Gegr
Themenersteller
So, nachdem meine Canon 350D vom Service zurück ist und jetzt auch keinen Frontfocus mehr hat, und ich mir nicht sicher bin ob sie es von Anfang an hatte, grübel ich ob es an der Nassreinigung des Sensors mit den Sensor-Swabs liegen könnte, die ansonsten erfolgreich und problemlos war.
Rein theoretisch (!) wäre es ja möglich, den Sensor ins Gehäuse zu drücken, so dass von da an näher liegende Objekte scharf abgebildet werden.
Und irgendwann muss ich den Sensor mal wieder reinigen...
Auf der anderen Seite denke ich, dass man
- mit Sensor Swabs, Q-Tips o.ä. den Sensor gar nicht irgendwohin drücken kann
- der Sensor so fest sein sollte, dass, bevor er sich bewegt der Tiefpassfilter bricht, Leitungsbahnen unterbrochen werden o.ä.
Kann ich wohl wieder sorgenfrei nassreinigen, oder gibts danach wieder ein Fokusproblem?
Rein theoretisch (!) wäre es ja möglich, den Sensor ins Gehäuse zu drücken, so dass von da an näher liegende Objekte scharf abgebildet werden.
Und irgendwann muss ich den Sensor mal wieder reinigen...
Auf der anderen Seite denke ich, dass man
- mit Sensor Swabs, Q-Tips o.ä. den Sensor gar nicht irgendwohin drücken kann
- der Sensor so fest sein sollte, dass, bevor er sich bewegt der Tiefpassfilter bricht, Leitungsbahnen unterbrochen werden o.ä.
Kann ich wohl wieder sorgenfrei nassreinigen, oder gibts danach wieder ein Fokusproblem?