• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fremdobjektive an den Samsung NX

dor.sch

Themenersteller
Hallo, bin neu hier, wünsche allen einen guten Tag. Habe eine Frage: Besitze seit kurzem eine Samsung Nx 100, und des weiteren zwei alte Objektive von einer analogen Canon T70, eins ist von Canon 50mm 1,8 und das andere von Tocina, 24mm 2,8, das aber auch an der Canon war. Hat jemand Erfahrung, ob man diese oder überhaupt Fremdobjektive (natürlich mittels Adapter) an der Kamera nutzen kann? Danke im Voraus für eine Antwort
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: fremdobjektive

Adapter für FD gibt es von Novoflex oder aus China. Ob es sich lohnt, ist halt die Frage, da die NX100 nicht gerade gut mit manuellen Objektiven scharfzustellen ist. Interessant ist von deinen Objektiven allerhöchstens das 50er mit seiner deutlich besseren Lichtstärke als das 20-50. Das 24er würde ich zwar mal ausprobieren, ich würde aber erwarten, dass es nicht besser als das 20-50 ist.

Ich selbst habe einen Adapter für Nikon und an meiner NX100 schon einige meiner Nikon-Objektive ausprobiert.

Fazit NX100:

Unter 20mm geht die Fokussierung fast immer daneben, da der helfende Balken fast immer Vollanschlag zeigt. Hyperfokale Distanz hilft in Grenzen weiter, aber da meine UWW-Zooms alle AF haben und vom G-Typ (ohne Blendenring) sind, ist die Einstellung über den Adapter eher ungenau. Ich warte auf das 16mm von Samsung im Sommer...

Manuelle Teleobjektive > 100mm sollten kompakt und nicht zu schwer, aber dafür leichtgängig in der Fokussierung sein. Auf meine beiden 135er trifft das leider nicht zu, was sie freihand an der NX100 fast unbenutzbar macht. Noch längere Teleobjektive sind praktisch nur mit Stativ nutzbar.

Es fehlt für solche Spielereien definitiv ein Sensor Antiwackel, der das Bild auf dem Display beruhigt. Mit dem EVF würde man die Kamera anders, ruhiger, halten, aber den habe ich nicht und der Kauf ist auch nicht geplant.

Bei Hochformaten mit manuellen Objektiven habe ich zusätzlich noch das Problemchen, dass der Daumen der rechten Hand immer wieder mal unabsichtlich irgendwelche Tasten betätigt. Das ist halt der Fluch einer kompakten Kamera, mit der man Sachen machen will, für die sie nicht vorgesehen ist...
 
AW: fremdobjektive

Vielen Dank für die Erklärung, ich glaube, dann warte und spare ich lieber auf die zu erwartenden Original-Objektive, macht wohl mehr Sinn
Gruß dor.sch
 
AW: fremdobjektive

Ich würds probieren, ein Kumpel von mir hat mit dem Helios 58mm 2,0 (M42) erstaunlich gute Ergebnisse produziert.
Aber etwas übung brauch es. ;)
 
AW: fremdobjektive

Vielen Dank, also hilft nur eins: probieren geht über studieren. Bis zum nächsten großen Urlaub hab ich ja noch ein bisschen Zeit zu überlegen. Denn eigentlich ist es ja auch zu schade, die Teile ungenutzt leigen zu lassen.
 
AW: fremdobjektive

Steht zwar schon seit einiger Zeit, der Tread, aber ich gebe mal meinen Senf dazu:
Ich nutze per China Adapter meine alten und neueren Festbrennweiten (Nikkor 35mm f2, Nikkor 50mm f1,4, Sigma 50mm f2,8 Makro und Tokina 100mm f2,8 Makro) und bin total begeistert! Das Scharfstellen geht sehr gut, wenn man die Sucherlupe nutzt und nicht den Balken! Man stellt die AF-Priorität auf "aus" und die MF-Hilfe auf "erweitern" und aktiviert sie mit OK. Dann wird das Sucherbild vergrößert und es klappt super.
Die Qualität der Bilder ist klasse (RAW - von den jpg´s bin ich nicht so überzeugt - werden recht platt gebügelt) und beim Filmen macht das spielen mit der selektiven Schärfe einen Riesen Spaß.
Ich kann das Adaptieren nur empfehlen!

Gruß
Jan
 
Das vergrößern auf dem Display geht eigentlich ganz gut.
Ihr sprecht hier vom Balken??!! was meint ihr damit,hab ich was übersehen??.
Der elektronische Sucher für die NX100 soll ja jetzt nicht gerade der Burner sein-ich hoffe ja schwer auf einen Nachfolger, aber wahrscheinlich kann ich dann gleich die NX10/NX11 nehmen,oder??
Grüße Volker
 
Hallo Janop, vielen Dank für deine Erklärung. Kannst du mal ein Beispiel einstellen, vor allem jpeg, mache (bisher noch) keine Raw`s. Und was ist ein China Adapter, was Spezielles oder einfach nur Chian-Import? Und wo kriegt man die, und sind die presiwerter?
Gruß Doro
 
Ich habe meinen auch aus der Bucht. Nicht von Kiwi (soweit ich das erkennen kann) und mit der Möglichkeit auch G Linsen ohne Blendenring zu nutzen. Der Adapter hat, wie der von Novoflex, einen eigenen Blendenring, mit dem man recht gut die Blende regeln kann. Allerdings haben meine FB die ich nutze einen Blendenring. Von daher egal.
@Doro:
Ich schicke Dir per PM mal den Link in die Bucht.
Hier mal einige Beispielbilder.
Soweit ich mich entsinne ist das erste mit meinem 50mm f1,4 AIS Nikkor, das zweite mit dem 35mm f2 AI und das dritte mit meinem Tokina 100mm f2,8 Makro entstanden.
 
Welche Erfahrungen habt ihr denn mit M42 Adaptern an der NX100 gemacht?

Würde mir gern ein lichtstarkes 50mm Objektiv adaptieren, um möglichst günstig schon einmal mit Tiefenschärfe und Available Light experimentieren zu können.

Das Samsung 30mm Pancake soll dann bei Gefallen später Alltagslinse werden, das 50er ließe sich dann für Portraits weiter nutzen.

Kritische Frage ist nur:

Passen die (meist für NX10 ausgeschriebenen) M42 China-Adapter auf die NX100? Gibt es irgendwelche Einschränkungen (unendliche Fokussierung nicht möglich o.ä.)?

Oder auch: Gibt es ein geeigneteres System als M42? Ich habe keinen Altglas-Bestand und will ihn mangels Autofokus auch nicht unbedingt über das 50er hinaus aufbauen. M42 scheint mir dafür die günstigste Lösung... Canon 50mm 1.8 bspw. ist schon ne Ecke teurer.
 
Hallo wuhdu!

Oder auch: Gibt es ein geeigneteres System als M42? Ich habe keinen Altglas-Bestand und will ihn mangels Autofokus auch nicht unbedingt über das 50er hinaus aufbauen. M42 scheint mir dafür die günstigste Lösung... Canon 50mm 1.8 bspw. ist schon ne Ecke teurer.
M42 hat aufgrund der früher großen Verbreitung sicher mit das umfangreichste Angebot. Alternativ könntest Du Dir 'Nischenprodukte' aussuchen, die an gängige DSLRs schwierig zu adaptieren (Canon FD, Minolta SR/MC/MD) und daher evtl. nicht ganz so gefragt sind. (Allerdings haben neben den verbleibenden Analog-Fotografen mittlerweile eben auch die Four-Thirds- und EVIL-Lager diese Möglichkeit entdeckt, echte Schnäppchen sind selten.)

Gruß, Graukater
 
wenn du nur ein 50er suchst ist den Anschluss fast egal - M42, Canon FD, Pentax, Minolta liegen beim Preis für ein 50er nahezu gleichauf und sind auch bei der Qualität vergleichbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten