aex
Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[ ] ja
[ x] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ): D300+B mit 18-70 und 70-200
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): so ziemlich ALLE
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Pentax K20D, diverse Olympus, einstellige Nikons
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x ] Portraits, [ x] Gruppen)
[ ] 1 [ x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[x ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x ] Zoo, [x ] Wildlife, [x ]Haustiere, [x ]Tiersport)
[ ] 1 [ x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[x ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ x] eher in Innenräumen
[ x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
Erstmal zum Hintergrund. Ich habe wie der Fragebogen verrät aktuell eine Nikon D300. Ursprünglich hatte ich mal eine dreistellige Pentax, bin aber wegen dem AF gewechselt.
AF mässig ist die D300 genau was ich wollte. Leider packt mich nun immer öfter die Unzufriedenheit. Ich vermisse etwas die Schärfe und optische Qualität gerade bei Land- und Cityscapes, aber auch bei Architektur. Mein größer Knackpunkt ist imho jedoch der AWB der D300. Ich möchte eigentlich zunehmend weniger Zeit am Computer verbringen und vernünftige JPGs out of cam bekommen. Leider schaffe ich genau das absolut nicht.
Mit Farbtemperatur zu arbeiten ist halbwegs i.O. wenn ich die Situationen erstmal abschätzen kann, aber insgesamt kostet mir das feinjustieren doch zuviel Zeit. Da kann ich auch gleich nachbearbeiten.
Was dann der nächste Knackpunkt wäre. Dieses RAW Tool ist einfach nur Schrott.
Nun stehe ich also vor der Frage: drüber hinweg sehen und mir noch Capture NX2 zulegen, oder ich wechsele den Hersteller.
Was diesen Schritt ziemlich erleichtern würde, sind imho die Stimmen zur Pentax K-7. Selbst wenn der AF noch minimal langsamer sein sollte, wäre das absolut ok.
Insgesamt erscheint mir die K7 von den Features her absolut klasse zu sein.
Leider sehe ich breiter Ebene aber noch keine vernünftige Tele Alternative zum 70-200/2.8 VR.
Klar, Sigma und Tamron sind gut, aber beim Bokeh können die einfach nicht mithalten.
Von daher habe ich mal geschaut, welche Optionen sich noch bieten und da bin ich erstmals bei Olympus gelandet. Von den Brennweiten und der Qualität her finde ich das 12-60 und auch das 50-200/2.8-3.5 sehr anziehend. Wäre nur die Frage welcher Body es am ehesten mit der D300 aufnehmen kann?
Der Wert meiner Nikon Ausrüstung liegt etwa bei 2800€ in der Gebrauchtbörse. Mit dieser Summe könnte ich also hantieren. Wichtig wäre mir nur, das ich beim AF Speed keine zu großen Rückschritte mache. Eine Einstellige will ich nicht. Eher sollte die Kamera also kleiner und leichter sein. Beim AWB und der Belichtung erwarte ich 99%ige verlässlichkeit. Letzteres hat die D300, ersteres leider gar nicht.
Daher nun die Frage, welche Kamera - Hersteller - Objektivkombo fürs Geld am meisten einen Wechsel lohnen würde.
Meine Ideen sind soweit:
Pentax K-7 mit DA*17-70, FA50 und evtl 60-250
Evtl auch erstmal eine K20D oder K-m, bis die K7 im Preis genug gefallen ist.
Allerdings muss ich gestehen, wäre eine Einsteigerkamera kaum noch vorstellbar. Von der Bedienung her, wäre mir selbst eine K200 zu wenig. Ich brauche einfach Direkttasten.
Die K-7 Anordnung sieht für mich genial aus.
Nächste Idee wie angedeutet:
Olympus E3 oder E30, evtl sogar E620 mit 12-60, Pancake und einem 50-200. Bin leider bei Olympus null auf dem Stand der Dinge. Von der Brennweiten Abdeckung sehen mir aber besonders die beiden Zooms nahezu perfekt aus. Nur reizen mich hier eben wieder diverse Pentax K-7 Features.
Die Frage ist auch, wie stehts mit dem Rauchen im Direktvergleich zu den anderen?
Vielleicht kann mir ja jemand etwas hilfestellung geben, oder zumindest aus eigener Erfahrung sprechen.
Nur bitte gleich vorneweg: Ich bitte euch auf die übliche Diskussion, welcher Hersteller der tollste, schönste etc ist zu verzichten. Ich will mich nicht für einen (möglichen) Wechsel rechtfertigen (denn die D300 ist trotz allem eine tolle Kamera) und habe die Canons z.B. vorsorglich ausgeschlossen, da ich schon selber mal damit kurzweilig fotografiert habe.
Wichtig wären mir daher die feinen Unterschiede vom jetzigen System zur neuen K-7 und eben auch der Olympus Riege. Pro, und Kontra. Thema Blitzen, Abdichtung usw ist erstmal nicht wichtig, da meines Wissens nach alle diese Bodys abgedichtet sind.
Aber ich wills zumindest nicht verheimlichen. Gegen IS im Body habe ich nichts einzuwenden.
In diesem Sinne,
edit: Was ist eigentlich beim DA*60-250 der Grund, das so unterschiedliche Meinungen dazu exestieren?
[ ] ja
[ x] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ): D300+B mit 18-70 und 70-200
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): so ziemlich ALLE

[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Pentax K20D, diverse Olympus, einstellige Nikons
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x ] Portraits, [ x] Gruppen)
[ ] 1 [ x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[x ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x ] Zoo, [x ] Wildlife, [x ]Haustiere, [x ]Tiersport)
[ ] 1 [ x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[x ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ x] eher in Innenräumen
[ x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
Erstmal zum Hintergrund. Ich habe wie der Fragebogen verrät aktuell eine Nikon D300. Ursprünglich hatte ich mal eine dreistellige Pentax, bin aber wegen dem AF gewechselt.
AF mässig ist die D300 genau was ich wollte. Leider packt mich nun immer öfter die Unzufriedenheit. Ich vermisse etwas die Schärfe und optische Qualität gerade bei Land- und Cityscapes, aber auch bei Architektur. Mein größer Knackpunkt ist imho jedoch der AWB der D300. Ich möchte eigentlich zunehmend weniger Zeit am Computer verbringen und vernünftige JPGs out of cam bekommen. Leider schaffe ich genau das absolut nicht.
Mit Farbtemperatur zu arbeiten ist halbwegs i.O. wenn ich die Situationen erstmal abschätzen kann, aber insgesamt kostet mir das feinjustieren doch zuviel Zeit. Da kann ich auch gleich nachbearbeiten.
Was dann der nächste Knackpunkt wäre. Dieses RAW Tool ist einfach nur Schrott.
Nun stehe ich also vor der Frage: drüber hinweg sehen und mir noch Capture NX2 zulegen, oder ich wechsele den Hersteller.
Was diesen Schritt ziemlich erleichtern würde, sind imho die Stimmen zur Pentax K-7. Selbst wenn der AF noch minimal langsamer sein sollte, wäre das absolut ok.
Insgesamt erscheint mir die K7 von den Features her absolut klasse zu sein.
Leider sehe ich breiter Ebene aber noch keine vernünftige Tele Alternative zum 70-200/2.8 VR.
Klar, Sigma und Tamron sind gut, aber beim Bokeh können die einfach nicht mithalten.
Von daher habe ich mal geschaut, welche Optionen sich noch bieten und da bin ich erstmals bei Olympus gelandet. Von den Brennweiten und der Qualität her finde ich das 12-60 und auch das 50-200/2.8-3.5 sehr anziehend. Wäre nur die Frage welcher Body es am ehesten mit der D300 aufnehmen kann?
Der Wert meiner Nikon Ausrüstung liegt etwa bei 2800€ in der Gebrauchtbörse. Mit dieser Summe könnte ich also hantieren. Wichtig wäre mir nur, das ich beim AF Speed keine zu großen Rückschritte mache. Eine Einstellige will ich nicht. Eher sollte die Kamera also kleiner und leichter sein. Beim AWB und der Belichtung erwarte ich 99%ige verlässlichkeit. Letzteres hat die D300, ersteres leider gar nicht.
Daher nun die Frage, welche Kamera - Hersteller - Objektivkombo fürs Geld am meisten einen Wechsel lohnen würde.
Meine Ideen sind soweit:
Pentax K-7 mit DA*17-70, FA50 und evtl 60-250
Evtl auch erstmal eine K20D oder K-m, bis die K7 im Preis genug gefallen ist.
Allerdings muss ich gestehen, wäre eine Einsteigerkamera kaum noch vorstellbar. Von der Bedienung her, wäre mir selbst eine K200 zu wenig. Ich brauche einfach Direkttasten.
Die K-7 Anordnung sieht für mich genial aus.
Nächste Idee wie angedeutet:
Olympus E3 oder E30, evtl sogar E620 mit 12-60, Pancake und einem 50-200. Bin leider bei Olympus null auf dem Stand der Dinge. Von der Brennweiten Abdeckung sehen mir aber besonders die beiden Zooms nahezu perfekt aus. Nur reizen mich hier eben wieder diverse Pentax K-7 Features.
Die Frage ist auch, wie stehts mit dem Rauchen im Direktvergleich zu den anderen?
Vielleicht kann mir ja jemand etwas hilfestellung geben, oder zumindest aus eigener Erfahrung sprechen.
Nur bitte gleich vorneweg: Ich bitte euch auf die übliche Diskussion, welcher Hersteller der tollste, schönste etc ist zu verzichten. Ich will mich nicht für einen (möglichen) Wechsel rechtfertigen (denn die D300 ist trotz allem eine tolle Kamera) und habe die Canons z.B. vorsorglich ausgeschlossen, da ich schon selber mal damit kurzweilig fotografiert habe.
Wichtig wären mir daher die feinen Unterschiede vom jetzigen System zur neuen K-7 und eben auch der Olympus Riege. Pro, und Kontra. Thema Blitzen, Abdichtung usw ist erstmal nicht wichtig, da meines Wissens nach alle diese Bodys abgedichtet sind.
Aber ich wills zumindest nicht verheimlichen. Gegen IS im Body habe ich nichts einzuwenden.

In diesem Sinne,
edit: Was ist eigentlich beim DA*60-250 der Grund, das so unterschiedliche Meinungen dazu exestieren?
Zuletzt bearbeitet: