Genau! Und ich war gestern mit Zaphod Beeblebrox im Restaurant am Ende des Universums.
Ach, dann warst du der im galaktischen Hawaii-Hemd mit den fünf Olys um den Hals? Ich saß am runden Tisch mit der Ant-Vollformat Brille auf

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Genau! Und ich war gestern mit Zaphod Beeblebrox im Restaurant am Ende des Universums.
Ach, dann warst du der im galaktischen Hawaii-Hemd mit den fünf Olys um den Hals? Ich saß am runden Tisch mit der Ant-Vollformat Brille auf![]()
Ich für meinen Teil beneide lediglich Fotografen, die schönere Bilder als ich sehen. Mit welchem Gerümpel die das machen ist völlig Wurst. Hört endlich auf die 2% zu suchen, die nicht gehen, sondern nutzt erstmal die 98% ordentlich aus. Das reicht für gute, sogar für exzellente Bilder.
Oben anpinnen! "Pflichtlektüre für Mäkelpötte..."Spruch der Woche!
Und genau diese Aussage ist falsch (oder zumindestens von Dir äusserst missverständlich formuliert ????), gerade was den Verlauf des Bokehs, die Korrelation von Front- und rückwärtigem Bokeh und die Plastizität (3-D Effekt) angeht, ist der Sensor völlig aussen vor. Dafür gibt es in jedem (!) System spezielle Objektive, deren letztes Quäntchen Bokeh richtig Geld kostet. Und da verhält sich ein Nikkor 105mm DC an Nikon KBF nicht anders als ein (F)A 1.4/85mm an Pentax APS-C oder ein Nocticron 1.2/45mm an mft.
Sehr interessant. Ich habe f1,2 Linsen an Mft noch nicht benutzt.
Wenn es um Freistellen geht, dann sind dafür zwei Faktoren entscheidend: Die Tiefenschärfe und das Bokeh.Es braucht also praktisch nur sehr teure schnelle Linsen um den Sensorgrößennachteil bei mft aufzuheben?
"MFT ist perfekt stabilisiert, das gleicht vieles aus" gegen "Mir reichen aber unstabilisierte Objektive im Studio" oder "Mit Vollformat kann man besser freistellen als mit MFT" gegen "Ich will aber gar nicht soviel freistellen" ist kein legitimer Diskussionsverlauf, weil man Objektive Betrachtungen gegen Meinungen stellt und umgekehrt. Jeder nimmt das System, was ihm am meisten zusagt, aber keiner nimmt das Beste, weil es das schlicht nicht gibt![]()
Wenn es um Freistellen geht, dann sind dafür zwei Faktoren entscheidend: Die Tiefenschärfe und das Bokeh.
Wenn schon, dann aber richtig. Mein Vollformat ist Film.+1
Volle Zustimmung meinerseits.
Die Variante "Best of both worlds" bliebe auch noch.![]()
Nochmal: Bei der Freistelldiskussion geht es nicht um Nahaufnahmen oder Kopfportraits, sondern um Ganzkörper bei weitem Bildwinkel, und das geht mit mft wirklich nur sehr eingeschränkt.
Manche wollen eben diesen look, dann müssen sie KB haben….ob sie schleppen müssen sei dahingestellt, so eine kleine Sony 7 ist ja nicht grad ein Klopper.