• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Friesenpferde) Schwarze Perlen im Hegau

HSchulz

Themenersteller
Hallo,

in dieser Diskussion möchte ich euch einige meiner Fotos (manche waren auch schon im Pferdebilder-Thread) vorstellen, regelmäßig erweitern und hoffe auf konstruktive Kritik, Anregungen, Verbesserungsvorschläge, etc., um noch bessere Aufnahmen dieser tollen Pferde (meine Meinung ;) ) zu schaffen.

Sofern nicht anders angegeben sind die Bilder mit meiner EOS 600D entstanden, meist mit dem Canon 70-200 f4 oder dem SP70-300 VC.

Beim Thema Bildbearbeitung habe ich noch nicht viel Erfahrung, die Bilder wurden eigentlich alle in RAW aufgenommen und dann mit PSE10 leicht bearbeitet (Belichtungskorrektur, Schärfe) und dann nach JPG konvertiert und verkleinert worden.

Viele Grüße
Hendrik
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich sind die Fotos nicht schlecht, aber versuch mal besser auf den Hintergrund zu achten. Bei den Portraits in der Stallgasse verschwinden die Ohren in der dunklen Decke. Das letzt gefällt mir am besten, aber hier stört die Werbetafel im Hintergrund etwas und der Sabber im Maulwinkel müsste auch nicht sein. Beim Weideportrait ist der Schnee arg grell und das E-Band im Vordergrund ist auch Suboptimal.
Bezüglich Bildbearbeitung bin ich auch nicht der Held, aber versuch mal 2 Versionen des Weidebildes zu erstellen, in dem einen achtest du auf den Schnee/Himmel und in der anderen auf das Pferd. Danach legst du die beiden Versionen als Ebenen übereinander. Pferd unten Schnee oben und radierst dann das Pferd auf der oberen Ebene aus. (geht auch mit Ebenenmasken...).

strickliese
 
Danke für die Rückmeldung. Alle Aufnahmen waren nicht im Vorfeld geplant, daher konnte ich die Tiere nicht so platzieren, wie ich es gerne gehabt hätte (Hintergrund), aber ich hoffe mal, dass ein paar Besitzer im Frühling/Sommer sich mal etwas Zeit nehmen und mir dann ein paar schöne Aufnahmen im Freien ermöglichen (inkl. Beachtung der Regie-Anweisungen ;) ).
Das mit den 2 Ebenen werde ich demnächst mal probieren, danke!

Voraussichtlich an Pfingsten gibt es 2x Nachwuchs, wobei die eine Stute jetzt schon aussieht, als würde sie gleich platzen *G*

Viele Grüße
Hendrik
 
So, den Tipp mit den Ebenen habe ich mal probiert (Variante mit EV +1 als Hintergrund und die "neutrale" Variante darüber und dann per Radierer den 'hellen' Friesen sichtbar gemacht) und entsprechend zugeschnitten, so dass der Zaun weg ist... ich bin noch nicht 100%ig zufrieden, die nächsten Versuche werden hoffentlich besser ;)
Außerdem noch ein paar weitere Aufnahmen aus 2012 und 2013.

Viele Grüße
Hendrik
 

Anhänge

Damit ich den Pferde-Thread nicht mit noch mehr Friesen-Bildern flute ;), packe ich mal hier wieder ein paar rein.. ganz ohne Mini-Shetty und andere Vierbeiner..

#9 Daen, 22 Jahre alter Hengst:

Daen
by HendrikSchulz, on Flickr

#10 Zorro, seit kurzem Wallach :(

Zorro
by HendrikSchulz, on Flickr

Grüße
Hendrik
 
Zuletzt bearbeitet:
:top: Daen ist echt ein Prachtexemplar!

Leider sind sein Bruder und er offenbar die letzten dieser Linie... Daen selbst wurde aus irgendwelchen Gründen von den Holländern nicht zur Zucht freigegeben. Der Schweizer Verband hatte keine Einwände.

Ich mache mal mit ein paar Detailaufnahmen weiter, bin mir bei den älteren aber nicht sicher, ob ich manche schon im Sammelthread gezeigt hatte...

#11

Daen
by HendrikSchulz, on Flickr

#12

Eragon
by HendrikSchulz, on Flickr

#13

Eragon
by HendrikSchulz, on Flickr

#14

Bärle
by HendrikSchulz, on Flickr

Grüße
Hendrik
 
Daen selbst wurde aus irgendwelchen Gründen von den Holländern nicht zur Zucht freigegeben. Der Schweizer Verband hatte keine Einwände.

Etwas OT:

Die Hengste werden vom NL Verband KFPS nicht einfach 'zur Zucht freigegeben'.
Zukünftige Deckhengste müssen eine strenge Selektion (die strengste Weltweit übrigens) durchlaufen.

Von rund 300 im November vorgestellten 3-jährigen Kandidaten landen in drei Runden rund 30 (also 10%) im Pott für die im immer im September beginnende CO (HLP), nach den knapp 100 Tagen bleiben da dann 2 - 4 übrig die vorläufig gekört sind.
Nach weiteren drei bis vier Jahren wird an Hand einiger Nachkommen entschieden ob der Hengst weiterhin für die Zucht im Einsatz bleibt oder abgekört wird.

Der schweizer Tochterverband des KFPS (Schweizer Friesenpferde Verband) hat keine eigenen Hengste, da er kein Zuchtverband im üblichen Sinne ist, sondern so wie der deutsche DFZ nur ein Tochterverband des KFPS ist. Die Pferde werden alle in Drachten im Mutterstammbuch geführt.

Es gibt zwar in einigen Ländern (Übersee) einige Fohlenbuchhengste (ein nicht gekörter Hengst bleibt Zeit seines Lebens im vb also veulenboek registriert), aber in Europa sind keine vb Hengste zur Zucht zugelassen da es ja kein Problem ist an das Sperma der Hengste zu kommen (auch Frischsperma).

Es ist also gar nicht so einfach einen Hengst gekört zu bekommen, da muß alles passen (Abstammung, Eterieur, Bewegung...) insbesondere weil es aktuell soviele Deckhengste wie noch gibt.

Anbei ein Foto von Alke 468, einem gekörten KFPS Deckhengst.
Aufgenommen im August 2013.
 

Anhänge

Die Hengste werden vom NL Verband KFPS nicht einfach 'zur Zucht freigegeben'.
Zukünftige Deckhengste müssen eine strenge Selektion (die strengste Weltweit übrigens) durchlaufen.

Diese Selektion hat Daen auch durchlaufen und alles war hervorragend, ganz am Ende wurde dann aber die Spermienanzahl/-qualität bemängelt..
Mehr kann ich nicht sagen und da ich mich bei den Verbandsregeln / -strukturen und den Tochterverbänden nicht auskenne, sage ich lieber nichts mehr, es wäre sonst vermutlich falsch ;)

Also lieber noch ein paar Fotos :)

Weiter geht's mit 2 Stuten, wenn ich mich richtig erinnere sind sie Halbschwestern. Die Aufnahmen sind vom letzten Jahr

#15

Ilka & Donna (2014)
by HendrikSchulz, on Flickr

#16

Donna (2014)
by HendrikSchulz, on Flickr

#17

Ilka
by HendrikSchulz, on Flickr

Ilka ist extrem entspannt und angstfrei, sie soll wohl bald als Therapiepferd für Kinder zum Einsatz kommen.

Grüße
Hendrik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten