• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontfokus HD 1,4 Konverter + HD da 560 mm

TorWie

Themenersteller
hallo,

mein Telekonverter 1,4 HD erzeugt im Phasen AF mit dem 560er einen starken Frontfokus ! hab den TK umgetauscht ,aber mit dem Neuen das gleiche !
Korrektur -10 reicht leider nicht ! Anruf bei Pentax Service ergab , dass es im Moment so ist ,dass der Phasen AF mit dieser Kombi nicht genau ist , steht sogar in der Anleitung des TK .....
Ich kann leider nur den Live View Fokus "scharf" genug nutzen ! :-(

Hat jemand das gleiche Problem ?
Ich hab mir diese Kombi gekauft weil in Foren einige beschrieben haben ,dass die Bildqualität toll ist ! (Ist sie auch wenn man den Schärfepunkt getroffen hat !)

LG
Torsten
 
Wenn unglücklich mit der Kombi, den TK verkaufen. Sonst:

Zu Testzwecken kannst Du im DebugModus eine ordentliche Grundkorrektur (zB -5) einstellen und dann prüfen, wann die Lage passt. Mit -50müm Grundkorrektur kannst Du ja quasi -15 erreichen. Dann musst Du das halt für die anderen Objektive kompensieren durch gegenläufige Einstellungen.
 
Hallo,

Zu Testzwecken kannst Du im DebugModus eine ordentliche Grundkorrektur (zB -5) einstellen und dann prüfen, wann die Lage passt. Mit -50müm Grundkorrektur kannst Du ja quasi -15 erreichen. Dann musst Du das halt für die anderen Objektive kompensieren durch gegenläufige Einstellungen.

Das Einschalten des DebugModus an der K3 wird hier beschrieben:
>http://www.pentaxforums.com/forums/172-pentax-k-3/273233-pentax-k-3-debug-menu-fyi.html<

Beim DA560 mit TK DA-1.4 stehen insgesamt 784 mm (1176 mm) und Blende 8 an.
Irgendwo wird auch die Grenze des AF-C sein, der bei der Genauigkeit und Schnelligkeit
grundsätzlich nicht so toll ist.
Auch schon mit dem DA300 + TK DA-1.4 ist der AF-C bei gutem Licht öfters am Suchen und Ruckeln.

Ich kann mir schon vorstellen, dass einem dieses Problem sehr sauer aufstößt bei dem Betrag,
was DA560 + TK kosten, auch wenn es nur Schrottwährung ist.

Gruß Waldhocker
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir schon vorstellen, dass einem dieses Problem sehr sauer aufstößt bei dem Betrag,
was DA560 + TK kosten, auch wenn es nur Schrottwährung ist.

Wieso? Dass der Phasen-AF nicht läuft, steht auch auf der Pentax Homepage.

Ich würde mal gezielt die Leute ansprechen, die offenbar mit der Kombination arbeiten. Wer weiß, wie viel Ausschuss die haben.
 
Zitat : Wieso? Dass der Phasen-AF nicht läuft, steht auch auf der Pentax Homepage.

Wo steht denn das genau , hab ich nicht gesehen !
...Allerdings steht ,wenn man das Objektiv auf der Homepage anklickt , bei Zubehör der K-mount Adapter für "Q" und der 1,4 TK , das passt ja dann eigentlich auch nicht !

LG
Torsten
 
Hallo,

Allerdings steht ,wenn man das Objektiv auf der Homepage anklickt, bei Zubehör
der K-mount Adapter für "Q" und der 1,4 TK , das passt ja dann eigentlich auch nicht!

Auweia, ist das krass:
Pentax Q + DA560 + DA-1.4: 4300 mm bei Blende 8
Und damit soll noch ein Bild hinten herauskommen? :eek::eek:

Über ein Jahr eiere ich jetzt schon um das DA560 herum, obwohl es in England
bei der Firma "srs-microsystems" für halbwegs bezahlbare 4000 Euro gibt.

Das Sigma 500/4.5 wäre für Pentax noch eine Alternative, wenn es noch
auf Lager lieferbar ist. Neu produziert wird es wohl nicht mehr.

Nach den Bildern und Kommentaren in den Foren soll das Sigma 500/4.5
mit dem Pentax DA-1.4-Konverter sehr gut funktionieren.

Ich denke, es spechten sicher einige auf ein gebrauchtes DA560! :-)

Gruß Waldhocker
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,



Auweia, ist das krass:
Pentax Q + DA560 + DA-1.4: 4300 mm bei Blende 8
Und damit soll noch ein Bild hinten herauskommen? :eek::eek:

Über ein Jahr eiere ich jetzt schon um das DA560 herum, obwohl es in England
bei der Firma "srs-microsystems" für halbwegs bezahlbare 4000 Euro gibt.

Das Sigma 500/4.5 wäre für Pentax noch eine Alternative, wenn es noch
auf Lager lieferbar ist. Neu produziert wird es wohl nicht mehr.

Nach den Bildern und Kommentaren in den Foren soll das Sigma 500/4.5
mit dem Pentax DA-1.4-Konverter sehr gut funktionieren.

Ich denke, es spechten sicher einige auf ein gebrauchtes DA560! :-)

Gruß Waldhocker

Um nochmal klarzustellen was Sache ist !
Das 560er an sich ist super , es hat eine Hammer Bildqualität ,von daher kann ich es wirklich empfehlen ! Ist nur schade dass der Konverter daran noch nicht so gut klappt ! Ich denke ,dass möglicherweise noch über ein Firmware update etwas zu machen ist !
Ich möchte es nicht mehr hergeben !

LG
Torsten
 
nein hab ich noch nicht !
Wenn ich ehrlich bin traue ich mich auch nicht so recht !
Falls da was in die Hose geht , kann man die K3 dann auch wieder zurücksetzen oder muss sie dann zum Service ?

Das kann man auch wieder zurückstellen. Trotzdem natürlich immer auf eigene Gefahr.

  1. Einfach zwei ASCI-Text-Dateien im root der SD-Karte anlegen:
    1. 00077760.502
    2. DEVELOP.MOD
  2. In die Datei "00077760.502" eine Zeile Text schreiben:
    1. "[OPEN_DEBUG_MENU]"
  3. Die Karte in SD Slot #1 einlegen, SD-Klappe offen lassen und die Kamera anschalten.
  4. Es erscheint das "Development Menu1". Man kann hier durch 5 Seiten durchscrollen.
  5. Im ersten Punkt Debug Mode Steuerkreuz nach rechts, um <DIS> auf <EN> zu schalten (auf "enabled")
  6. "ok" drücken.
  7. Das normale Display erscheint mit dem roten "DebugMode" als Erinnerung.
  8. Wenn man nun ins Menü geht und mit dem Scrollrad von "Schraubenschlüssel 4" auf "C-1" scrollen will, erscheint plötzlich der Reiter "TEST MODE".
  9. Da gehst Du auf "AF TEST".
  10. Da gehst Du auf "FocusCorr", wo Du von -120 müm bis +120müm alles einstellen kannst. Diese Werte durch 10 dividiert entsprechen den AF-Feintuningwerten.
Kann man später alles wieder zurückstellen auf gleichem Wege.
Auf dem Reiter TESTMODE gibt es auch den Punkt DebugMode disable, nachdem man alles wieder zurückgestellt hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten