wiesenbiber
Themenersteller
Hallo zusammen,
hab mich mal wieder an flüssiges Brot gemacht. Meine Kinder haben mir zum Geburtstag eine 3 Liter Version des hier üblichen Gerstensafts gegönnt. Bedienungsanleitung: erst fotografieren und dann gemeinsam trinken !
Das mit diese Flasche dann vor doch recht grosse Anforderungen stellt war mir nicht ganz so klar. Das Etikett ist auflackiert und der Radius so gross, das ich in meinem Bürostudio weder Platz noch Equipment habe um die direkten Reflektionen in den Etiketten abzubilden. Nach vielem Probieren und Grübeln hab ich mich dann entgegen meiner sonstigen Einstellung zu einer Montage entschieden. Ich bin also mit Blitz und milchigem Plexiglas um die Flasche rumgegangen und hab jeweils ein Foto gemacht. In der extra Aufnahme für das Halsetikett spiegelt sich mein 1 x 2 Meter grosser Lastolite Diffusor.
Damit konnte ich mich auf die Flasche konzentrieren und hier die gewünschten Reflexe einspiegeln. Hab lange überlegt, ob der helle Strich am linken Rand noch gesoftet werden soll oder nicht. Die gezeigte Version hat mir aber dann doch besser gefallen.
Licht von hinten kam durch einen Beauty Dish mit Waabe durch eine Diffusorfolie. Dadurch konnte ich das Bier recht gut leuchten lassen ohne die Ränder zu stark zu überstrahlen (finde ich zumindest).
Für die Tropfen hab ich die Flasche vorher mit Autowachs poliert und dann einfach Wasser aufgesprüht. Kurz vor dem Abdrücken noch ein paar Spritzer an den Stellen, wo das Wasser ablaufen sollte.
Das Ganze dann in Photoshop montiert und gesehen, das doch noch einige Einspiegelungen zuviel da sind. Beim Putzen der Flasche ist dann auch noch ein Teil des Lacks vom Etikett abgegangen und das musste dann auch noch restauriert werden.
Nachdem alle Widrigkeiten gemeistert sind hoffe ich, das das Bild gefällt. Vielleicht hat der eine oder andere ja noch einen guten Tipp für mich, wie ich es das nächste Mal besser oder zumindest einfacher machen kann.
Gruss, Klaus
hab mich mal wieder an flüssiges Brot gemacht. Meine Kinder haben mir zum Geburtstag eine 3 Liter Version des hier üblichen Gerstensafts gegönnt. Bedienungsanleitung: erst fotografieren und dann gemeinsam trinken !
Das mit diese Flasche dann vor doch recht grosse Anforderungen stellt war mir nicht ganz so klar. Das Etikett ist auflackiert und der Radius so gross, das ich in meinem Bürostudio weder Platz noch Equipment habe um die direkten Reflektionen in den Etiketten abzubilden. Nach vielem Probieren und Grübeln hab ich mich dann entgegen meiner sonstigen Einstellung zu einer Montage entschieden. Ich bin also mit Blitz und milchigem Plexiglas um die Flasche rumgegangen und hab jeweils ein Foto gemacht. In der extra Aufnahme für das Halsetikett spiegelt sich mein 1 x 2 Meter grosser Lastolite Diffusor.
Damit konnte ich mich auf die Flasche konzentrieren und hier die gewünschten Reflexe einspiegeln. Hab lange überlegt, ob der helle Strich am linken Rand noch gesoftet werden soll oder nicht. Die gezeigte Version hat mir aber dann doch besser gefallen.
Licht von hinten kam durch einen Beauty Dish mit Waabe durch eine Diffusorfolie. Dadurch konnte ich das Bier recht gut leuchten lassen ohne die Ränder zu stark zu überstrahlen (finde ich zumindest).
Für die Tropfen hab ich die Flasche vorher mit Autowachs poliert und dann einfach Wasser aufgesprüht. Kurz vor dem Abdrücken noch ein paar Spritzer an den Stellen, wo das Wasser ablaufen sollte.
Das Ganze dann in Photoshop montiert und gesehen, das doch noch einige Einspiegelungen zuviel da sind. Beim Putzen der Flasche ist dann auch noch ein Teil des Lacks vom Etikett abgegangen und das musste dann auch noch restauriert werden.
Nachdem alle Widrigkeiten gemeistert sind hoffe ich, das das Bild gefällt. Vielleicht hat der eine oder andere ja noch einen guten Tipp für mich, wie ich es das nächste Mal besser oder zumindest einfacher machen kann.
Gruss, Klaus
Anhänge
-
Exif-DatenMeckatzerWeissgold_3L.jpg226,3 KB · Aufrufe: 560
-
Exif-DatenMeckatzerWeissgold_3L-t.jpg488,8 KB · Aufrufe: 239
Zuletzt bearbeitet: