• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

fremdformatiertes FAT32 für K5II lesbar machen?

xe3tec

Themenersteller
Hi,

ich müsste meine 64GB SDXC auf fat32 formatieren statt exFAT (drecks FS). Leider meckert die Cam aber dann "card is unformatted". Gibt's einen Trick wie die sie trotzdem erkennt? Oder haben die neuen K5+ keinen FAT32 Support?
 
DIe K5 II formatiert nur in exFAT...manche Cams können multiple FS lesen, anscheinend die K5II nicht :(
 
Und welches Betriebssystem kann die Karte dann anschliessend nicht lesen?
 
ich kann auch mit exFAT arbeiten, nur ist es Mehraufwand und ein Sicherheitsrisiko (das FS ist einfach müllig)

naja anscheinend gibts keinen anderen Weg
 
lölchen....weil Fat32 ja auch sooooo viel Sicherheit bietet :eek:


naja, jedem tierchen sein pläsierchen :ugly:

Es geht darum das exFAT praktisch überall Stress macht außer auf Win Vista/7 und den neusten OSX Versionen ;)
+ das praktisch kein Mediengerät exFat unterstützt, d.h. du kannst nichtmal eben die SD in den TV schieben ;)

und exFAT hat kein Journaling --> absolute Katastrophe für Recovery, aber typischer Microsoft Dreck wie immer
 
Zuletzt bearbeitet:
DIe K5 II formatiert nur in exFAT...manche Cams können multiple FS lesen, anscheinend die K5II nicht :(
Meine K-5IIs und die K-100Ds formatieren jeweils in FAT32.
Bei exFAT meldet die K-5 "Karte nicht formatiert".

Laut Pentax Spezifikationen unterstützt die K-5 wohl nur 32 GB SDHC Karten.

SD Memory Card, SDHC Memory Card*
*Die maximale Speicherkapazität bei SDHC-Karten liegt bei 32 GB.


SDXC Karten werden dann wohl mit exFAT formatiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
... wie üblich liest (fast) keiner Mal die Bedienungsanleitung. Wär ja zu einfach. :ugly:

Die K3 ist, glaube ich, bisher die einzige DSLR von Pentax die keine Einschränkungen in Bezug auf Kartengröße angibt.

Hier ist recht verständlich was zu den Dateisystemen erklärt.

Wofür braucht der Normalsterbliche eigentlich mehr als 32 GB in der Kamera.:confused:
Bei so großen Datenmengen wäre das für mich das Sicherheitsrisiko; egal welches Dateiformat. Wenn da mal ein Fehler passiert sind jede Menge Erinnerungen weg.
Ich gebe lieber ein paar Euro mehr für ein oder zwei gute kleine Karten aus.
Mit meiner K20 bin ich von Angang an nur mit zwei 8GB Karten unterwegs. Die leben immer noch und ich hab noch nie das Gefühl gehabt das der Platz nicht reicht. Und ich speichere immer in RAW+JPG ab. Und so bald mein Rechner in Reichweite ist, werden die Fotos auf die Bildarchivplatte gespeichert; oder im Urlaub erst mal auf das Netbook.
 
Ich hab' meine 64GB Transcend in K-5IIs und K-3 verlustfrei betrieben...
 
....

und exFAT hat kein Journaling --> absolute Katastrophe für Recovery, aber typischer Microsoft Dreck wie immer

Wann hast Du das letzte mal ein Recovery gebraucht?
Bei meinen in den letzten 10 Jahren verwendeten (Schrott)Systemen brauchte ich das noch nie.
(Komisch, bei den Servern in der Arbeit mit angeblichen nicht Schrott Systemen, haben die Admins irgendwie öfters Probleme. :confused:)

Wenn ich 'bastle' mach ich das garantiert nicht auf wichtigen Datenträgern. Da ist ein neu formatieren schneller und saubere wenn mal was schief geht.
Und meine seit 2 Jahren verwendeten 7 TByte an Datenkapazität haben mich bisher auch noch nie im Stich gelassen. (Holzklopf)

Ich bin mit dem Mittelmaß-Datei-System von MS nicht unglücklich...
 
Ich verwende selbst Linux und hätte daher auch nichts gegen ein "richtiges" Dateisystem gehabt. Aber es ist wie es ist. Ich verwende die K-3.

Unter Linux nennt df -T mir "vfat", während "Laufwerke" und auch "gparted" mir "Fat32" anzeigen ("Laufwerke" genauer: "W95 Fat32".) Wenn ich das recht verstehe, bedeutet keines von denen "exFat". Je nachdem, wie die Programme das FS gerade benennen.
 
Hätte ich doch nur die 2x32GB bestellt :ugly:

Ich finde 64GB heutzutage nicht so mega viel, vorallem wenn du in RAW fotografierst, das sind bei 16MP dann gerade mal ~1400 Fotos.

Wie gesagt: exFAT ist aus Kompatibilitätsgründen einfach bissel nervig.
 
Welche Kompabilitätsprobleme hast Du denn?
Ich arbeite mit Ubuntu und habe dort die Pakete exfat-fuse und exfat-utils installiert und damit lassen sich 64GB-Karten mit exFAT problemlos einbinden.

Und sicher ist exFAT kein "sicheres" journaling Filesystem. Aber das ist FAT32 genauso wenig.
Also was soll da an exFAT ein "Sicherheitsproblem" sein gegenüber FAT32?
Ich kann da keinerlei unterschiede in Qualität oder Sicherheit der Filesysteme erkennen.

tschau Ralf
 
Probier mal eine exFAT SD mit einem x-beliebligen Multimediagerät oder SD-USB Adapter wiederzugeben.

Ok aber anscheinend geht K5II+SDXC+FAT32 nicht..case closed.
 
Ok. Multimediagerät habe ich nicht.
Aber dazu muss das Multimediagerät wohl SDXC unterstützen, viele haben aber wohl bisher nur SDHC, was eben nur bis 32 GB geht.

Tschau Ralf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten