• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Freistellung durch Blitzfolge

likklebwoy

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin im Internet auf eine interessante Technik gestoßen, um im Studio Gegenstände bzw. Personen abzulichten und Gleichzeitig ein Maske zu Fotografieren, mit der das Objekt der Begierde Perfekt Freigestellt werden kann.

Und Zwar werden Zwei unterschiedliche Blitze nacheinander Ausgelöst:

1. Blitz Belichtung des Models. (Wie Gewünscht)

2. Belichtung des Hintergrundes ohne Licht auf das Model zu werfen.

Beim 1. Blitz Bekomme ich natürlich das Model als Ergebinss, allerdings vor einem schrecklichen Hintergrund (Schattenwurf unterbelichtung etc.)

Aber das 2. Bild ist das Interessante, dieses sollte wenn Optimal ausgeführt, nur eine Schwarze Maske des Modeles abbilden, diese kann man dann in Photoshop direkt als Freistellungsmaske verwenden.

Nun Meine Frage kennt irgendwer eine Technik wie ich zwei Blitze hintereinander Auslösen kann:

Also:
Ich stelle scharf; löse einmal aus und Blitz der Gruppe A löst aus.
beim zweiten auslösen muss aber der Blitz der Gruppe B auslösen.

Und das möglichst ohne grosse Zeitabstände, wie manuelles abschalten des Blitzes etc.
Am liebsten wäre mir ein Lösung für System und Studioblitze.

PS: Ja ich weiß es gibt hunderte andere Freistellungstechniken die auch super evtl. besser Funktionieren, aber ich möchte diese Technik erlernen :top:

Danke schon einmal für eure Bemühungen
 
Feine Strukturen wie Haare dürften dabei aber auf der Stecke bleiben und es kann selbst in der Theorie nur dann funktionieren, wenn sich weder Modell noch Kamera bewegen. Ergo sehe ich keine große Zukunft für die Vorgehensweise.

Wenn Du gleichzeitig Vordergrund und Hintergrund anblitzt, dann sollte der auch rein weiß sein.
 
Nun Meine Frage kennt irgendwer eine Technik wie ich zwei Blitze hintereinander Auslösen kann:

Blitzweiche.
Habe ich selber und das Gerät selber funktioniert sehr gut. Die Technik nur bedingt. Bei sich bewegenden Haaren, fliegender Stoff etc. geht es oft nicht oder sich bewegende Ohrringe z.B. die auch noch reflektieren. Ich hatte das öfter mal bei Produktionen parallel (die Blitzweiche gibt es auch als Bypass Version, da kann man also ganz leicht umschalten und einige mit der Technik und einige "normale" fotografieren) eingesetzt aber dann für mich entschieden das die Technik im Ende mehr Aufwand bedeutet der sich nicht lohnt.
Ganzkörper geht auch nicht.
Gut es es bei manchen Produkten aber die bei denen es wirklich gut geht kann ich bei verschiedenen Anbietern für wenige Cent freistellen lassen was dann noch immer billiger ist (jedes Extra Foto kostet Geld)
 
Bei Funkauslösern kann man verschiedene Kanäle einstellen. Je nach Sender ist die Umschaltung fummelig oder sehr einfach (z.B. bei den Kaiser TwinLink). Vordere Blitze auf Kanal 1 und hintere auf Kanal 2 (z.B.). Du musst dann nur den Kanal des Senders umstellen. Du brauchst dann natürlich für jeden Blitz einen Empfänger. Abkleben möglicher Photozellen an den Blitzen nicht vergessen.
 
Sodele,


also sowas wie die Blitzweiche hab ich gesucht.
Soll ja kein Action-Rumhüpf-Ventilator-Dreifach-FlikFlak-Shooting sein ;-)

Danke schön für eure Bemühungen Freemask is mir dann um ne Technik zu erlernen damit man sie kann a bissel zu Teuer.

Ich Danke euch.
Sehr sogar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten