• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Frischling sucht Kamera

schnap&schuss

Themenersteller
Moin alle zusammen,

ich bin neu hier im forum, 20 jahre alt und Azubi zum Technischen Produktdesigner....

Ich bin auf der Suche nach einer Kamera für den Anfang, genaueres könnt ihr ja dem Fragebogen entnehmen.
Wäre nett wenn mir jemand konkrete vorschläge geben könnte, habe zwar schon ein paar beiträge im forum gefunden, allerdings noch nichts was mir 100%tig weitergeholfen hat.

Die 400 euro beziehen sich natürlich nur auf die kamera, dank nicht überragender vergütung wird das restliche equipment über jahre dazu gekauft werden....
Danke im Vorraus...

1. Basisinfo

  • Hat keine Cam
  • hat DSLR/s angetestet (eos modelle)
  • bezeichnet sich als Anfänger
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • größtenteils im Netz zeigen oder per eMail versenden.
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 400 Euro ausgeben.
  • Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • makro
  • nacht
  • industrie_technik
Nicht auszuschließen
  • architektur
Das ist mir wichtig
  • Lichtstärke
  • geringes Rauschen
 
Zuletzt bearbeitet:
Du setzt deine Prioritäten falsch. Ich weiß nicht, wie du auf eine "hohe Lichtstärke" und "geringes Rauschen" als wichtige Kriterien kommst (ob aus Forendiskussionen, Verkäufergesprächen oder Testberichten), aber für deine Motive spielt beides eine untergeordnete Rolle. Natürlich kann man mit einer hohen Lichtstärke und hohen Empfindlichkeiten auch bei wenig Licht noch Freihand photographieren. Das ist aber eine Notlösung aus drei Gründen: es reduzieren sich die Dynamik, Farbanmutung und Detailauflösung, auch wenn die Kamera gute Werte bei höheren Empfindlichkeiten zeigt; dann verringert sich die Schärfentiefe, ohne dass dafür gestalterische Gründe vorliegen; und schließlich verschiebt sich zwar die Grenze des machbaren etwas, aber nicht grundlegend.
Viel sinnvoller ist es, wenn du dir direkt zu Anfang bereits ein vernünftiges Stativ besorgst. Damit kannst du dann mit niedrigen Empfindlichkeiten belichten, kannst die Schärfentiefe aus gestalterischen Gründen wählen und gewinnst einen viel größeren Spielraum für die Belichtung, bis hin zu mehreren Minuten. Dazu dann eine günstige, gebrauchte aber noch relativ aktuelle Systemkamera mit dem Kitobjektiv (egal ob DSLR oder spiegellos, alles der letzten Jahre ist technisch tauglich) und du hast eine gute Startkombination für deine Zwecke. Nur der Makrobereich wäre noch nicht abgedeckt, hier würde ich mit einem günstigen, manuellen Objektiv anfangen wenn das Budget so stark begrenzt ist.
Ich würde bei der Ausstattung der Kamera auf ein Klappdisplay achten, zum einen weil das auf dem Stativ sehr flexibel ist (und die feinfokussierung über Live View mir Spaß macht), zum anderen weil man damit auch mit einem kleineren und dadurch leichteren Stativ auskommt, da man die Kamera nicht zwingend auf Augenhöhe bekommen muss. Gerade unterwegs ist das hilfreich, allerdings auch eine persönliche Vorliebe von mir, darf deshalb gern ignoriert werden.

Mit 400 Euro kommst du hin, wenn du alles gebraucht kaufst und kannst dich dann an die Grenzen von Kamera und Objektiv herantasten. Dann weißt du auch, in welche Richtung deine Interessen weitergehen, ob vielleicht andere Motive hinzukommen oder ob dir bestimmte Sichtweisen besonders gefallen. Anschließend kannst du eine lichtstarke Festbrennweite, ein moderneres Makro, vielleicht aber auch ein Ultraweitwinkel- oder ein Teleobjektiv für ganz andere Perspektiven hinzuholen.

So jedenfalls würde ich es machen, wenn ich an dem Punkt nochmal anfangen müsste.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten