• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frequenz 540 fgz ?

bildchenmacher

Themenersteller
Weiß jemand auf welcher Frequenz der 540 fgz per Wireless auslöst?

Oder ist das bei dem gar kein echtes Funksystem sondern nur über den Kamerablitz gesteuert? Kanäle muß man ja mit der Kamera einstellen.

Hintergrund:

Wollte entweder mit dem Phottix Sender den 540ger ohne Phottix Empfänger auslösen. Phottix läuft auf 433 Mhz

Alternativ demnächst mit dem YN560-TX, der aber auf 2400 MHz läuft.

Sonst muß ich mir für den 540ger demnächst noch einen YN603-Empfänger holen.
 
Es gibt kaum Blitze, die das eingebaut haben. Der einzige, der mir einfällt ist der Yongnou 560 III. Explizit danach gesucht habe ich aber auch nicht.
 
Der 560-III hat den Empfänger eingebaut. Hab ja einen davon hier.

Da ich nun aber einen "Mischbetrieb" von YN-560-III mit 560-TX und dem AF-540fgz von Pentax nutzen möchte, dachte ich der 540ger geht auch über Funk. Scheint aber nicht zu gehen. Also muß ich noch einen 603er Funkempfänger von Yongnuo unter den 540ger bauen, damit er auf den 560-TX-Sender reagiert.

Alternativ per PC-Sync den TX ansteuern und mit ausgeklapptem internen Blitz den 540ger. Geht auch, ist aber nicht so schön.

Oder den Phottix-Sender per PC-Sync für den 540ger (hab ja PC-04er Set hier) und den 560-TX auf den Kamera-Blitzschuh. Sollte auch gehen.
 
Wie meine ?

Wenn ich den 540ger als Kamera-Slave (also Wireless von der Kamera aus) einsetzen will, muß der kamerainterne Blitz ausgeklappt sein. Somit kann ich auf den Blitzschuh den Funksender nicht aufstecken.

Als "Blitz-Slave" über optische Steuerblitzerkennung via 560-III geht auch nicht, da jeder in einen Schirm blitzt (Durchlicht+Reflex). Somit sieht der Master den Slave nicht und umgekehrt.

Daher nutzte ich den 540ger z.Z. über den PT-04 Funkempfänger und den 560-III ebenso. Schöner wäre es natürlich wenn ich den 540ger demnächst direkt über den PT-04 Sender ansteuern könnte (433MHz). Dann könnte ich den Blitz ohne diesen hochstehenden Funkadapter nutzen.

Klar, ich könnte einen 603-II für den 540ger nehmen und alle dann über 560-TX ansteuern. Dachte nur es gäbe eine direkte Funklösung für den 540ger.
 
Die 603'er gibts doch recht günstig im Doppelpack (kostet nicht deutlich mehr, als den einzeln zu kaufen).
Einer sitzt bei mir auf der Kamera als Auslöser, der andere unter dem Pentax 540, der auf M läuft.

Somit kann ich dann meine 2 Yongnuo + den Pentax gleichzeitig auslösen.

Netter Nebeneffekt ist, dass du einen kabellosen Fernauslöser (Canon Variante) bekommst, der dir sogar mit LED anzeigt wenn die Kamera auslöst (leuchtet so lange rot) ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten