Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
Thema: "Landschaft s/w"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Frequenzielle Bildfehler in Flächen mit Mustern (Kissenbezüge)
ich habe ein Problem. Und zwar habe ich Fotos von unserer Sitzgruppe gemacht. Leider treten in den Bereichen der Kissenbezüge unschöne Bildfehler auf.
Ich kann es schlecht beschreiben und finde daher auch nichts im Internet. Ich hoffe Ihr könnt mir weiter Helfen!
Zur Situation:
Sony a6300 + SEL18105G + Stativ + OSS Deaktiviert
Bildeigenschaften:
31mm, f/5,6, 1/25s, ISO100
Ich habe euch hier einen ausschnitt auf 100% hochgeladen.
Ich habe keine Ahnung woher das kommen kann und vor allem nicht, wie ich es bereits beim fotografieren verhindern könnte.
Ich freue mich auf eure Antworten
Das nennt sich Moirée und ist typisch wenn man kleine regelmässige Strukturen wie Gewebe fotografiert. Grund ist die Überlagerung des Pixelrasters des Sensors mit der hier zufällig ähnlich groß abgebildeten Struktur des Gewebes auf dem Sensor. Man siehts nicht immer.
In dem Fall hilft die Überlagerung zu vermeiden meist durch Änderung des Abstandes ( nach vorne oder zurück oder besser gesagt Änderung der Abbildungsgröße des Objekts ... geht auch mit einem zoom) da dann die relativen Größen nicht mehr so eng beieinander sind und der sichtbare Überlagerungseffekt vermieden wird.
Ein wunderschönes "Schulbeispiel" für Moiree!
Problemlösung wie von aurum erwähnt.
Auch die Auflösung oder Vergrösserung am Bildschirm kann mit dem aufgenommenen Muster interferieren. Wenn sie geändert wird, können die Moirees verschwinden - oder ein neues "interessantes" Muster bilden.
Ich hatte bisher nie wirklich mit Moriees zu kämpfen, weil meine Kamera einen relativ starken Tiefpassfilter hat. Heute lässt man den gerne weg. Daher kann ich weniger aus Erfahrung als eher aus der Theorie berichten. Du weißt nun, wie der Effekt zustande kommt. Achte also zukünftig drauf, ob feine, regelmäßige Strukturen in deinem Motiv vorhanden sind, deren "Einheiten" letztlich im Bild ähnlich klein wie die Pixel sind. Dann solltest du die Fotos sofort genau auf Moiree prüfen. (Wenn ich mich nicht täusche, kann unter Umständen der Effekt am Kameramonitor stärker oder schwächer ausfallen als am Ende auf dem PC. RAW-Verwendung kann evtl. auch hilfreich sein.) Wenn du das Porblem erkennst, könntest du das gleiche Bild nochmal mit minimal verändertem Fokus machen, so dass du im Problembereich eine leichte Unschärfe bekommst. Ein Stativ ist dabei natürlich sehr hilfreich, damit deine Fotos am Ende deckungsgleich sind. Dann brauchst du die Fotos nur noch zusammenschneiden und die Problemstellen dabei löschen zugunsten sehr leicht unscharfer Bereiche.
Hinzuzufügen ist noch, dass man mit einem Raw-Konverter, der mit lokalen Korrekturen arbeitet, Moire recht gut wegbekommt.
In Capture One zB würde ich hier einfach die Stellen auf den Kissen maskieren und dann 'auf Sicht' den Moire-Regler schieben. Der Rest des Bilds bleibt davon unberührt.
vielen vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Klasse
Ich fotografiere meistens eh mit Stativ und werde daher in solchen Fällen nun immer zwei Fotos machen mit verschobenen Fokus!
Da das Wetter nun ein anderes ist und ich das Foto nicht wiederholen kann, werde ich es mal in Capture One versuchen, da es auch meiner Kamera beilag!