• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontfokus/Backfokus bei EOS 550D

Jörg Holzapfel

Themenersteller
Hallo Forum,
ich hab da mal 2 Fragen zu meiner neuen Eos 550D und dem Tamron 17-50 2,8.
Ich habe einen Focustest gemacht und einen Frontfokus von ca. 8-10 mm festgestellt (siehe Anhang).
Die Kamera ist ausgerichtet (mit Libelle), der Winkel zum Objekt beträgt 45 Grad, es wurde mit einem Messfeld (dem in der Mitte) auf den Vogel fokussiert. Das Foto entstand im WW (Brennweite 17mm) und die Offblende (2,8) wurde eingestellt.
Frage 1: gibt es Leute unter Euch, die sagen, der Wert ist noch akzeptabel?
Frage 2: habe gelesen, dass man mit dem mitgelieferten Programm am PC Korrekturen für versch. Objektive eintragen kann. Hat da jemand schon Erfahrungen mir gesammelt und weiss ob man damit auch den Front/Backfokus mit bearbeiten kann? bzw. einen anderen Lösungsvorschlag?

Danke für die Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Front und Backfokus kann man nicht wirklich bearbeiten. Man kann nur nachschärfen, aber keine Fokusebene nachträglich verschieben! :D

DPP kann eine Objektivkorrektur vornehmen, aber nicht was den Fokus angeht. Wie soll das gehen? Das Bild ist ja gemacht.

Keine Ahnung, ob die 550D eine Möglichkeit zur AF-Feinjustage bietet, denke aber mal das NEIN.

Übrigens, ich finde dein Ergebnis durchaus noch ok! :confused:
 
Front und Backfokus kann man nicht wirklich bearbeiten. Man kann nur nachschärfen, aber keine Fokusebene nachträglich verschieben! :D

DPP kann eine Objektivkorrektur vornehmen, aber nicht was den Fokus angeht. Wie soll das gehen? Das Bild ist ja gemacht.

Keine Ahnung, ob die 550D eine Möglichkeit zur AF-Feinjustage bietet, denke aber mal das NEIN.

Übrigens, ich finde dein Ergebnis durchaus noch ok! :confused:


Anmerkung zum Programm:
Für die Canon 550d soll man, laut Bedienungsanleitung, ein Programm installieren können, mit diesem kann man dann Korrekturdaten zu unterschiedlichen Objektiven auf die Kamera zurückspeichern. In der Bedienungsanleitung steht dieser Punkt unter Vignettierungskorrektur.
Dachte mir, vielleicht weiss jemand darüber mehr...
 
Ich bin mir fast sicher, dass der Fokustest nicht korrekt durchgeführt wurde.

Ich habe sowas früher auch immer gleich gemacht. Es ist aber echt sinnfrei. Geh erstmal raus und schaue ob Du an normalen Bilder Fehlfokus feststellst, wenn ja dann Test machen.

Den Fokustest von Traumflieger musst Du exact aufbauen sonst sagt er nix aus, bei Dir ist glaub ich die Naheinstellungsgrenze nicht erreicht.
 
Das ist das EOS Utility. Wie laurooon schrieb, dienen diese Korrekturdaten kameraintern nur zur Vignettierungskorrektur. Einfluss auf den Autofokus haben sie nicht. Eine Möglichkeit zur AF-Feinjustierung bietet die 550D nicht, Objektive mit ausgeprägtem Fehlfokus müssen ggf. durch den Hersteller(-Service) justiert werden.

Gruß, Graukater
 
Am besten such Dir schlechtere Lichtbedingungen und ein Testchart mit einem noch kleineren Ziel. Dann kannst Du beim Test herausbekommen, was immer Du möchtest...

[EDIT] Ich meine das ernst. Geeignetere Targets wären m.E. http://www.loncarek.de/pages/Articles/FocusTarget oder der Chart von freezem.com. Sorge für vernünftige Rahmenbedingungen und biete dem AF ein eindeutiges, kontrastreiches Ziel. Siehe auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=662926.

Gruß, Graukater

Danke Graukarter,
mit den Links kann ich jetzt mehr mit deiner Kritik anfangen:top:
 
Anmerkung zum Programm:
Für die Canon 550d soll man, laut Bedienungsanleitung, ein Programm installieren können, mit diesem kann man dann Korrekturdaten zu unterschiedlichen Objektiven auf die Kamera zurückspeichern. In der Bedienungsanleitung steht dieser Punkt unter Vignettierungskorrektur.
Dachte mir, vielleicht weiss jemand darüber mehr...

Hallo Jörg, das korrigiert aber keinen Fokusfehler sondern nur Abschattungen.
Siehe dazu bitte http://de.wikipedia.org/wiki/Vignettierung


AF-Feinjustage (das was du benötigen würdest) bietet die 550D nicht, dafür bräuchtest du z.b. die 50D oder 7D.

Ich finde diese kleine Fokusverschiebung jetzt nicht soo schlimm, wenn es dich jedoch stört könntest du deine Kamera zusammen mit Objektiv zur Justage schicken.

grüße
 
Vor allem solltest du mal ordentliche Bilder machen und schauen, ob der Fokus passt. Also keine Testcharts sondern "real life" Bilder. Dann schauen, ob da was faul ist und dann aktiv werden.

Ich würde nirgendwo rumfuhrwerken oder Bodys und Objektive einschicken, mir weil es mir ein Testchart suggiert! :)
 
Hallo Jörg,

wenn nur die Testcharts daneben sind und die realen Bilder gut - kannst das ganz gelassen sehen.

Ich hatte vor ein paar Jahren den umgedrehten Fall: Fotos im Alltag systematisch mit Backfokus - beim Fokus-Chart aber wunderbar. Hab mein Objektiv justieren lassen, danach wars im Alltag wieder gut - Fokustest hab ich keinen mehr gemacht - interessiert mich nämlich seitdem nicht mehr. :)
 
Danke an alle, die mir so schnell geantwortet haben.

Das ganze hat mich jetzt doch ersteinmal beruhigt. Ich wollte halt ausschliessen, dass ,bei unscharfen Fotos, der Fehler von der Kamera kommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten