• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fringer + EF-S 55-250mm STM oder XC 50-230mm?

Abbuzze

Themenersteller
Hallo,

folgende Problemstellung, die mich grübeln lässt.
Mein Sohn hat nach 3 Jahren Pause wieder mit dem Fußballspielen angefangen. Deswegen suche ich ein Tele-Objektiv um ab und an, und auch nur für diesen einen Zweck, Fotos von Ihm bei den Spielen zu machen.
Einen anderen Einsatzzweck habe ich für ein Zoom im oben genannten Brennweitenbereich nicht.

Eigentlich war das XC 50-230mm schon als Gebrauchtkauf gesetzt. Aber da ich doch noch ein paar Tests gelesen habe, fiel mir auf, dass in mehreren beschrieben wurde, dass der AF doch recht langsam sei. Wenn auf sowas in Tests, die ja häufig von markenaffinen Menschen verfasst werden, erwähnt wird, dann ist da häufig was dran.
Dieser Nachteil steht im Konflikt zu meinem einzigen Einsatzbereich des Objektivs.

Das recht ähnliche Canon EF-S 55-250mm STM ist ja ziemlich flott. Mein EF 50mm STM mit Fringer war vom AF Speed auch problemlos. Der Fringer ist im Haus und bedient mein Nischen EF-S 10-18mm

Hat jemand Erfahrungen mit dem EF-S 55-250mm im Adapterbetrieb?
Oder nutzt jemand das XC 50-230mm intensiv im Amateurfußball? Oder einen anderen Outdoorsportart?

Würde mich über euer Feedback oder Ansichten/Meinungen freuen

Viele Grüße
 
Das recht ähnliche Canon EF-S 55-250mm STM ist ja ziemlich flott.
An Canon ja, hatte ich auch an meiner 70D, Adapter sind da oft die massive Spaßbremse. Da ist mein Rat testen.
Gerade bei Sport. Ich habs mal an einer Oly benutzt, das war deutlich Langsamer als bei Canon und deutlich langsamer als Original Objektive.
C-AF ist dann noch mal eine andere Nummer.
Wenn du jemand mit dem Objektiv kennst, versuche es dir auszuleihen. Oder es muss so günstig sein, dass du es wieder +- 0 verkaufen kannst.

Ergänzt:
Suche hier im Bereich mal nach Fringer, da kannst du vielleicht eine Tendenz ausmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Das XC50-230 ist ein super Objektiv. Ich habe damit auch schon Motocross Fotografiert.
Aber ich habe das auch schon zu MF Zeiten.
Kurz gesagt, wer einen schnellen AF braucht ist beim XC50-230 falsch. Egal ob OIS I oder OIS II.
Das XF 55-200 ist gebracht nicht mehr so viel Teurerer und vom AF her besser. An das XF70-300 kommt es aber nicht ran.
Das wäre auch meine Empfehlung, wen man nicht so aufs Geld schauen muss.
Gruß
Oli
 
Habe eine X-T3, davor eine X-T20 und an beiden das Canon EF-S 55-250mm STM mit o.g. Adapter am Laufen. Vorher dieses an einer Canon 70D. Ich habe keine Unterschiede im AF Verhalten gemerkt, seit ich es mit den Fujifilm Kameras nutze. Ein ziemlich gutes und schnelles Objektiv für die Preisklasse. Wenn es hell genug ist, das Objektiv im Verfolgungsmodus auf "Dauerfeuer". Ein paar gute Treffer sind dann immer dabei.
Mein Vorschlag, kaufen, ausprobieren und entscheiden. Zur Not wieder verkaufen. Der monetäre Verlust hält sich dabei vermutlich in engen Grenzen.
Habe ma eines der alten X-T20 rangehängt, mir reicht das aus.

Exif davon:
Make - FUJIFILM
Model - X-T20
ExposureTime - 1/1800 seconds
FNumber - 4
ExposureProgram - Aperture priority
ISOSpeedRatings - 1600
ExifVersion - 0231
DateTimeOriginal - 2021:05:24 16:19:03
MeteringMode - Multi-segment
LightSource - Auto
Flash - Not fired
FocalLength - 55.00 mm
ColorSpace - sRGB
SensingMethod - One-chip color area sensor
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Auto
White Balance - Auto
Lens Info - 55.00 250.00 4.00 5.60
Lens Make - Canon
Lens Model - Canon EF-S 55-250mm f/4.0-5.6 IS STM

Gruß Matze
 

Anhänge

Hallo, und vielen Dank für die Antworten.

Feedback:

Ich habe mich fürs Erste für das EF-S 55-250 STM entschieden. Etwas größer, bzw. länger wegen dem Adapter. Dafür eine Spur lichtstärker und 20mm mehr Brennweite am längeren Ende.

Ich bin mehr als Zufrieden bezüglich der Ergebnisse im Einsatzgebiete. Der AF ist in der Kombi mit der X-S10 richtig flott, Ausschuss ging tatsächlich gegen Null. Das Teil ist wie zu erwarten war, extrem leise.

Kein Pumpen beim Fußball im Außenbereich. Dies kann absichtlich provoziert werden, wenn man bei Dunkelheit in Innenräumen mit mäßiger Beleuchtungen schnell das Motiv/Entfernung wechselt. Aber das finde ich OK, entspricht auch nicht dem Zweck.

Stabi funktioniert funktioniert ebenfalls gut, auch wenn das beim Fußball nicht so wichtig ist.

Einstellungen/Vorgehensweise wie in diesem Posting gewählt:

Viele Grüße

Abbuzze
 
Hi
Danke für den Bericht, scheint eine gute alternative zu sein für das XF55-200 oder das XC50-230. Besonders wen man es schon hat.
Leider wird es mit dem Finger ein wenig über den Fuji Linsen liegen. Aber für die die in der EF Welt und der Fuji Welt unterwegs sind , sicher die Lösung in dem Brennweiten Bereich.
Gruß
Oli
 
Hast vollkommen recht, gebrauchte XC 50-230 und EF-S 55-250 STM liegen preislich ziemlich gleich.

Wenn der Fringer nicht schon da gewesen wäre, hätte sich die Frage wahrscheinlich nicht gestellt.
Habe noch ein EF-S 10-18mm hier. In der Kombi liegt man in Summe einen Hauch günstiger als bei nativen Lösungen.
Aber einen Fringer extra für nur ein Objektiv kaufen...
 
Ich konnte an meiner X-T2 und dem EF-S 55-250mm IS STM sogar meinen auf mich zurennenden Dackel ganz gut treffen! Einen Unterschied im Ausschuss im Vergleich zu meiner EOS 7D Mark II konnte ich kaum feststellen! (y)

Das EF-S 55-250 STM ist ein sehr scharfes Objektiv. Das XC50-230 ist auch sehr scharf. Ob es bei rennenden Hunden genauso gut performt, müsste jemand anderes sagen ;)

Übrigens, das EF-S 55-250 STM finde ich vom Autofokus bei meinem Hund besser als das EF 70-200 f4 L IS (und auch non IS getestet) USM. Initial langsamer aber beim Nachführen deutlich genauer 🤓
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten