• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontal Portrait mit einfacher Blitztechnik - Hilfe

julianz

Themenersteller
Hallo,

ich probiere meine Portraits zu verbessern. Ich setzte einen SB600 entfesselten ein mit dem internen Blitz zur Steuerung. Objektiv war hier ein Sigma 50-150.

Das Ergebnis:
Anhang anzeigen 395482

Ich sehe diese Probleme:
- leichten rote Augen Effekt
- ausgeblichene Haut
- Glitzer Effekte
- Schlagschatten
- zu rote Haut

Wäre sehr dankbar für Tips wie ich meine Mittel optimal einsetzen kann. Blitz an die Decke mach ich manchmal, dann ist das Gesicht aber nicht so schön ausgeleuchtet.

Viele Grüsse,
Julian
 
Zuletzt bearbeitet:
kauf dir vllcht. einen vernünftigen diffusor, z.b. lightsphere und benutze den internen blitz ngar nicht mehr, da man diesen nicht wirklih diffusen kann...
 
kauf dir vllcht. einen vernünftigen diffusor, z.b. lightsphere und benutze den internen blitz ngar nicht mehr, da man diesen nicht wirklih diffusen kann...

Danke für den Tip. Lightsphere hatte ich mir noch gar nicht angesehen. Ich habe so eine Softbox aus weissem Plastik - hatte aber auch keine so guten Ergebnisse damit.

Ist also direktes Blitzen (nicht entfesselt) das Mittel der Wahl wenn man keine Studiotechnik hat/anwenden kann?

Grüsse,
Julian
 
Danke für den Tip. Lightsphere hatte ich mir noch gar nicht angesehen. Ich habe so eine Softbox aus weissem Plastik - hatte aber auch keine so guten Ergebnisse damit.

Ist also direktes Blitzen (nicht entfesselt) das Mittel der Wahl wenn man keine Studiotechnik hat/anwenden kann?

Grüsse,
Julian

Nein. So pauschal kann man das nicht sagen. Das kommt drauf an...
 
kauf dir vllcht. einen vernünftigen diffusor, z.b. lightsphere und benutze den internen blitz ngar nicht mehr, da man diesen nicht wirklih diffusen kann...

dem widerspreche ich.
kauf die einen tischtennisball, mache ein loch hinein und stülpe ihn über den internen blitz.

lg mario
 
Benutze statt irgendwelcher fieseliger Blitze das grosse helle Ding am Himmel. Vielleicht noch nen schönen Hintergrund dazu.

Grüße Ingo
 
Das große, helle Ding da oben wird aber hier in DE auch gerne mal von dicken Wolken verdeckt...:rolleyes:;)
Und dann ist alles schwarz oder was? Dafür hat deine Kamere eine ISO-Einstellmöglichkeit. Was bei der unbeholfenen Blitzerei raus kommt, sieht man jeden Tag hier im Forum zur Genüge. Und durch so brilliante Tipps wie den mit dem Tischtennisball wirds nicht besser werden. Das kann nur ein Behelf für "Notsituationen" sein, nicht aber ein ernstgemeinter Tipp für bessere Portraits.

Grüße Ingo
 
Hallo,

ich habe bei Aufsteckblitzen in Räumen bessere Ergebnisse erzielt, wenn indirekt, typischerweise über die Decke, alternativ auch über die Wand, geblitzt wird. Ich kenne Dein System nicht, wenn der interne Blitz aber selbst auch zur Ausleuchtung verwendet wird, dann kann es sein, daß der Abstand zum Motiv zu klein war, d.h. der interne Blitz leuchtet frontal zuviel aus, hier hilft mehr Abstand oder das Ablenken des internen Blitzes (mit einem Spiegel Richtung externen Blitz, z.B.).

Gruß, Carl
 
Das große, helle Ding da oben wird aber hier in DE auch gerne mal von dicken Wolken verdeckt...:rolleyes:;)
MFG Tobi:)

Das ist ja noch besser. Ne riesige kostenlose Softbox.
Bessere Bedingungen kann man kaum haben. ;)

Ach so, und mein Tipp ist:

Iso hoch um soviel wie möglich vom Umgebungslicht einzufangen. Iso 100 innen ist meistens nix, wenn Du nicht gerade eine
Studioblitzanlage verwendest.
 
Das kannst Du alles vergessen.

Wenn Du vernünftige Portraits machen willst, brauchst Du 4 Blitze/Lampen:

Links
Rechts
Kopflicht
und eines für den Hintergrund

Die Cam an sich macht ja schon ein gutes Bild, das ist doch so eine Nicht-DSLR, oder?
 
Das kannst Du alles vergessen.

Wenn Du vernünftige Portraits machen willst, brauchst Du 4 Blitze/Lampen:

Links
Rechts
Kopflicht
und eines für den Hintergrund

Die Cam an sich macht ja schon ein gutes Bild, das ist doch so eine Nicht-DSLR, oder?

Guter Witz!

Das war doch ein Witz....

oder?


:ugly:
 
Und durch so brilliante Tipps wie den mit dem Tischtennisball wirds nicht besser werden. Das kann nur ein Behelf für "Notsituationen" sein, nicht aber ein ernstgemeinter Tipp für bessere Portraits.
*zustimm*

Hallo,

ich habe bei Aufsteckblitzen in Räumen bessere Ergebnisse erzielt, wenn indirekt, typischerweise über die Decke, alternativ auch über die Wand, geblitzt wird. Ich kenne Dein System nicht, wenn der interne Blitz aber selbst auch zur Ausleuchtung verwendet wird, dann kann es sein, daß der Abstand zum Motiv zu klein war, d.h. der interne Blitz leuchtet frontal zuviel aus, hier hilft mehr Abstand oder das Ablenken des internen Blitzes (mit einem Spiegel Richtung externen Blitz, z.B.).
bin nach wie vor der meinung sieh dir mal die lightsphere fälschungen bei ebay an.. die kosten nicht die welt, und besser als ein tennis ball aufm internen ist das allemal! zudem erzielt man auch eine noch bessere ausleuchtung, als wenn man komplett an die decke blitzt.
gerade outdoor kann das teil auch schon sehr geil sein, wenn man mal nicht 4 blitze mitschleppen möchte, geschweige denn diese überhaupt besitzt. ist halt ein kompromiss, aber ein guter.
wenns ein etwas aufwendigeres outdoorshooting ist, dann probiers mal mit dem reflektor, der ersetzt dir meiner meinung nach bei entsprechendem wetter nen blitzkopf!
Die Cam an sich macht ja schon ein gutes Bild, das ist doch so eine Nicht-DSLR, oder?
jaa, der war gut :D:D
 
Das große, helle Ding da oben wird aber hier in DE auch gerne mal von dicken Wolken verdeckt...:rolleyes:;)







MFG Tobi:)

also, ich als kameramann hab es 10 mal lieber wenn es beim drehen draussen bewölkt ist anstatt mir die sonne das gesicht des probanten zerfrisst oder ich superharte schatten habe! beim fotografieren ists ähnlich! gute ergebnisse bekommst du nur in der früh, am abend oder eben wenn es bewölkt ist! (oder wenn du nen porti hast und gegenlichtblitzen drauf hast:p)

lg stef
 
Zuletzt bearbeitet:
also, ich als kameramann hab es 10 mal lieber wenn es beim drehen draussen bewölkt ist anstatt mir die sonne das gesicht des probanten zerfrisst oder ich superharte schatten habe! beim fotografieren ists ähnlich! gute ergebnisse bekommst du nur in der früh, am abend oder eben wenn es bewölkt ist! (oder wenn du nen porti hast und gegenlichtblitzen drauf hast:p)

lg stef


Das ist ja noch besser. Ne riesige kostenlose Softbox.
Bessere Bedingungen kann man kaum haben. ;)

Sag' ich ja. :top:
 
Und dann ist alles schwarz oder was? Dafür hat deine Kamere eine ISO-Einstellmöglichkeit. Was bei der unbeholfenen Blitzerei raus kommt, sieht man jeden Tag hier im Forum zur Genüge. Und durch so brilliante Tipps wie den mit dem Tischtennisball wirds nicht besser werden. Das kann nur ein Behelf für "Notsituationen" sein, nicht aber ein ernstgemeinter Tipp für bessere Portraits.

Grüße Ingo

Danke für den Tip. Tagslicht ist natürlich besser - ich hatte mir aber gerade Kunstlicht als Aufgabe gestellt um hier zu lernen.

Mit lightsphere /nachbau werde ich sicher mal experimentieren.

Das kannst Du alles vergessen.

Wenn Du vernünftige Portraits machen willst, brauchst Du 4 Blitze/Lampen:

Links
Rechts
Kopflicht
und eines für den Hintergrund

Die Cam an sich macht ja schon ein gutes Bild, das ist doch so eine Nicht-DSLR, oder?
Ich denke diese Möglichkeit habe ich nicht - werde aber daran denken.

Hallo,

ich habe bei Aufsteckblitzen in Räumen bessere Ergebnisse erzielt, wenn indirekt, typischerweise über die Decke, alternativ auch über die Wand, geblitzt wird. Ich kenne Dein System nicht, wenn der interne Blitz aber selbst auch zur Ausleuchtung verwendet wird, dann kann es sein, daß der Abstand zum Motiv zu klein war, d.h. der interne Blitz leuchtet frontal zuviel aus, hier hilft mehr Abstand oder das Ablenken des internen Blitzes (mit einem Spiegel Richtung externen Blitz, z.B.).

Gruß, Carl

Danke für die Anregung. Die Einstellung der ISO hatte ich wirklich wieder mal vergessen. Besser siehts wirklich bei ISO 250 aus.

Der Blitz auf die Kamera aufgesteckt wird wohl wirklich besser sein, als entfesselt.

Vielen Dank an Alle für das Interesse,
Julian
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Eure Tips,

ich habs jetzt nochmal probiert.
ISO250, Externer Blitz mit Diffusor and die Decke.

Anhang anzeigen 396490

Jetzt gibt es keine ausgeblichene Haut mehr, aber die Lichtreflexe fehlen mir. Ich finde das Portrait wirkt viel flacher. Leider war nicht mehr Zeit um den Blitz von der Seite zu testen.

Grüsse,
Julian
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du dann noch einen Weißabgleich gemacht hättest, ggf. auch hinterher in z.B. Photoshop und ein wenig an der Gradationskurve drehst,
dann finde ich es gar nicht so schlecht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten