• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Front-/Backfokus durch ext. Blitz?

tobio

Themenersteller
Klingt merkwürdig, ist aber so.
Ich habe heute mein neues Objektiv bekommen (Tokina 2,8/50-135mm) und bin natürlich dem üblichen "Testwahn" verfallen.
Nun, um 20 Uhr ist es im Winter dunkel.
Um möglichst viele Fehlerquellen von vorne herein auszuschließen, wollte ich das Fokusieren im Dunkeln durch das AF-Licht meines 430EXII unterstützen und eine kurze Belichtungszeit würde Verwacklung auch direkt ausschließen.
Ok, nicht schön diese vollpower Blitzufnahmen, aber zweckmäßig.

Nach nur wenigen Aufnahmen wurde die Freude immer betrübter ... so gut wie alles Fehlfokus!!!
Ich sah mich das Objektiv schon verpacken.
Na gut, noch ein Test: manuell mit Sucherlupe gegen AF bei gleichen Motiven.
Also musste das Stativ her, alle Lichter in der Wohnung an und den Blitz habe ich dabei nur zufällig demontiert ... wow, die perfekte Schärfe durch den gesammten Brennweitenbereich.
Natürlich glaubt man nach dem ersten Niederschlag nicht gleich daran, doch ein gutes Objektiv erwischt zu haben, aber nach gut 50 Aufnahmen durch alle Brennweiten stand die Bestätigung fest - geiles Teil!

Aber was zum Teufel war da am Anfang los dachte ich mir???
Also, wieder fast alles Licht aus, Blitz drauf, Cam auf Stativ ... gut 5cm out of Focus!!!
AF-Einstellicht mit der Hand zugehalten und? Der Fokus sitzt perfekt!
Auch dieser Test wurde x Mal wiederholt mit gleichem Ergebnis.

Was ist da bitte los???
Hat das schonmal jemand erlebt?

Kann der Blitz tatsächlich so etwas wie ein fehlfokusiertes AF-Kreuz ausstraheln?

Gruß
Tobias

Bild 1: mit 430`er AF-Hilfslicht
Bild 2: ohne AF-Hilfslicht

Beide Bilder sind wie gesagt repräsentativ für die ganze Testreihe und die jeweiligen Ergebnisse mit AF-Hilfslicht und mit zugehaltenem!
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Entdeckung. Das macht echt neugierig.

Hab aktuell nur die 7D, den 420EX und das Sigma 50/1,4 hier. Hab das spontan mal gemacht. Mal mit, mal ohne AF Hilfslicht. Aber der Fokus saß eigentlich immer gleich.

Wäre aber interessant zu erfahren, ob das ein Tokina Problem ist
 
Für das Fokussieren mit dem roten AF Blitzhilfslicht wird ein eigener Fokusjustagepunkt beim Objektiv abgefragt. Fremdhersteller haben das noch nicht so ganz mit bekommen.
 
Für das Fokussieren mit dem roten AF Blitzhilfslicht wird ein eigener Fokusjustagepunkt beim Objektiv abgefragt. Fremdhersteller haben das noch nicht so ganz mit bekommen.

Das ist ja mal eine interessante Information!
Kann man das justieren lassen, auch wenn der AF ansonsten sitzt?

Habe die Testreihe mit dem AF Hilfslicht gerade noch erweitert.
Canons Festbrennweiten 50, 85 und 100mm funktionieren perfekt.
Die ganze Testreihe auch noch Mal mit einem weiteren Blitz (580'er) durchgeführt und das Ergebnis leider Bestätigt: Tokina Fehlfokus!

Sehr merkwürdig, aber auch interessant die Beobachtung.

Gruß
Tobias
 
Bei Canon ist der Blitz Korrekturwert nicht justierbar, der ist fest in der Objektivfirmware vorgegeben. Da die Fremdhersteller von diesem Wert noch nicht mal was wissen (den gibt es seit 1987!!) glaube ich auch nicht, dass die den justieren können.
 
Bei Canon ist der Blitz Korrekturwert nicht justierbar, der ist fest in der Objektivfirmware vorgegeben. Da die Fremdhersteller von diesem Wert noch nicht mal was wissen (den gibt es seit 1987!!) glaube ich auch nicht, dass die den justieren können.


Es ist doch immer wieder erstaunlich, dass man als "normaler" User diese Dinge herausfindet und Hersteller offensichtlich nicht!

Ich biete hiermit jedem Objektivhersteller offiziell meine Dienste an, Neuerscheinungen auf Herz und Niere vor Markteinführung zu prüfen, um derlei Fehler zu vermeiden!!!!
;-)

Nach dem "Kreuzsensor-Lens-ID-Ding", finde ich das wiedermal eine unglaubliche Enthüllung?!

Gruß
Tobias
 
Ok, ...aber immer wieder irgendwelche, kleine Unzulänglichkeiten, die einem da bei Fremdherstellern in die Suppe spucken, ...man will doch nur, dass alles funktioniert.
Da ich oft auch mit eigenen Unzulänglichkeiten zu tun habe (brauche manchmal 3 Denksekunden für die Situation und den Bildaufbau), ...würden mich solche Sachen nur noch mehr ablenken, ...nervig. :(

PS: Mein Sigma 50/1.4 ist noch da und das werde ich nachher auch gleich mal testen. :evil:
 
Für das Fokussieren mit dem roten AF Blitzhilfslicht wird ein eigener Fokusjustagepunkt beim Objektiv abgefragt. Fremdhersteller haben das noch nicht so ganz mit bekommen.

Dann dürfte die Kamera doch aber auch bei abgedecktem Hilfslicht genauso wenig scharfstellen. Er schreibt doch aber, dass dann der Fokus passt.

Oder wie genau funktioniert deine beschriebene Methode mit dem "eigenen Fokusjustagepunkt"?
 
Dieses Hilfslicht hat einen beachtlichen nahen Infrarotanteil. Der AF stellt also auf den Infrarot Schärfepunkt ein, das Bild wird aber dann mit dem Blitz im sichtbaren Bereich gemacht und die beiden passen nicht zusammen.
 
Ich hab die 50D und ein Sigma 30/1.4 und ich habe schon vor einiger Zeit das gleiche festgestellt. Als mein Sigma zum justieren war, hab ich den Fehler genau beschrieben und mit angegeben. Behoben wurde nur der generelle Fehlfokus, den ich zuvor mit dem Micro-adjustment ausgeregelt hatte. Der Fehlfokus mit dem AF-Hilfslicht ist nach wie vor da und daher mein AF-Hilfslicht des Speedlites leider immer aus :-(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten