• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fremdes Blitzgerät an Olympus (e-5xx)

ketchup

Themenersteller
hallo leute,

in diesem bereich bin ich recht wenig wissend (bin auch kein olympus-user -> meine freundin).

kann man ein blitzgerät für canon oder sony oder nikon auf irgendeine weise (zB adapter oder ähnliches) auf einer olympus e-510 nutzen?

wenn ja, wie? und mit welchen Einschränkungen?

grund ist der, dass sie gerne einen blitz hätte, aber so kostengünstig wie möglich (sie fotografiert hauptsächlich makro bzw. personen). für olympus haben wir bis dato noch nichts günstiges gefunden. für canon gibt es ja doch zb. nissin oder auch von bilora etwas.

danke für die infos und bitte entschuldigt mein unwissen auf diesem sektor.

jürgen

(PS: meine suchen im forum bzw. via gooooogle waren bisher erfolglos)
 
Hallo Jürgen,

Systemblitze können nur an Kameras der jeweiligen Marke betrieben werden. Manche lösen sicherlich auch an markenfremden Kameras aus, aber es gibt darüberhinaus dann keinerlei Kommunikation zwischen Kamera und Blitz, sodass deine Freundin alle Einstellungen am Blitz von Hand vornehmen müsste (sofern das überhaupt möglich ist, nicht jeder Blitz ist manuell regelbar!).

Alternativen wären Blitze von Metz mit dem SCA-System, aber die kosten neu auch alle über 200€, oder sog. Automatikblitze (gibt es auch von Metz): Bei letzteren muss man zwar die Parameter wie Blende, ISO etc. am Blitz einstellen, aber die Belichtungssteuerung übernimmt der Blitz selbst.

Mein Tipp: Da ihr euch jetzt beide nicht wirklich nach Foto-Cracks anhört, würde ich einen Blitz empfehlen, der quasi vollautomatisch an der Oly deine Freundin funktioniert. Wenn ihr neu und möglichst günstig kaufen wollt, würde ich euch entweder zum Metz 36 AF-4 bzw. -5 oder, für etwas mehr Geld, zum Metz 44 AF-1, jeweils in der Olympus-Version, raten.

Viele Grüße

Martin
 
würde ich euch entweder zum Metz 36 AF-4 bzw. -5 raten

Der AF-5 unterscheidet sich vom Vorgängermodel AF-4 lediglich durch leichte Design-Änderungen und eine mitgelieferte Streuscheibe für Weitwinkelblitzen. Die oft bemängelte Batterieabdeckung ist nicht überarbeitet. Dafür kostet er etwa 20 Euro mehr als der AF-4, bisschen viel.

Da ich auch noch einen Blitz für meine Oly suche, werde ich wohl als gute Budget-Lösung zum AF-4 tendieren.
 
die aussage metz sca->teuer ist grundsätzlich falsch. du bekommst jeden sca 3xxx an jede ol angepasst, inclusive ttl (datenblatt metz) schau in der bucht nach metz 40mz 1-3. und vergiss beruhiht die "METZ FÜR OLY" die keinen sca fuss haben. das ist einfach fernostkram wie cullman, bilora und wie sie alle heissen
mfg oscar
 
Hallo Oscar,

naja, ich hab doch geschrieben, dass SCA-Blitze neu über 200€ kosten. Nicht jeder will gebraucht kaufen, im Post des TO stand zumindest nichts darüber.

Dass die Systemblitze von Metz Schrott seien, stimmt so natürlich auch nicht. Der 36er kommt angeblich von Tumax, aber das habe ich so auch nur hier im Forum gelesen. Auf dem 48 AF-1, den ich beruflich verwende, steht zumindest Made in Germany, und qualitativ steht der meinen SCA-Metzen in nichts nach.

Gruß Martin
 
auf meiner E-410 funktioniert der alte Praktica-Blitz BC 1600 und auch der Canon Blitz 430EX. TTL(trough hte Lens) können nur für Olympus hergestellte Blitze. Mein gebrauchter FL36 kam 85,- €.

Gruß phoenix66
 
@kunzelmann 2k
sorry, mit den "neuen" oly-blitzen hab ich leider NUR schlechte erfahrungen gemacht, ist wie cullman, bilora und was es da so gibt. ganz im gegenteil zu den alten sca3xxx. da hatte ich noch keinen ausreisser. 40er, 45er. muss leider sagen, das sit, was ich unter made in germany verstehe. der neuerer kram(muss ich so sagen) ist leider chinagefunzel. ich hab da noch nichts in die finger bekommen, was nen taug hat. aber das ist halt meine erfahrung, subjektiv! ich hab nen sck voller 32er metze, 40er und 45er, die machen eben richtig licht, nach ihrer leitzahl, nicht was zusammengerechnetes. aber ich will keinem mein evangelium aufdrücken. wenn wer mit was anderem zurecht kommt, solls recht sein
oscar
 
grund ist der, dass sie gerne einen blitz hätte, aber so kostengünstig wie möglich (sie fotografiert hauptsächlich makro bzw. personen). für olympus haben wir bis dato noch nichts günstiges gefunden. für canon gibt es ja doch zb. nissin oder auch von bilora etwas.

Das Zeug gibts auch für Olympus ... aber so richtig toll finde ich die nicht.

Andererseits ist.. wenns billig sein soll und der Anspruch an den Komfort nicht zu hoch ist, dann geht sicher auch der hier Cullmann 34 AF-O
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
nein, geht nicht om hat ne andere pinbelegung als e-serie.allenfalls als x-kontakt, aber dann musst du schon kontakte abkleben.mfg oscar
 
Andererseits ist.. wenns billig sein soll und der Anspruch an den Komfort nicht zu hoch ist, dann geht sicher auch der hier Cullmann 34 AF-O

Hallo Nightstalker,

wobei der Cullmann ja nicht billiger ist als der 36er von Metz und offensichtlich auch nicht mehr kann, und zum Metz sind hier im Forum wenigstens viele und überwiegend positive Meinungsäußerungen zu finden (ich selbst habe ihn nicht).

Gruß Martin
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Andererseits ist.. wenns billig sein soll und der Anspruch an den Komfort nicht zu hoch ist, dann geht sicher auch der hier Cullmann 34 AF-O

Hallo,

das Ding taugt nichts. Hatte ich damals für meine erste E-510. Absolut unzuverlässige Belichtung. Das Geld dafür ist in einen gebrauchten Metz 40 MZ deutlich besser investiert.

Mfg Michi
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
cullman 34 of-o. so nen berber hab ich hier rumligen und hass ihn. gegen porto und zwei schachtel zigaretten rück ich ihn raus und sag danke dazu.
mfg oscar
 
ich Benutze den DAF Dörr AF34 o ,er funktioniert an der E-510 super.
Die Belichtung ist auch i.O ,man kann zwar nichts einstellen läuft nur im TTL Automatik,ist mir aber egal,da ich eigentlich keinen Blitz benutze,nur wenn es wirklich Notwendig ist und da reicht der Dörr mir.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten