• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fremdblitz an der Nikon D90

Domjub

Themenersteller
Moin,

ich möchte gerne von meiner Panasonic FZ 50 mit dem Doer DAF 42 umsteigen auf die D90. Meine Frage, gibt es einen Adapter für meiner vorhandenes Blitzgerät?
 
heißt also ich kann den Blitz aufstecken und er lößt auch mit aus, nur ich muss das Gerät manuell einstellen?

Oder geht etwas bei der kombination kaputt?
 
Hallo,

kaputt geht wohl nichts, wenn du sehr ängstlich bist kannst du noch alle Kontakte bis auf den Mittenkontakt - das ist der große Nubbel- am Blitzfuß mit Lack isolieren.

Ob der Blitz überhaupt auslöst, hängt davon ab, ob er sich nur über den Mittenkontakt auslösen läßt. Mach mal den Buröklammertest und schließe den Mittenkontakt mit dem Metalldings in der Führung von Blitzfuß kurz.

Auch wenn der Blitz auslöst, macht er auf der Kamera wenig Spaß, da er keine Eigenautomatik hat. TTL funktioniert nicht und du müsstest dann die Leistung manuell einstellen und per Leitzahl-Formel und Testbild die Blende bestimmen.

Wenn du auf iTTL sowieso verzichten kannst, dann gibt es für 10-30€ gebrauchte Blitze mit Eigenautomatik (Computerblende) z.B. den 32MZ von Metz die deutlich mehr Komfort bieten.

Gruß Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten