• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fremdobjektive an Olympus

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_21967

Guest
Guten Morgen!

Ich stelle folgendes Thema zur Diskussion:

Wenn man so durch die Foren, speziell Canon und auch Nikon surft, so findet man immer threasd, wo sich user massiv über FF und BF von Fremdobjektiven beklagen, und auch ihre liebe Not mit den Kundenservices haben. So weit, so bekannt.

Gibt es irgendwelche negativen Erfahrungen mit Sigma FT Objektiven an den diversen Olympi. Ich glaube nur im Sigma 1,4/30mm thread einmal was gelesen zu haben.

Wie ist das überhaupt mit der Schnittstelle body und Objektiv. Es wurde wiederholt beklagt, dass ein Teil der Probleme daher kommen, dass die Hersteller der bodies nicht mit den Protokollen herausrücken. Da FT ja offen ist, müßte das hier anders sein. Oder bezieht sich das nur auf die Maße?
 
Ich habe selbst habe das Sigma 50-500 (Bigma). Probleme wie Back/Front Fokus konnte ich bislang nicht fest stellen. Auch rein technisch funktioniert alles am Objektiv als auch am Body in der Kombination.
So zum Beispiel funktioniert die Umschaltung von Manual Fokus auf Auto Fokus am Objektiv und am Body einwandfrei, der Schalter am Objektiv hat halt Vorrang.

Was die Bildqualität angeht so ist das Bigma für FT hier im Forum ja nicht unumstritten vor allem im Bezug auf den Preis (~1000,- €). Aber das kann man ja in den betreffenden Threads dazu nachlesen.
 
[...] Gibt es irgendwelche negativen Erfahrungen mit Sigma FT Objektiven an den diversen Olympi. Ich glaube nur im Sigma 1,4/30mm thread einmal was gelesen zu haben.

Wie ist das überhaupt mit der Schnittstelle body und Objektiv. Es wurde wiederholt beklagt, dass ein Teil der Probleme daher kommen, dass die Hersteller der bodies nicht mit den Protokollen herausrücken. Da FT ja offen ist, müßte das hier anders sein. Oder bezieht sich das nur auf die Maße?

Ich glaub, DIE Probleme die mit den Sigmas noch an FT auftreten, wie z.B. bei mir - wenn mein Zickma 30/1.4 einfach gar nicht mehr fokussieren will, bislang nur paar mal gehabt - nur noch mechanisch bedingt sind, als würde es denken daß man den AF/MF-Schalter am Objektiv selbst betätigt hätte. Dezentrierung, wovon ich zum Glück nicht betroffen bin, ist ja anschlußunabhängig, und Back- oder Frontfokus läßt sich wie in meinem Fall nachträglich justieren; scheint also auch nicht wirklich an der Kommunikation mit der Kamera zu liegen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Afaik gibt es bei den Sigma FT Optiken oft Fokusfehler bzw. die Serienstreuung ist sehr hoch.

Bei FT Optiken stellt sich allerdings mehr die Frage ob es sich überhaupt finanziell wie qualitativ lohnt auf eine Zuiko Optik zugunsten einer Sigma etc. Optik zu verzichten. Pendanten gibt es afaik (aus mir ersichtlichen Gründen) ja eh kaum und ob ein 30mm/f1.4 von der Bildwirkung so viel mehr bringt als ein 50mm/f2.0 sollte schon zur Diskussion stehen.
 
Afaik gibt es bei den Sigma FT Optiken oft Fokusfehler bzw. die Serienstreuung ist sehr hoch.

Bei FT Optiken stellt sich allerdings mehr die Frage ob es sich überhaupt finanziell wie qualitativ lohnt auf eine Zuiko Optik zugunsten einer Sigma etc. Optik zu verzichten. Pendanten gibt es afaik (aus mir ersichtlichen Gründen) ja eh kaum und ob ein 30mm/f1.4 von der Bildwirkung so viel mehr bringt als ein 50mm/f2.0 sollte schon zur Diskussion stehen.


Sehe ich genauso! Mich hat es nur interesiert, ob es auch an den bodies liegt,oder ob Sigma prinzipiell problematischer ist.
Gerade an Canon bodies scheint ja Sigma besonders schlimm zu sein :evil:
 
Also bei mir ist es das 150,2,8 Makro. Der Af ist eine Schande ganz selten trifft er mal. Frontfokus ab ca 1,5m Entfernung. Ein scharfes Bild auf Entfernung mit dem AF hinzukriegen ist schlicht unmöglich. Und der Service bei Sigma wollte meine Kamera und das Objektiv haben mit unklarem Rücksendedatum. Da waren mehrere Monate im Gespräch. Keinesfalls werde ich meine Olympus Kamera zu Sigma schicken. Fazit: ich ärgere mich immer noch mit dem Sigma rum, fokussiere nur noch manuell und werde mir nie wieder was von Sigma kaufen.

Gruß Rainer
 
Da gibt es ja von p5freak eine eigene page namens http://www.p5freak.de/SigmaVorsicht.htm
Wobei er hauptsächliches Schauriges von Sigmas an Canon Bodies erzählt, und erst in 2. Linie von anderen Herstellern. Olympus kommt aber nicht vor.

Ich persönlich halte von Fremdherstellerobjektiven absolut gar nichts. Es gibt halt immer wieder Optiken, wofür es kein Pendant vom Originalherstellern gibt. Das größte Problem sehe ich darin, dass sich bei Kompatibilitätsproblemen einer auf den anderen ausredet.

Auch ich würde niemals mein Gehäuse zum Fremdhersteller des Objektives schicken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten