• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera FRISCHLING!! Hilfe bei der richtigen Wahl!?

Captain_Bobcore

Themenersteller
Hallo, habe hier schon viel gelesen bevor ich nun das eigene Thema aufmache.

Als Einsteiger hat man ja bekanntlich die Qual der Wahl. Hatte bis jetzt immer mit meiner SONY DSC W 290 Bilder gemacht, doch das reicht einfach nicht mehr.

Nun habe ich mir die Nikon ins Auge gefasst:

http://www.amazon.de/Nikon-D3100-SL...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1299535963&sr=1-1

Wäre diese eine gute erste Wahl oder kann mir wer eine andere empfehlen?
Evtl. die ersten Tests der Canon 1100D abwarten?

Danke schon mal fürs reinschauen und einen schönen Abend noch!

Dennis
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Oh, entschuldigung, hatte vergessen es in meinen Post zu kopieren:D

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, bis 600
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):Canon 100D, Oylmpus E-450
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x ] Wildlife, [ x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__RUGBY_])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ ] unwichtig
 
Gibts denn hier niemanden der mir helfen mag?:confused:
 
Naja, nen bischen Geduld solltest du schon haben gelle :D

Zuerst möchte ich dir empfehlen, auch schon vor dem Kauf einer DSLR, mal hier vorbei zu schauen: www.fotolehrgang.de, dann kriegt man auch vom Verkäufer nicht so schnell was aufgeschwatzt und wenn man der Kamera sagt was sie machen soll und sich nicht auf die Automatik (Maschinen sind dumm!) verlässt, kommt man wesentlich schneller zu guten Ergebnissen.

Dann möchte ich dir raten, je nachdem wie wichtig dir Sport und Tiere sind, dich eher auf dem Gebrauchtmarkt umzusehen, da ür Sport und Tiere ein schnelles Tele gut und nötig ist, das kostet Geld, das günstigste neu wäre da ein Tamron 70-300 USD VC für ca 350€, was auch meine Empfehlung wäre.
Dazu für den Rest des Geldes einen gebrauchten Body mit Standardzoom.
Zum Beispiel eine Nikon D80 oder Canon 30D.
 
mhhh wie soll mans sagen, du hast dir nicht grad die einfachsten Interessensgebiete ausgesucht... Entweder jedesmal ein spezialobjektiv oder aber Notlösungen...

Du Wildlife...Dafür brauch man ein Teleobjektiv, je mehr Brennweite desto besser (ok Lichtstärke ist auch wichtig), ein Bildstabilisator oder ein Stativ ist hier wichtig. Ich weiß nicht was genau du da fotografieren willst, vll reicht ein normales Kit-Teleobjektiv... ansonsten wird es schnell teuer.

Makro: Objektive ab sagen wir mal 300€ aufwärts. Wenn du ab und an mal ein Blümchen Fotografieren möchtest, könntest du auch über ein Nahlinsenset (rund 50 euro) nachdenken.

Sport: mhhh ist nicht mein spezialgebiet, aber ich hab mal was von schneller Serienbildfunktion, schneller AF, Teleobjektiv und Lichstärke gehört... auch wieder teuer. Abhängig von der Sportart, lohnt vll auch eine gebrauchte Semiprofessionelle Kamera....

Landschaft und Menschen: Da gibt es auch spezialobjektive (Ultraweitwinkel, Feststellbrennweiten für Portraits)... aber für den Anfang könnte man gut das Kitobjektiv verwenden. Schön wäre natürlich was Lichtstärkeres, aber da bekommst du dann auch schon wieder Probleme mit dem Preis.

Je nach Anwendungsbereich solltest du auch über ein Stativ nachdenken.


So zu den von dir Vorgeschlagenen Kameras. Meiner Meinung nach lohnt es nicht auf die Canon Eos 1100D zu warten, da sie für den anfang relativ teuer sein wird und man dann auch zu einer 500D oder 550D greifen kann.

Ich hab nichts gegen Nikon, die machen sicher gute Kameras, auch wenn ich mich selbst zu Canon zähle und deshalb meine Kenntnisse über Nikon nicht so sind wie bei Canon. Soweit ich weiß hat die D3100 keine Spiegelvorauslösung (wichtig bei Makrofotos), aber die Funktion ist sicherlich Am Anfang zu verschmerzen. Ich wollte lediglich drauf hinweisen, da es für mich heute ein ko-Punkt ist, aber ich will mich acuh mehr richtung Makro entwickeln.
Zur Olympus E450, da bekommst du zwei Objektive und hast noch Geld übrig. Aber auch diese Kamera hat Schattenseiten (z.B. Zukunftsplane von Olympus (darüber kann man streiten) einige fürchten ja den Rückzug von Olympus aus dem DSLR-Bereich, andererseits ist die Zukunft vorherzusagen sehr schwer)... Das E450-Modell ist etwas älter (Videos, Rauschen... musst dich da nochmal selbst schlau machen).

Ok jetzt bist wohl noch mehr verwirrt:D. Klare Antwort: Du hast hohe Schwerpunkte gesetzt, wenn man das alles halbwegs unter einen Hut bringen will, würde ich persönlich zur E-450 greifen (2 Objektive + Stativ oder nahlinsen und ein Einsteigerbuch oder Tasche).

Oder aber du kaufst gebraucht. Wie es mein Vorredner schon gesagt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank!

Also bis jetzt gelesen habe ich was von Galileo-Verlag. Knapp 400 Seiten in denen alles Stück für Stück und auch sehr verständlich beschrieben wurde.
Naja, die Interessenauswahl ist für den Anfang eh sehr groß. Wollte mich erstmal mit Landschaften und Portraits eine lange Zeit beschäftigen um auf diesem Gebiet erstmal Praxis zu sammeln und zu schauen was man besser machen kann. Bringt ja nichts wenn ich von allem was mache und am Ende nichts bei rumkommt.
Sportbilder würden in den Beriech "RUGBY" fallen, da ich selber schon sehr lange spiele und da sehr schöne und spektakuläre Bilder entstehen können.

Nun nochmal kurz auf die Canon 1100D, die soll "nur" 550€ kosten. Aber es gibt halt noch keine Tests um zu schauen ob es sich lohnt die ins Auge zu fassen.

Welche Bodys oder Kits könntet ihr denn noch für den Anfang empfehlen?
 
Wie gesagt, für Sport ist schneller AF nötig und da sind alle Einsteigerbodys und auch die kitobjektive nicht gerade gut, deshalb die Emofehlung fürs amron in Verbindung mit nem gebrauchtem SemiPro-Body
 
Sport ist auch erstmal nebensache und würde nur dann klappen, wenn ich selbst nicht spielen kann verletzungsbedingt oder ähnliches.
 
Ah ok, das erleichtert die Sache beträchtlich.

Dann würde ich eine beliebige Einsteigerkamera wählen, die in dein Budget passt, (einfach nach Sympathie entscheiden, nachdem dem du alle in der Hand hattest)

Da gibt es Zum Beispiel:

Canon Eos 1000D/1100D(bald)
Nikon D3100
Sony Alpha 450
Pentax k-x
 
Hast du dir eigentlich schon eine der Kamera's in einem Geschäft angeschaut? Menü und vor allem in das Feeling wenn du sie in der Hand hälst? Das alleine sorgt meist schon dafür dass das eine oder andere Gerät aus der Wahl fällt.
Für den Einstieg in die DSLR Fotografie, nimmt man für gewöhnlich auch eine Einsteiger Kamera. Das hat den Vorteil du kannst dich mit der Materie eingehender Beschäftigen und weißt beim nächsten Kauf, auch welche Kamera du haben willst. Dazu kommt, du hast mehr Zeit um das Geld anzusparen.
Und wenn es dir nicht gefällt, dann hast du auch nicht so viel Geld verloren.
Wenn mir damals weg gesagt hätte, ich brauche mind. 1000Euro um vernünftig Anzufangen, dann hätte ich das mit der DSLR Fotografie gelassen. Ich hab damals knappe 400Euro ausgegeben und nun waren es mehr als 1000Euro für eine neue Kamera. Ich wusste was ich will, ich wusste welche Kamera es werden muss, weil ich weiß was ich brauche.
Ich hab schon einige Hobby begonnen, z.B. RC-Car, das hat mich schnell mal 3000-4000 Euro gekostet um am Ende festzustellen, das ist es nicht. Der Verlust war natürlich gigantisch.
Du kannst eine neue Kamera leicht ein 1/2 Jahr oder 1 Jahr später recht gut verkaufen. Im Gegensatz zu anderen Gegenstände haben Kameras und Objektive überraschenderweise einen anhaltenden Wert.

Wichtig ist: Schau dir die Systeme an. Die meisten technischen Nachteile kann man ausgleichen indem man es halt Manuell macht. Das Feeling die Kamera in der Hand zu halten und sich auf das nächste Foto zu freuen, dann kann man nicht ausgleichen.
Daher nochmal - ins Geschäft, Kamera's in die Hand nehmen, Menüs anschauen und schau sie dir ruhig genauer an. Und dann wird deine Wahl zumindest enger sein als jetzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten