• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Freistellwerkzeug

kathu

Themenersteller
Hallo,

hoffe ich bin richtig in der Rubrik Composing&Retusche!

Ich möchte gerne Teile meiner Bilder freistellen, häufig meine Vierbeiner mit Fell, aber auch mal meine Enkel oder sonstige Dinge. Nun sind diese in der Regel nicht vor einem einfarbigen Hintergrund fotografiert, so dass der Kontrast zum freistellen nicht imnmer leicht zu finden ist.

Ich habe CS4 und LR zur Verfügung, kenn mich aber dort nicht sehr gut aus, so dass ich gerne ein Toll zur Freistellung benutzen würde.

Auf der Suche danach bin ich auf cut out 4 pro gestoßen.
Hat hier jemand Erfahrung damit, oder wie stellt Ihr eure Bilder frei?

Gibt es gute Werzeuge für dieses Thema?


Freu mich auf Eure Tipps


uwe
 
Von welchem Freistellen redest du hier?

CS4 ist doch ein gutes Werkzeug!;)
Du musst es nur richtig anwenden...
Im Netz gibt es Haufenweise Anleitungen dazu!

Ich nehm zum Freistellen lieber ein Lichtstarkes Glas, oder längere Brennweite bzw. beides zusammen:evil:
 
Fell vor unruhigem Hintergrund automatisch von einem Tool freistellen zu lassen wird nicht funktionieren.

So etwas funktioniert nur händisch. Und man sollte dann auch wissen was man tut.

Pavel Kaplun hat zu dem Thema ein wirklich sehr gutes Tutorial. Seine Art fell freizustellen funktioniert sehr gut.

Ich poste mal sein Tutorial und hoffe das das erlaubt ist. Es ist aber wirklich klasse und hat mir viel geholfen.

http://www.kaplun.de/shop/product_info.php?products_id=25
 
Danke für die zahlreichen Rückmeldungen.

Ich werd mich mal "durchwurschteln"


LG uwe
 
Da ist was dran, der Filter "Extrahieren" funktioniert nur bei wirklich deutlichen Kontrasten gut, dann jedoch mitunter sehr präziese.
Die Baumspitzen am Horizont eines Schwarzwaldbildes möchte ich jedenfalls nicht mit einer "tausendmal besseren" Pinseltechnik nachzeichnen :lol:

Meist bringt die Kombination aus situationsbedingt optimalen Freistellungstechniken die besten Ergebnisse.
 
Die Baumspitzen am Horizont eines Schwarzwaldbildes möchte ich jedenfalls nicht mit einer "tausendmal besseren" Pinseltechnik nachzeichnen :lol:

Selbst da gibt es Situationen, wo es mit aus anderen Fotos abgeleiteten Brushes besser aussieht und schneller geht. Und wenn es die Originalbäume bleiben sollen, dann muss man halt noch andere Freistelltechniken als "Pinsel" lernen. Alles besser/schneller als "Extrahieren". ;)
 
Ich fand "Extrahieren" auch recht selten geeignet, wenn man jedoch (wie beschrieben) weiß in welchen Stituationen er gut funktioniert, und diese gibt es, gibt es auch keinen Grund ihn zu meiden, da er dann schnell und präzise (cut out 4 pro ähnlich) arbeitet.
 
Ich fand "Extrahieren" auch recht selten geeignet, wenn man jedoch (wie beschrieben) weiß in welchen Stituationen er gut funktioniert, und diese gibt es, gibt es auch keinen Grund ihn zu meiden, da er dann schnell und präzise (cut out 4 pro ähnlich) arbeitet.

Gib mir ein einziges Beispiel, bei dem man mit dem Extrahieren-Filter schneller und besser am Ziel ist, als mit anderen Methoden! EINS! :D

Aber okay, okay … für den absoluten Anfänger ist das vielleicht ein tolles … ähm … mmhh … Ach nee, eigentlich doch nicht – dafür müsste man erst mal die ganzen Werkzeuge und Tücken des Filters lernen, nur um dann am Ende festzustellen, dass es nix taugt und man nicht nur einmal um jede Kante rödeln. :lol:

Aber ich will das niemandem ausreden, sondern nur vor der verschwendeten Zeit warnen, die ich so gegen 2004 dank dieses Drecksextrahierenfilters verschwendet hatte und es noch keine 1000 Freistelltuts und Co gab. :angel: ;)
 
Baumspitzen mit Durchbrüchen am Horizont eines Schwarzwaldbildes.
Komm wieder runter, keiner behauptet das dies ein super Filter ist. Er kostet nichts und funktioniert ähnlich wie Knokout.
Der Pinsel in Kante verbessern funktioniert auch nicht immer hat aber für die Fälle wo er es tut seine Daseinsberechtigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komm wieder runter, keiner behauptet das dies ein super Filter ist.

Da kochte nie was hoch. Also brauch ich nicht runterkommen. :lol: Wenn ein Forum nicht zum Meinungen diskutieren ist, dann isses überflüssig. Na mach mal, ich spar mir meine Meinung dann halt in Zukunft. :top:


Da hat, glaub’ ich, jemand eine alte Haßkappe wiedergefunden. :lol:

"Hasskappe" ist das falsche Wort. ;) Ich hatte annodazumals dem Teil nur so oft eine Chance gegeben und bin dann doch immer wieder bei Handarbeit gelandet, dass ich keinen Sinn darin sehe, heute noch wirklich dieses Teil an Einsteiger weiterzuempfehlen, nur damit die das Ganze nochmal selbst durchmachen dürfen. Ist vielleicht eine wertvolle Lektion, aber mehr auch nicht. ;)

Aber ich hör ja schon auf. Viel Spaß mit dem Extrahierenfilter! :cool: :top:
 
Also ich fand den Filter damals recht praktisch für ein schnelles Layout-Ergebnis. Also so zum schnellen Irgendwiefreistellen war das Ergebnis halt besser, als wenn man nur so mal eben in 'ne Maske herumgewuschelt hätte. Aber das war's dann auch schon. Hätte das Ding nicht benutzt, wenn es meiner Chefin nicht manchmal an Vorstellungskraft fehlen würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten