filter möglich ist.
Gruß, K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich gerne saubere Fotos habe und teils vor jeder Anwendung meine Linsen putze, wäre mir die Empfehlung eines beliebigen Objektivherstellers lieb, um meine Objektive möglichst lange zu erhalten.
Gefunden habe ich keinen entsprechenden link. Zur Reinigung gibt es etliche Mythen und Glauben, daher lieber die Meinung der Hersteller (obwohl ich bisher nach den gängigen Methoden gereinigt habe).
Gruß, K.

Ich glaube die Objektive halten länger, wenn Du sie nicht vor jeder Anwendung putzt...

Ein bisschen Staub vorne macht sich garantiert nicht auf dem Foto bemerkbar.
 
Und genau das, sagt der Optiker, geht mit den "Feuchttüchern" nicht. Die sollen nämlich einen entsprechenden Film des Reinigungsmittels hinterlassen, der dann u.a. zu Reflexionen führt.

Ist klar... Reingigungstücher für Gläser, die einen "entsprechenden Film" zurücklassen. Woraus soll der "Film" eigentlich bestehen? Geben die Hersteller zum Alkohol noch ein bisschen "Film", damit das Produkt schlechter funktioniert?
 
(...)Es geht hier im Fred um die Reinigung vor Ort(...)

Wenn du mit der Kamera nicht robbend durch den Dschungel unterwegs bist, dann ist das nicht nötig...

Ausnahmen gibt es natürlich, z.B. Gischt am Meer, da hilft aber ein einfaches, lahmes Microfasertuch. Evtl. zurückbleibende Schmierer sind kein Problem, führen auch nicht zu den von dir gezeigten Reflexionen.

Zum Thema Optiker: ich gebe nur wieder, was der Fachmann zu mir sagt. Klar, der Alkohol verdunstet. Und was ist im Alkohol? Putzmittel, Zitronenduft...

LG, Max
 
Glasreiniger haben oftmals Silikone mit in der Flüssigkeit. Das gibt diese Schlieren.

Wie activelle schon schrub, Spiegel-geeigneter Glasreiniger wäre überall verfügbar und macht (so gut wie) keine schlieren....


... aber eigentlich sind minimalste Verschnmutzungen auf der Frontlinse ja vernachlässigbar...
 
Die Jungs vom Nikon Service hatten so einen praktischen Schaumreiniger aus der Sprühdose. Hab leider verpasst nach dem Hersteller zu Fragen. Die Linse war hinterher Top sauber!

Weiß jemand was die Einsetzen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten