• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontfokus je nach Brennweite?

HAL-9k

Themenersteller
Hi!

Ich habe seit einigen Monaten ein Sigma 55-200mm an meiner EOS 350D.
Damit hatte ich viele recht unscharfe Bilder - vor allem bei Portraits ist mir das aufgefallen.

Nun habe ich mal ein paar Testbilder gemacht und mein Eindruck ist, daß der Fokus nur bei langen Brennweiten sitzt - je weiter man sich von den 200 mm entfernt, desto heftiger kommt ein Frontfokus zum Tragen. Gibt sowas? Woran liegt das?

Morgen wede ich es nochmal bei Tageslicht versuchen.

Grüße,
Hal
 
Also:
Versuche das Objektiv mit der Grafik vom Traumflieger bei verschiedenen Brennweiten nach Beschreibung zu bewerten. Ein krasser Frontfokus muß damit auffallen. Sende das Objektiv mitsamt den Bildern ein, dann sollte es korrigiert werden.
Regards
Rei97
 
Fokus nur bei langen Brennweiten sitzt - je weiter man sich von den 200 mm entfernt, desto heftiger kommt ein Frontfokus zum Tragen. Gibt sowas? Woran liegt das?

Der Fehlfokus passiert, weil (mindestens) eine der Linsen nicht genau an ihrem Platz ist und die Lichtstrahlen, die der AF zum Entfernungsmessen darum nicht so laufen, wie der AF es erwartet.
Wenn jetzt die Lichtstahlen bei verschiedenen Brennweiten durch andere Teile der Linse wandern, dann wirkt sich dieser Fehler unterschiedlich stark aus.
 
Danke für die Antworten!

Ich werde nochmal Testfotos unter anständigen Bedingungen machen und das Objektiv ggf. einschicken... wahrscheinlich aber erst nach Weihnachten, laut Sigma dauern Reparaturen momentan 4 Wochen (steht auch schon länger auf deren Seute), und ich hätte es doch ganz gerne über die Feiertage.

Das Traumflieger-Testbild kenne ich, allerdings finde ich es schwierig, bei dem Tele mit kurzen Brennweiten eindeutige Ergebnisse zu bekommen, da die Abbildung dann doch recht klein wird.
 
Hatte ein Sigma Anfang November beim justieren, das hat inkl. Feiertag und Wochenende 6 Tage gedauert. In jedem Fall die Kamera mit einschicken!

Nun, das ist ja erfreulich!

Was genau wird dort gemacht, wenn man die Kamera mitschickt?
Ich weiß von Canon, daß dort die Kamera und die Objektive neu justiert werden - aber das wird Sigma ja wohl nicht machen, oder?
 
Hi,

ich habe zwei momentan kein Stativ im Haus, habe aber trotzdem mal ein paar Testbilder ohne (nicht hauen, werde nochmal welche mit Stativ machen), aber ich denke, die sind schon relativ eindeutig (einmal das komplette Bild und
einmal eine Ausschnitt daraus).

Auf den meisten Bildern mit kürzeren Brennweiten (< 70mm) war der Balken, auf den fokussiert wurde, überhaupt gar nicht scharf, ein paar Ausnahmen waren dabei.

Grüße,
Hal
 
Mal eine andere Frage, verändert sich ein Frontfokus bei unterschiedlichen Entferungen zum Objekt. Also werden z.B. 1 cm Frontfokus beim Fokustest mit 2m Abstand und 200 mm dann bei 50 m Abstand mehr oder bleibt es bei 1 cm?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten