• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontlinse abmontieren und innen reinigen

Aberdonium

Themenersteller
Hallo, ich hoffe hier in der Bastelecke ist meine Anfrage richtig aufgehoben. Ich hab ein 80-200er f/2,8 Schieber. Hab dieses bei Ebay erworben und bin rechtb zufrieden. Es erfuhr vor Jahren eine Autofokusreparatur (Vorbesitzer). Dieser Fachmann machte seine Arbeit offenbar recht gut, nur hinterlies er im Innern der Frontlinse nicht nur ein kleines Metallstückchen (Staubkorngröße), sondern auch Putzschlieren. Da jetzt auch noch durch Benutzung meinerseits Staub eingedrungen ist, stellt sich mir nat. die Frage, es selbst zu tun. Da ich schon immer die meisten mechanischen Dinge selbst repariere (erfolgreich) sehe ich da keine Berührungsängste.

Wenn ich mir die Mechanik und Schließart von oben so betrachte, scheint ein Öffnen/Demontierennse nicht unbedingt problematisch. Nur weiss man nicht, auf was für Probleme man da so stoßen kann.

Daher meine Frage, ist es zu riskant die Frontlinse zu demontieren? Bzw. muss man dabei beachten, dass die Frontlinse mit einem bestimmten Abstand wieder Rückmontiert wird (wohl eher warscheinlich oder). Die Erfahrungen derer die dies schon versucht/getan haben würden mich doch sehr interessieren.

Die Ängste derer, welche soetwas nicht tun würden weil... sind zunächst weniger spannend für mich, denn sonst würde ich ja vor dem Selbstöffnen nicht diese Frage an Erfahrene richten.

Für brauchbare Antworten wäre ich dankbar.

Gruß
 
Also beim EF 28-135 IS is so ne Blende drauf, die man ganz einfach abhebeln kann. Dann muss man 3 Schrauben lösen und kann die Frontlinse abnehmen. Diese muss aber exat wieder so eingesetzt werden. Ich markier mir dass immer mit Klebeband und strichen drauf auf der Objektivaußenseite.

Tragon
 
Hi Tragon,

tja, leider is dat beim 80-200er nicht so. Da werde ich dann wohl ein Schraubgewinde in Größe der Linse (drumherum) abdrehen müssen.

Dank Dir für die Antwort.

Sonst wagt sich da wohl niemand ran?!

Klar könnte man sich an Nikon wenden, aber da so ein Zoom immer wieder mal Staub ins Innere saugt, wird sich das stets widerholen. Und wenn es andere, die es auch nur (an)gelernt haben machen können, dann kann ich es auch (hoffe ich :o )

Gruß
 
Mach doch mal ein Photo davon.

Tragon
 
Hi Tragon, habs mir anders überlegt und werde mich an den NSP in Berlin wenden. Sobald es klappt, stelle ich hier für Dich mal ein Foto der Frontlinse rein.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten