AW: fremdobjektive
Adapter für FD gibt es von Novoflex oder aus China. Ob es sich lohnt, ist halt die Frage, da die NX100 nicht gerade gut mit manuellen Objektiven scharfzustellen ist. Interessant ist von deinen Objektiven allerhöchstens das 50er mit seiner deutlich besseren Lichtstärke als das 20-50. Das 24er würde ich zwar mal ausprobieren, ich würde aber erwarten, dass es nicht besser als das 20-50 ist.
Ich selbst habe einen Adapter für Nikon und an meiner NX100 schon einige meiner Nikon-Objektive ausprobiert.
Fazit NX100:
Unter 20mm geht die Fokussierung fast immer daneben, da der helfende Balken fast immer Vollanschlag zeigt. Hyperfokale Distanz hilft in Grenzen weiter, aber da meine UWW-Zooms alle AF haben und vom G-Typ (ohne Blendenring) sind, ist die Einstellung über den Adapter eher ungenau. Ich warte auf das 16mm von Samsung im Sommer...
Manuelle Teleobjektive > 100mm sollten kompakt und nicht zu schwer, aber dafür leichtgängig in der Fokussierung sein. Auf meine beiden 135er trifft das leider nicht zu, was sie freihand an der NX100 fast unbenutzbar macht. Noch längere Teleobjektive sind praktisch nur mit Stativ nutzbar.
Es fehlt für solche Spielereien definitiv ein Sensor Antiwackel, der das Bild auf dem Display beruhigt. Mit dem EVF würde man die Kamera anders, ruhiger, halten, aber den habe ich nicht und der Kauf ist auch nicht geplant.
Bei Hochformaten mit manuellen Objektiven habe ich zusätzlich noch das Problemchen, dass der Daumen der rechten Hand immer wieder mal unabsichtlich irgendwelche Tasten betätigt. Das ist halt der Fluch einer kompakten Kamera, mit der man Sachen machen will, für die sie nicht vorgesehen ist...