• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontlinse: Salzkristalle von Gischt entfernen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_308519
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_308519

Guest
Hi,

ich habe mal eine Frage bzgl. Reinigung der Frontlinse nach einem Einsatz am Meer mit viel Meerwassertröpchen in der Luft.
Da ist die Linse übersäht mit haufenweisen Salzkristallchen.
Diese sind ja nun nicht ganz weich.

Bei der Kitlinse und all den anderen wetterfesten Linsen fahre ich ganz gut mit einer Sekundendusche unter dem Wasserhahn und anschliessendem abpusten und abwischen mit Mikrofasertuch. :)

Was aber sollte ich tun, wenn dieser Belag auf ein - nicht so wetterfestes - 1980er-FB-Schätzchen gelangt ist? :confused:

Ist noch nicht geschehen, aber was tun, wenn?

Feuchtes Brillentuch?

Irgendwie will ich die Salzkristalle ungern auf die Linse drücken beim Wischen.
 
Ein oder mehrere Bibos und Aquadest bemühen.

Für solche Einsätze empfiehlt sich halt der berühmt-berüchtigte UV-Filter.
Den kann man je nach Ausstattung z.B. in den Ultraschallreiniger stecken
und in wenigen Sekunden ist der dann blitzeblank, abspülen und fertig.


abacus
 
Kann ich nur unterschreiben, das ist einer der wenigen Anwendungen, bei denen ich einen UV oder Skylightfilter verwenden würde.
Ähnliche Probleme hatte ich zu meinen analogen Zeiten. Damals habe ich mir mit einer Flasche Mineralwasser ohne CO2 und Optikpapier beholfen. Anschließen habe ich eine Optikreinigungsflüssigkeit und Optikpapier verwendet. Das gibts im Zubehörhandel von Hama und Co.
 
Bibos und Aquadest

Magst Du das erklären? :)

Letzteres ist destilliertes Wasser?
 
Ich nehme immer die Fielmann-Tücher und Leitungswasser. Gehe dann aber erst ein paar Mal drucklos über die Linse, bevor ich richtig wische.
 
Bibos Watte netzen, Salzkristalle antupfen und dann die Lösung auftupfen.
Wenn die Salzkristalle weg sind mit Reinigungsflüssigkeit nachbehandeln.


abacus

Danke. :)

Mein Problem war hauptsächlich mit den Worten... Mit dem neuen Beitrag und dem Stichwort "Watte" konnte ich über Google rausfinden, dass "Bibos" offensichtlich ein Ausdruck für Wattestäbchen sind. Habe ich im Leben vorher noch nicht gehört. :)

Inhaltlich wäre noch interessant, was genau Du mit "Reinigungsflüssigkeit" meinst. :confused: Gibt es spezielle für Objektivlinsen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten