• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fremdblitze an der K-X?!

Sloopy

Themenersteller
Moin,
Ich hab noch 2 Blitze hier übrig:

- "Soligor 42 DA" Dedicated LCD

und

- "Cullmann DC 42" SCA 300 dedicated

Kann man mit diesen beiden Blitzen was anfangen an der K-X?!

1. Frage: Es gab doch mal sone Seite wo die Zündspannung der Blitze bzw der Kameras aufgelistet war (nich dass die Kamera kaputt geht?!)

2. Frage: Und kann mir jemand sagen ob die TTL Funktion mit der K-X und diesen Blitzen hinhaut?!

3. Frage kann man diese Blitze auch zusammen mit der Wirless-FUnktion der K-X nutzen...also einen dieser beiden Blitze an die Kamera ran (als Ersatz für den eingebauten Blitz) als z.B. Aufhellblitz und denn als 2. Blitz den Pentax AF540FGZ von der Seite?! Würd die Kamera beide gleichzeitg zünden? Den Pentax über FUnk und den z.B. Soligar oder Cullmann über Mittelkontakt?

danke
gruß
Sloopy
 
1: Zündspannung kenn ich nicht, aber kannst du ja einfach messen zwischen Mittenkontakt und Masse ( da wo die Kante vom Blitzschuh drangeht )
2: neue Pentax DSLR können alle nur Pttl und das kann der Blitz wiederum nicht. ( beide nicht)
3: wireless Blitzen wird nicht über Funk gemacht, sondern über Pttl. Wenn du den "alten" Blitz drauf machst kannst du aber über Nebenblitz den FGZ zünden.
 
PTTL brauch man da ein Kabel zu oder wie? ISt das also nich schnurlos (hab doch was von Wirless gelesen auf der Pentax Seite...?)

FGZ was bedeutet die Abkürzung?
 
pttl ist das Protokoll mit dem der Blitz und die Kamera tratschen welche Einstellungen vorgenommen sind. ( oder welche vorzunehmen sind)
Wenn du einen Pttl Blitz kabellos nutzen möchtest, kannst du ihn mit den Stuerblitzen deines internen Blitzes ( das ist nämlich ein Pttl Blitz bei KX ) oder mit denen eines zweiten externen Pttl Blitzes steuern.
Was FGZ heist weiss ich nicht, interessiert mich aber auch nicht..
Die Pentax Blitze heissen halt AFXXXFGZ...
 
Hallo Sloopy,

zu Frage 1: http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html und
http://blitzlounge.gedoweb.net/index.php?option=com_content&task=view&id=35&Itemid=36

zu Frage 2: Nein

zu Frage 3: Ja, aber nur wenn Triggerspannung passt (Frage 1) und die Blitze einen "M" oder "Blendenautomatik-Modus" haben.
Der 540'er FGZ als auch der 360'er FGZ können auch im "einfachen" Slave auslösen (siehe BA), sei es mit "M" oder "Blendenautomatik".

zu Frage "FGZ was bedeutet die Abkürzung?": Für Gute Zufallsblitzaufnahmen :lol:
Das bitte nicht zu ernst nehmen. Bin mit meinen Blitzgeräten sehr zufrieden.

Gruß Thomas
 
hallo, da schließ ich mich gleich an mit einer Frage:

Habe einen Metz Blitz 30 TTL-1, System:SCA 300 bei meinem Dad gefunden.
Passt der mit einem Adapter wie diesem hier:
http://www.amazon.de/Metz-SCA-300-37...6761783&sr=8-7
...auf meine Kx?
Oder is das auch problematisch wegen der Spannung?:ugly:
Was würdet ihr mir sonst als Blitz empfehlen, wenn mein Preisbudget unter 100 is?
Dachte sonst eventuell an den Metz 40 MZ und den SCA 3701, dank des sehr hilfreichen Beitrags vom volkerchen :top:

Danke für eure Hilfe.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Habe einen Metz Blitz 30 TTL-1, System:SCA 300 bei meinem Dad gefunden.
Passt der mit einem Adapter wie diesem hier:
http://www.amazon.de/Metz-SCA-300-37...6761783&sr=8-7
...auf meine Kx?
Oder is das auch problematisch wegen der Spannung?:ugly:

Dein Link funktioniert nicht. SCA 300er Blitze kannst Du generell nur mit dem Standardfuß an einer Pentax-DSLR (außer istD und istDS) nutzen. Der SCA 372 ist nutzlos, da er für analoge SLRs gedacht ist. Für die Kommunikation mit der K-x brauchst Du mindestens einen SCA 3000er Metzblitz.

Die Nutzung des Metz 30 TTL1 mit dem Metz SCA 301 Standardfuß macht aber wenig Sinn, da der Blitz keinen Automatikmodus hat und auch nicht über eine manuelle Steuerung verfügt. Das bedeutet, dass er an Deiner K-x immer "volle Pulle" blitzt. Außerdem musst Du vorher die Zündspannung messen, aus der 30er Serie gibt es einige Modelle mit zu hoher Zündspannung.

Was würdet ihr mir sonst als Blitz empfehlen, wenn mein Preisbudget unter 100 is?
Dachte sonst eventuell an den Metz 40 MZ und den SCA 3701, dank des sehr hilfreichen Beitrags vom volkerchen :top:

Da hast Deine Frage ja schon selbst beantwortet. ;) Ein paar Tipps stehen hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6092956&postcount=11

ciao
volker
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
danke für die Antwort.
Komisch gestern hab ich den link extra nochmal ausprobiert:confused:, naja hat sich ja eh erledigt.
Eine Frage hätte ich noch: Was genau ist denn der Unterschied zwischen dem Metz 40 Mz -1, -2 und -3? Ist das einfach das Alter?
tx

lg unclesamy.e
 
danke für die Antwort.
Komisch gestern hab ich den link extra nochmal ausprobiert:confused:, naja hat sich ja eh erledigt.
Eine Frage hätte ich noch: Was genau ist denn der Unterschied zwischen dem Metz 40 Mz -1, -2 und -3? Ist das einfach das Alter?

Der -1 und -3 sind bis auf den am 3er vorhandenen Zweitreflektor identisch. Der 2er hat auch einen Zweitreflektor, ist von der Anordnung der Bedienungselemente etwas anders und kann seinen Zoomreflektor nur bis 85mm (anstatt bis 105mm) ausfahren. Außerdem kann der MZ-2 im Automatikmodus nur als Slave Wireless blitzen. Bei der Kombination von zwei 40ern muss der Master also entweder ein 1er oder ein 3er sein.

ciao
volker
 
jetzt bin ich noch auf den Mecablitz 36 AF gestoßen.
Die einzigen Einbußen die ich da machen müsste wären keine horizontale Schwenkbarkeit und nicht ganz so stark...Kann man die Lichtstärke nicht ausgleichen mit höherem ISO, worin die Kx ja eh recht gut ist?
Kannst du den Blitz empfehlen oder eher nicht. Irgendwelche Erfahrungen?
Preislich liegen die ja alle beide ähnlich (Also Kombo mit Metz 40 MZ oder 36 AF). Der 36 wär halt auch neu....hm.
Ich bin auch eher Anfänger auf dem Gebiet Blitzen, frag mich deshalb was angebracht für mich ist. (Ich brauch ihn primär auf einer Hochzeit :) )
 
jetzt bin ich noch auf den Mecablitz 36 AF gestoßen.
Ich empfehle mal die Suchfunktion....
Die einzigen Einbußen die ich da machen müsste wären keine horizontale Schwenkbarkeit und nicht ganz so stark...Kann man die Lichtstärke nicht ausgleichen mit höherem ISO, worin die Kx ja eh recht gut ist?
Tatsächlich ist der Blitz ziemlich schwächlich, aber durchaus wohnraumtauglich. Hier wird´s dann aber auch beim indirekten Blitzen bei ISO100 schnell knapp - die mögliche Abhilfe hast Du selbst ja schon genannt.
Kannst du den Blitz empfehlen oder eher nicht. Irgendwelche Erfahrungen?
Ja und ja.
Ich brauch ihn primär auf einer Hochzeit :)
Besser als der interne Notblitz ist der 36AF-4P allemal! Aber bei einer Hochzeit musst Du mit dem Dingen verdammt nah ran.... wenn Du dem Pastor aber direkt über die Schulter fotografieren kannst, dürfte die Leistung reichen (in der Kirche taugt indirekt meistens sowieso nichts....). Wie gesagt: Wohnraumtauglich (also eher nicht saaltauglich).
 
jetzt bin ich noch auf den Mecablitz 36 AF gestoßen.
Die einzigen Einbußen die ich da machen müsste wären keine horizontale Schwenkbarkeit und nicht ganz so stark...Kann man die Lichtstärke nicht ausgleichen mit höherem ISO, worin die Kx ja eh recht gut ist?
Kannst du den Blitz empfehlen oder eher nicht. Irgendwelche Erfahrungen?
Preislich liegen die ja alle beide ähnlich (Also Kombo mit Metz 40 MZ oder 36 AF). Der 36 wär halt auch neu....hm.
Ich bin auch eher Anfänger auf dem Gebiet Blitzen, frag mich deshalb was angebracht für mich ist. (Ich brauch ihn primär auf einer Hochzeit :) )

Der Metz 36 AF ist eine billige Funzel, die Metz AFAIK von Tumax produzieren lässt. Der hat Leitzahl 30, das ist schon eine ganze Ecke dunkler als der 40 MZ-x. Der Reflektor ist nur vertikal schwenkbar und er hat keinen automatischen Zoomreflektor. Außerdem regelt er die Blitzleistung nicht weit genug herunter, das führt häufiger zu Überbelichtungen bei direktem Blitzen auf kurze Distanzen.

Okay, Du kriegst ihn neu für das Geld, was Du für nen MZ40 gebraucht ausgibst. Damit haben sich seine Vorteile aber erschöpft.

ciao
volker
 
Der Metz 36 AF ist eine billige Funzel, die Metz AFAIK von Tumax produzieren lässt.

Das würde auch das komische technische Design ohne Drehmöglichkeit erklären - sowas würde ein METZ Ingenieur ja sicher nicht freiwillig heutzutage mehr konstruieren - danke für diese Info.

Da bleibe ich lieber bei meinem 30 Jahre alten PENTAX AF280T Blitz - der ist dreh- und schwenkbar, ist ein Automatik Blitz mit eigener Messzelle - und geht immer ...
 
Das würde auch das komische technische Design ohne Drehmöglichkeit erklären - sowas würde ein METZ Ingenieur ja sicher nicht freiwillig heutzutage mehr konstruieren - danke für diese Info.
Der Ingenieur wird wohl das machen, was sein Chef verlangt. Wenn die Vorgabe ist: Verkaufspreis um 75€, dann wird er sich konstruktiv beschränken müssen. Und die fehlende seitliche Schwenkbarkeit lässt sich dem Kunden allemal besser verkaufen, als etwa fehlende PTTL-Fähigkeiten.

@Volkerchen: Die Ähnlichkeit mit den TUMAXen ist schon sehr auffällig!
 
noch was...
kann mir jemand sagen inwieweit der Metz 32 Mz -3 mit der Kx kommunizieren kann? Was sind bei dem 32ger die Unterschiede zum 40ger abgesehen von der Leitzahl?
bin übrigens echt beeindruckt von eurem fachwissen...:top:
sau:cool:

danke schonmal
 
Leider ist das Pentax-Kapitel meiner SCA-FAQ nicht online, das wäre jetzt genau das Richtige für Dich.

Kurz: Kannst Du schon, aber nur mit Handeinstellung als Computerblitz, mußt die Werte manuell übertragen und hast nur 3 nutzbare Blenden.

TTL geht nicht, da Pentax schon seit der *istDL das analoge TTL wieder abgeschafft hat, welches bei *istD und *istDS aus Übergangsgründen noch drin war (und auch für reichlich Probleme sorgte, was am Meßprinzip liegt).

Wenn der Blitz ein Display hätte wie der eins größere Metz 40MZ-1/2/3(i) dann könntest Du ihn komfortabel nutzen, der SCA3701 überträgt nämloich alle Daten der Kamera auf den Blitz und dieser mißt selbst. Dazu stellt man den Blitz auf A, TTL geht auch mit dem 40MZ nicht.

Da der 32MZ-3 einen mechanischen Blendenschalter und kein Display besitzt geht eben dieses auch nicht.

Du hast also 2 Möglichkeiten:
1. nutze ihn als Computerblitz
2. angel Dir einen 40MZ-2 und benutze Deinen SCA3701 weiter, siehe oben

Wie man einen Computerblitz benutzt steht hier:

http://www.elmar-baumann.de/fotografie/techtutorial/blitzlicht-04.html

Ich hatte den 32MZ-3 recht lange, damals gekauft für meine erste SLR mit TTL-Blitzsystem, die Praktica BX-20. Er hat durchs SCA-System brav alle Kamerawechsel mitgemacht, bis hin zur Pentax *istDS. Ich hab ihn genau bei dieser Kamera dann durch einen 40MZ-2 ersetzt, weil es damals noch keinen P-TTL Blitz von Metz gab (auch keinen SCA ders konnte) und das analoge TTL nur Mist baute. Kein Wunder, das war ja der Grund für die Vorblitztechniken. So konnte ich an der Pentax und den späteren Kameras den Blitz prima in der Komfortautomatik nutzen und habe TTL nicht vermißt. Sparte auch die Vorblitzerei. P-TTL ist eins der schlechtesten Blitzysteme auf dem Markt, leider, und ich rate jedem Pentaxer zu einem Blitz der eine eigene Automatik hat.

da schau her...hab mich selbst bedient...
wenn ihr noch was hinzüfüen wollt...gerne :)
 
Hallo

habe einen alten Metz 36CT3. Kann ich diesen sinnvoll an einer Pentax k-x verwenden? Wenn ja, welchen SCA-Adapter brauche ich dazu?
 
Den kannst du als Automatik/Computerblitz verwenden, wenn du ISO und Blende von Hand zwischen Kamera und Blitz abgleichst.

Der SCA 372 bietet dir noch eine Blitzbereitschaftsanzeige im Sucher und sorgt dafür das du die max. Synchronzeit nicht unterschreiten kannst.

Musst du wissen, ob es sich lohnt dafür den Adapter zu suchen. Sonst tut es jeder SCA 300 außer der für Minolta AF, weil da der Blitzfuß nicht passt.

Gruß Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten