• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Front- und Backfocus

RRFoto

Themenersteller
Hallo,
bräuchte mal wieder eure Hilfe :)
habe vor längerem aus dem Forum ein Objektiv Tamron 28-75mm gekauft welches meiner Meinung nach bei 28mm einen Backfocus und bei 75mm einen Frontfocus hat- ist dies bei diesem Teil eigentlich möglich? Habe die Rechnung(deutscher Händler) mitbekommen, ist aber vor über einem Jahr gekauft worden und außerdem bin ich aus Österreich- wie schaut es da mit Garantie und Reperatur aus? Wer ist für mich zuständig?

Vielen Dank schonmal....
 
AW: Front und Backfocus

Ja das ist möglich.
Schicks mit einer Kopie der Rechnung zu Tamron. Auf der Tamron HP findest du ein Formular das dafür ausfüllst. Die Garantie bei Tamron beträgt 2 Jahre, wenn keine 5 Jahre, 2 Monate nach Kauf, beantragt wurden. Wenn du deine Kamera mitschickst, soll es angeblich schneller gehen. Beschreibe das Problem möglichst genau und schicke ein paar Beispielbilder am besten mit Erklärung mit (was anvisiert wurde und was tatsächlich scharf ist...)
Aber vorher würde ich nochmal ausgiebig testen (Testcharts, Batterien, Buchrücken)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Front und Backfocus

Hallo,
bräuchte bitte nochmal eure Hilfe. Mein Objektiv ist mittlerweile vom justieren zurück. Die Probleme wurden zwar besser aber sind immer noch vorhanden. Könnt ihr euch bitte mal die Fotos ansehen und mir sagen ob dies in der Toleranz ist oder ob das Objektiv nochmal eingeschickt werden sollte. Danke

Bilder wurden nur verkleinert.
Bild1: 28mm F/2.8 1/320
Bild2: 50mm F/2.8 1/400
Bild3: 75mm F/2.8 1/400
 
AW: Front und Backfocus

Was hilft es dir denn wenn es Dich stört aber Dir hier jemand sagt das ist ok ?
Wenn Du unzufrieden bist schicks zurück und bitte um Nachbesserung.

Wie siehts denn mit realen Bildern aus, Dein Aufbau wirkt nicht gerade vertrauenserweckend, das Chart ist durchgebogen, vermutlich auch nicht im 45° Winkel und Du bist vermutlich nicht weit von der Naheinstellgrenze entfernt.
 
AW: Front und Backfocus

Also wenn du beim Testchart alle Fehlerquellen ausgeschlossen hast, dann hast du bei 28mm einen Backfokus und bei 50+75mm einen Frontfokus.
Aber mach mal lieber den Batterietest, dem traue ich inzwischen mehr als den Testchart. Zumindest kann man da beim Anvisieren nicht so viele Fehler machen.
 
AW: Front und Backfocus

@blaubaer65
du hast natürlich Recht, der Chart hängt auf der rechten Seite, aber die linke Skala sollte schon Anhaltspunkte liefern. Der 45° Winkel stimmt. Und ja, ich bin nicht weit von der Naheinstellgrenze entfernt, aber das sollte eigentlich kein Problem sein, oder? Das mit dem hin und herschicken ist als Österreicher leider ein bißchen schwieriger...

@MasterFX
Habe noch den Batterietest gemacht. Also bei 28mm ist definitiv noch ein Backfocus...

Wie groß darf die Toleranz dafür sein? Ist das noch ein Gewährleistungsfall?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Front und Backfocus

@blaubaer65
du hast natürlich Recht, der Chart hängt auf der rechten Seite, aber die linke Skala sollte schon Anhaltspunkte liefern. Der 45° Winkel stimmt. Und ja, ich bin nicht weit von der Naheinstellgrenze entfernt, aber das sollte eigentlich kein Problem sein, oder? Das mit dem hin und herschicken ist als Österreicher leider ein bißchen schwieriger...

@MasterFX
Habe noch den Batterietest gemacht. Also bei 28mm ist definitiv noch ein Backfocus...

Wie groß darf die Toleranz dafür sein? Ist das noch ein Gewährleistungsfall?
Mach die Batterien mal weiter auseinander, sodass eine kleine Lücke da ist, nicht dass der AF-Sensor auch noch die andere Batterie erwischt hat.
 
Mit ein bisschen weiter auseinander, meinte ich natürlich nicht, dass da nur 1mm Platz sein soll sondern schon ein gut erkennbares Loch. Naja auf jeden Fall sieht #2 und #3 gut aus. #1 leichter Backfokus (vielleicht auch durch die dicht stehenden Batterien, das AF-Feld ist ja größer als du es im Sucher siehst und selbst wenn die mittlere Batterie in der mitte des AF-Feldes ist heißt das noch lange nicht, dass er auch die mittlere Batterie fokussiert)
 
Also wenn du schon was mit nem Edding machst, dann doch nicht so ein Mikropunkt, sondern einen dicken horizontalen Strich! Denn der AF-Sensor (Kreuzsensor) in der Mitte, ist auf horizontale und vertikale Kontraste empfindlich nicht auf Punkte! Oft erkennt er das ja, aber wenn du schon einen Fokustest machen willst, dann bitte richtig!
 
hmm...verstehe ich da was falsch, der Autofokus arbeitet ja über den Kontrast. Dieser ist bei meinem Aufbau mittels schwarzen Punkt und weißem Hintergrund gegeben. Der Kreuzsensor ermittelt diesen über die waagrechte und senkrechte. Wo liegt jetzt das Problem?

Wenn ich bei diesem Aufbau eine hoizontale/vertikale/kreuz Linie mit sagen wir mal 1cm mache kann mir passieren das der Fokus irgendwo am Linienanfang oder Linienende scharf stellt, dann liege ich um einen cm daneben. Diesen Fehler wollte ich mittels Punkt ausschließen...
 
hmm...verstehe ich da was falsch, der Autofokus arbeitet ja über den Kontrast. Dieser ist bei meinem Aufbau mittels schwarzen Punkt und weißem Hintergrund gegeben. Der Kreuzsensor ermittelt diesen über die waagrechte und senkrechte. Wo liegt jetzt das Problem?

Wenn ich bei diesem Aufbau eine hoizontale/vertikale/kreuz Linie mit sagen wir mal 1cm mache kann mir passieren das der Fokus irgendwo am Linienanfang oder Linienende scharf stellt, dann liege ich um einen cm daneben. Diesen Fehler wollte ich mittels Punkt ausschließen...
Ich habe ja nicht gesagt, dass der 10cm breit sein soll. Aber zumindest so, dass ein vertikaler strich das gesamte Messfeld durchzieht. So weiß man nie welche Kontrastecke sich jetzt der AF-Sucht.
 
hmm...verstehe ich da was falsch, der Autofokus arbeitet ja über den Kontrast.
Nein, über die Parallaxe. Natürlich braucht der AF einen Hell-Dunkel-Unterschied; die Entfernungsmessung ist aber eine Parallaxenmessung.
Kompaktkameras haben eine reine Kontrastmessung, drum brauchen die auch so lange, weil der Fokusmotor läuft und ständig der Kontrast gemessen werden muss bis er wieder abnimmt. Dann wird zurückgefahren zur Stelle mit dem höchsten Kontrast und das gilt dann als "scharf".
 
Sorry, kann mir jemand erklären (auch via Hyperlink), was es mit dem Batterietest so auf sich hat, wie ich den zu bewerkstelligen habe und wie er dann ausgewertet wird? Ich habe schon im Forum gesucht aber das Finden...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten